Fr. 109.00

Nicht nur zu seinem Gedächtnis - Kontexte des Abendmahls im Frühjudentum und entstehenden Christentum

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 4 bis 7 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Auf dem Weg zu einem umfassenderen Verständnis christlicher Mahlkultur beleuchtet die Autorin die kulturelle Bedeutung und Praxis antiker Mahlfeiern in griechischen und frühjüdischen Quellen bis zu den Entstehungsprozessen des Christentums. Sie zeigt, wie im griechisch-römischen und jüdischen Bankett Bildungsideale und ethnische Identitäten zur Darstellung gebracht und zugleich soziale Entgrenzung und religiöse und kulturelle Identitäten ausgehandelt werden. Der differenzierte Blick auf die Vielfalt antiker Mahlfeiern möchte auch Bedeutungspotentiale des Abendmahls erhellen. Nicht alle, aber vermutlich einige Versammlungen zum gemeinsamen Essen und Trinken wurden auch mit den sogenannten Einsetzungsworten gefeiert. Sie bilden hier den Höhepunkt einer dramatisch aufgeführten Erzählung von jener Nacht, in der Jesu Passion ihre entscheidende Wendung nahm. In Wort und geteiltem Brot und Wein wird die göttliche Gegenwart in Leiden und Auferstehung erlebt.

Über den Autor / die Autorin

Prof. Dr. Angela Standhartinger lehrt Neues Testament an der Universität Marburg.

Zusammenfassung

Auf dem Weg zu einem umfassenderen Verständnis christlicher Mahlkultur beleuchtet die Autorin die kulturelle Bedeutung und Praxis antiker Mahlfeiern in griechischen und frühjüdischen Quellen bis zu den Entstehungsprozessen des Christentums. Sie zeigt, wie im griechisch-römischen und jüdischen Bankett Bildungsideale und ethnische Identitäten zur Darstellung gebracht und zugleich soziale Entgrenzung und religiöse und kulturelle Identitäten ausgehandelt werden. Der differenzierte Blick auf die Vielfalt antiker Mahlfeiern möchte auch Bedeutungspotentiale des Abendmahls erhellen. Nicht alle, aber vermutlich einige Versammlungen zum gemeinsamen Essen und Trinken wurden auch mit den sogenannten Einsetzungsworten gefeiert. Sie bilden hier den Höhepunkt einer dramatisch aufgeführten Erzählung von jener Nacht, in der Jesu Passion ihre entscheidende Wendung nahm. In Wort und geteiltem Brot und Wein wird die göttliche Gegenwart in Leiden und Auferstehung erlebt.

Produktdetails

Autoren Angela Standhartinger
Mitarbeit Reinhard von Bendemann (Herausgeber), Walter Dietrich (Herausgeber), Marlis Gielen (Herausgeber), Ruth Scoralick (Herausgeber), Reinhard von Bendemann u a (Herausgeber), Walter Dietrich (Herausgeber der Reihe), Marlis Gielen (Herausgeber der Reihe), Ruth Scoralick (Herausgeber der Reihe), Reinhard von Bendemann (Herausgeber der Reihe)
Verlag Kohlhammer
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 01.12.2024
 
EAN 9783170452558
ISBN 978-3-17-045255-8
Seiten 268
Abmessung 158 mm x 14 mm x 234 mm
Gewicht 416 g
Serie Beiträge zur Wissenschaft vom Alten und Neuen Testament (BWANT)
Themen Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Religion/Theologie
Sachbuch > Philosophie, Religion > Religion: Allgemeines, Nachschlagewerke

Christentum, Judentum, Bibel, Abendmahl, Theologie, Christentum, Andere Religionen

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.