Fr. 122.00

Die Anfallberechtigung im Zivil- und Gemeinnützigkeitsrecht

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 2 Wochen

Beschreibung

Mehr lesen

Die Autorin beleuchtet in diesem Werk das im Schrifttum bislang kaum beachtete Institut der Anfallberechtigung. Sie erörtert den Sinn und Zweck der Anfallberechtigung und setzt sich unter anderem mit der Frage der Bestimmung von Anfallberechtigten, deren Bedeutung bei Stiftungszusammenführungen, dem Erwerb durch anfallberechtigte Personen und der Existenz von Ansprüchen auf Herausgabe des bereits ausgeantworteten Vermögens im Falle der nicht ordnungsgemäß erfolgten Liquidation auseinander. Die Autorin beleuchtet dabei auch gemeinnützigkeitsrechtliche Fragen und erörtert unter anderem mögliche Konsequenzen des nachträglichen Entfallens einer satzungsmäßigen Anfallbestimmung auf den Gemeinnützigkeitsstatus der betroffenen Organisation.

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.