Fr. 65.00

Versorgung gestalten in vulnerablen Lebenslagen

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 4 bis 7 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Die Auseinandersetzung mit pflegerischen, medizinischen und sozialen Versorgungsstrukturen für Menschen, die aufgrund ihrer körperlichen und seelischen Konstitution bei der Alltags- und Lebensbewältigung vor besonderen Herausforderungen stehen, hat unmittelbaren Einfluss auf deren Lebensqualität, ihr Wohlbefinden und die Chancengleichheit. Gleichzeitig ist die Kenntnis vulnerabler Lebenslagen und angepasster Lösungskonzepte Grundlage für einen zielführenden ordnungspolitischen und ordnungsökonomischen Diskurs, den Zugang zu und die Weiterentwicklung von Gesundheits- und Sozialleistungen zu gestalten. Der vorliegende Band versammelt zwölf Beiträge, deren Ziel es ist, ein Bewusstsein zu schaffen, bestehende Defizite zu identifizieren und zielführende, evidenzorientierte sowie organisatorisch und ökonomisch umsetzbare Ansätze zur Verbesserung der Versorgungssituation und Lebenslage dieser Personengruppen zu entwickeln.

Über den Autor / die Autorin

Prof. Dr. Stefanie Scholz ist Professorin für Data Science in Social Economy an der SRH Wilhelm Löhe Hochschule, Fürth. Prof. Dr. Jürgen Zerth ist Professor für Management in Einrichtungen des Sozial- und Gesundheitswesens an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt.

Zusammenfassung

Die Auseinandersetzung mit pflegerischen, medizinischen und sozialen Versorgungsstrukturen für Menschen, die aufgrund ihrer körperlichen und seelischen Konstitution bei der Alltags- und Lebensbewältigung vor besonderen Herausforderungen stehen, hat unmittelbaren Einfluss auf deren Lebensqualität, ihr Wohlbefinden und die Chancengleichheit. Gleichzeitig ist die Kenntnis vulnerabler Lebenslagen und angepasster Lösungskonzepte Grundlage für einen zielführenden ordnungspolitischen und ordnungsökonomischen Diskurs, den Zugang zu und die Weiterentwicklung von Gesundheits- und Sozialleistungen zu gestalten. Der vorliegende Band versammelt zwölf Beiträge, deren Ziel es ist, ein Bewusstsein zu schaffen, bestehende Defizite zu identifizieren und zielführende, evidenzorientierte sowie organisatorisch und ökonomisch umsetzbare Ansätze zur Verbesserung der Versorgungssituation und Lebenslage dieser Personengruppen zu entwickeln.

Produktdetails

Mitarbeit Elmar Nass (Herausgeber), Stefanie Scholz (Herausgeber), Jürgen Zerth (Herausgeber), Elmar Nass (Herausgeber der Reihe), Jürgen Zerth (Herausgeber der Reihe)
Verlag Kohlhammer
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 01.06.2024
 
EAN 9783170449473
ISBN 978-3-17-044947-3
Seiten 196
Abmessung 155 mm x 10 mm x 232 mm
Gewicht 306 g
Illustration 21 Abb., 11 Tab.
Serien Versorgung gestalten
Versorgung gestalten / Gesundheits- und Sozialversorgung heute und morgen
Themen Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Religion/Theologie > Praktische Theologie

Lebensqualität, Psychologie, Verstehen, Pflege, Medizin, Gesundheit, Soziale Probleme, Sozialarbeit, Behinderte, Teilhabe, psychische Erkrankung, Versorgungsstrukturen

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.