Fr. 25.50

Furchen und Dellen

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 3 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Weil man vor nichts ewig davonlaufen kann: Der Tod ihres exzentrischen Großvaters bringt Chris' Leben ordentlich durcheinander. Um Abschied zu nehmen, kehrt sie in die Kleinstadt zurück, in der sie aufgewachsen ist, aus der sie jedoch vor über sechs Jahren Hals über Kopf geflohen ist. Sie schlittert wieder in das Leben von damals, mit Doro, Rafa und Antonia, die vor sieben Jahren entschieden haben, als Wahlfamilie gemeinsam ein Kind großzuziehen. Zusammen mit Chris, eigentlich. Stück für Stück realisiert sie, wieso sie damals vor der Verantwortung weggelaufen ist und was das alles mit ihrem Großvater zu tun hatte. Ihr wird bewusst, was für einen Einfluss ihr Großvater auf sie gehabt hat, der Mann, der sich sofort auf jeden vermeintlichen Fehler gestürzt hat. Es waren seine Augen, die immer über sie gewacht haben und ihren Blick gelenkt haben. Ein Großvater, ein Kind und eine steinalte Hündin: Ela Meyer erzählt in Furchen und Dellen die Geschichte von alten Freund*innen, von einer Rückkehr und vom Aufwühlen tiefsitzender Emotionen einfühlsam, authentisch und mit genau der richtigen Prise Humor. Dabei nennt die Autorin die Dinge beim Namen und widmet sich wichtigen Themen wie gesellschaftliche Erwartungen an Frauen, Kinderwunsch und gewollte Kinderlosigkeit, unterschiedliche Familienmodelle und Feminismus. So befreiend kann das Ende eines Lebensabschnitts sein! Das gleichnamige Hörbuch, gesprochen von Marion Elskis, erscheint als digital only bei GOYALiT.

Über den Autor / die Autorin

Ela Meyer wuchs in der Abgeschiedenheit Frieslands auf. Sie hat in zwei Riot-Grrrl-Bands Gitarre gespielt und einige der Songs gedichtet. Seit vielen Jahren lebt sie in der Nähe von Barcelona. Ihre literarischen Texte sind in verschiedenen Zeitschriften und Anthologien erschienen. 2019 war sie Mitgründerin und ist seitdem Mitherausgeberin des Literaturmagazins Schredder. Furchen und Dellen ist ihr zweiter Roman, ihr Debütroman Es war schon immer ziemlich kalt erschien ebenfalls im GOYA Verlag.

Zusammenfassung

Weil man vor nichts ewig davonlaufen kann: Der Tod ihres exzentrischen Großvaters bringt Chris' Leben ordentlich durcheinander. Um Abschied zu nehmen, kehrt sie in die Kleinstadt zurück, in der sie aufgewachsen ist, aus der sie jedoch vor über sechs Jahren Hals über Kopf geflohen ist. Sie schlittert wieder in das Leben von damals, mit Doro, Rafa und Antonia, die vor sieben Jahren entschieden haben, als Wahlfamilie gemeinsam ein Kind großzuziehen. Zusammen mit Chris, eigentlich. Stück für Stück realisiert sie, wieso sie damals vor der Verantwortung weggelaufen ist und was das alles mit ihrem Großvater zu tun hatte. Ihr wird bewusst, was für einen Einfluss ihr Großvater auf sie gehabt hat, der Mann, der sich sofort auf jeden vermeintlichen Fehler gestürzt hat. Es waren seine Augen, die immer über sie gewacht haben und ihren Blick gelenkt haben. Ein Großvater, ein Kind und eine steinalte Hündin: Ela Meyer erzählt in Furchen und Dellen die Geschichte von alten Freund*innen, von einer Rückkehr und vom Aufwühlen tiefsitzender Emotionen einfühlsam, authentisch und mit genau der richtigen Prise Humor. Dabei nennt die Autorin die Dinge beim Namen und widmet sich wichtigen Themen wie gesellschaftliche Erwartungen an Frauen, Kinderwunsch und gewollte Kinderlosigkeit, unterschiedliche Familienmodelle und Feminismus. So befreiend kann das Ende eines Lebensabschnitts sein! Das gleichnamige Hörbuch, gesprochen von Marion Elskis, erscheint als digital only bei GOYALiT.

Bericht

»Die Sprache ist klar und offen, nennt Dinge beim Namen und beschreibt jedes Gefühl und jede innere Regung ... perfekt, was dazu beiträgt, dass man sich vom Buch verstanden und gesehen fühlt.« Alliteratus.com, Elena Kugalinüber über Es war schon immer ziemlich kalt

Produktdetails

Autoren Ela Meyer
Verlag Jumbo Neue Medien
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 14.08.2024
 
EAN 9783833748134
ISBN 978-3-8337-4813-4
Seiten 204
Abmessung 140 mm x 20 mm x 216 mm
Gewicht 298 g
Themen Belletristik > Erzählende Literatur > Gegenwartsliteratur (ab 1945)

Familie, Tod, Kindheit, Verantwortung, Freundschaft, Deutsche Literatur, Erinnerung, Wechseljahre, Grossvater, Trauer, Familienleben, Kinderwunsch, Jugend, Einflussnahme, Rückkehr in die heimat, Familienmodelle, Erzählerisches Thema: Identität / Zugehörigkeit, Wahlfamilie, leichtlesen

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.