Fr. 34.50

Einführung in die Bildungssoziologie

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 4 bis 7 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Alle pädagogischen Professionen sind in bildungssoziologische Debatten eingebunden und bringen dabei jeweils ihren eigenen Blick auf Bildung mit. Bildungssoziologisches Grundlagenwissen ist für pädagogische Fachkräfte unerlässlich - ein Konsens scheint jedoch aufgrund dieser vielfältigen Perspektiven schwierig. Das Buch lädt dazu ein, den Einstieg in die Bildungssoziologie zu wagen. Es stellt die wichtigsten Begriffe und Perspektiven auf Bildung vor und erklärt die Bedeutung von Bildung sowohl auf gesamtgesellschaftlicher als auch auf individueller bzw. gruppenspezifischer Ebene. Außerdem werden bildungssoziologische Befunde, aufgeschlüsselt nach Bildungsorten im Lebenslauf, vorgestellt. Abschließend widmet sich das Buch der Bildungsforschung, dem Bildungsmonitoring und der Digitalisierung im Bildungswesen. Auf diese Weise vermittelt diese Einführung die wichtigsten Grundlagen über die Bedeutung von Bildung in modernen Gesellschaften.

Über den Autor / die Autorin

Dr. Michael Bayer ist Professor für Soziologie an der Evangelischen Hochschule Nürnberg und forscht zu Sozialer Ungleichheit, (Kinder-)Armut und Bildungssoziologie.

Zusammenfassung

Alle pädagogischen Professionen sind in bildungssoziologische Debatten eingebunden und bringen dabei jeweils ihren eigenen Blick auf Bildung mit. Bildungssoziologisches Grundlagenwissen ist für pädagogische Fachkräfte unerlässlich - ein Konsens scheint jedoch aufgrund dieser vielfältigen Perspektiven schwierig. Das Buch lädt dazu ein, den Einstieg in die Bildungssoziologie zu wagen. Es stellt die wichtigsten Begriffe und Perspektiven auf Bildung vor und erklärt die Bedeutung von Bildung sowohl auf gesamtgesellschaftlicher als auch auf individueller bzw. gruppenspezifischer Ebene. Außerdem werden bildungssoziologische Befunde, aufgeschlüsselt nach Bildungsorten im Lebenslauf, vorgestellt. Abschließend widmet sich das Buch der Bildungsforschung, dem Bildungsmonitoring und der Digitalisierung im Bildungswesen. Auf diese Weise vermittelt diese Einführung die wichtigsten Grundlagen über die Bedeutung von Bildung in modernen Gesellschaften.

Produktdetails

Autoren Michael Bayer
Verlag Kohlhammer
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 01.11.2024
 
EAN 9783170404809
ISBN 978-3-17-040480-9
Seiten 137
Abmessung 154 mm x 8 mm x 232 mm
Gewicht 217 g
Illustration 25 Abb., 2 Tab.
Themen Sozialwissenschaften, Recht,Wirtschaft > Soziologie

Bildungspolitik, Digitalisierung, Sozialwissenschaften, Soziologie, Herkunft, Bildungsforschung, Bildungstheorie, Bildungssystem, Bildungswesen, Bildungsgerechtigkeit, auseinandersetzen, Bildungswissenschaften, Bildungsbenachteiligung, Bildungsteilhabe, bildungspolitische Praxis

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.