Fr. 48.90

Autismus und Gesundheit - Besonderheiten erkennen - Hürden überwinden - Ressourcen fördern

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 4 bis 7 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Menschen mit Autismus-Spektrum-Störungen wird der Zugang zum Gesundheitswesen durch viele Hürden erschwert. Aufgrund ihrer besonderen Schwierigkeiten können sie z. B. oft nicht gut beschreiben, was genau ihnen fehlt, oder sie brauchen etwas länger als andere Menschen, um sich auszudrücken, weil der Kontakt mit fremden Leuten meist ein großes Problem darstellt, Aufregung und Angst bedeutet. Die medizinische Versorgung vieler Betroffener ist deshalb unzureichend. Das gilt für vorbeugende Maßnahmen genauso wie für die ambulante und stationäre Behandlung körperlicher wie psychischer Erkrankungen. Dieses Buch bietet daher allen Beteiligten Anregungen, wie eine Zusammenarbeit gelingen kann.

Über den Autor / die Autorin

Dr. Christine Preißmann ist Ärztin für Allgemeinmedizin und Psychotherapie sowie selbst Asperger-Autistin. Sie ist Autorin mehrerer Bücher (u.a. Psychotherapie und Beratung bei Menschen mit Asperger-Syndrom, 5. Aufl. 2023, Glück und Lebenszufriedenheit für Menschen mit Autismus, 2. Aufl. 2021) und hält regelmäßig Vorträge auf Kongressen und Fachveranstaltungen. Sie verfügt über Kontakte zu Fachleuten für die Behandlung von Autismus, zu Vorstandmitgliedern der entsprechenden Fachverbände und zu Selbsthilfegruppen für Betroffene und Angehörige.

Zusammenfassung

Menschen mit Autismus-Spektrum-Störungen wird der Zugang zum Gesundheitswesen durch viele Hürden erschwert. Aufgrund ihrer besonderen Schwierigkeiten können sie z. B. oft nicht gut beschreiben, was genau ihnen fehlt, oder sie brauchen etwas länger als andere Menschen, um sich auszudrücken, weil der Kontakt mit fremden Leuten meist ein großes Problem darstellt, Aufregung und Angst bedeutet. Die medizinische Versorgung vieler Betroffener ist deshalb unzureichend. Das gilt für vorbeugende Maßnahmen genauso wie für die ambulante und stationäre Behandlung körperlicher wie psychischer Erkrankungen. Dieses Buch bietet daher allen Beteiligten Anregungen, wie eine Zusammenarbeit gelingen kann.

Produktdetails

Autoren Christine Preißmann
Verlag Kohlhammer
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 01.08.2024
 
EAN 9783170430846
ISBN 978-3-17-043084-6
Seiten 202
Abmessung 155 mm x 9 mm x 235 mm
Gewicht 346 g
Themen Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Psychologie
Sachbuch > Psychologie, Esoterik, Spiritualität, Anthroposophie > Angewandte Psychologie

Gesundheitswesen, Vorsorge, Medizin, Gesundheit, Soziale Probleme, Sozialarbeit, Früherkennung, Autismus-Spektrum-Störung, medizinische versorgung, stationäre Versorgung, ambulante Versorgung

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.