Fr. 74.00

Bodenschutz im Zeichen der Klimakrise - Rechtliche Rahmenbedingungen, politische Herausforderungen und Konfliktpotentiale

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 4 bis 7 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen










Bodenschutz spielt eine entscheidende Rolle im Kampf gegen die Klimakrise, ist der Boden doch nicht nur Lebensraum und Lebensgrundlage für Menschen, Tiere und Pflanzen, sondern auch ein wichtiger CO2-Speicher. Damit tragen Maßnahmen gegen Bodenverunreinigungen beziehungsweise Bodenverbrauch (insbesondere durch Versiegelung) auch ganz wesentlich zum Schutz des Klimas bei. Im Vergleich zum Luftreinhaltungs- oder Gewässerschutzrecht ist das Bodenschutzrecht jedoch ein noch wenig entwickeltes Rechtsgebiet - nicht nur in Österreich, sondern auch auf der Ebene des Völkerrechts und des Unionsrechts. Da die bestehenden Regelungen nicht ausreichen, um einen wirksamen und nachhaltigen Bodenschutz in qualitativer und quantitativer Hinsicht zu gewährleisten, sind Reformen unumgänglich.
Die Beiträge in diesem Sammelband beleuchten das Bodenschutzrecht aus völkerrechtlicher, europarechtlicher, österreichischer und deutscher Perspektive de lege lata und de lege ferenda






Über den Autor / die Autorin










HerausgeberInnen
Ass.-Prof. Mag. Dr. Gerhard Schnedl ist Assistenzprofessor am Institut für Öffentliches Recht und Politikwissenschaft der Universität Graz, Mitglied des am Institut eingerichteten Forschungszentrums für Klimaschutzrecht ClimLaw: Graz sowieAssoziiertes Mitglied des Profilbereichs Climate Change Graz der Universität Graz.
Prof. Dr. Oliver C. Ruppel, LL.M., M.M., ist Leiter des Forschungszentrums für Klimaschutzrecht (ClimLaw: Graz) an der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität Graz. Zugleich ist er ordentlicher Professor für öffentliches und internationales Recht an der Rechtsfakultät der Universität Stellenbosch, Südafrika, wo ihm das Institut für Entwicklung und Rechtsstaatlichkeit untersteht.
Dr. Miriam Hofer ist Universitätsassistentin am Institut für Öffentliches Recht und Politikwissenschaft und Mitglied im Profilbereich "Climate Change" der Universität Graz.

AutorInnen

Maria Bertel

Harald Ginzky

Katharina Häusler

Miriam Hofer

Paul Kuncio

Marie Pfeiffer

Simon Pories

Oliver C. Ruppel

Gerhard Schnedl

Mario Walcher

Marco Wallner




Produktdetails

Mitarbeit Miriam Hofer (Herausgeber), Oliver Ruppel (Herausgeber), Oliver C. Ruppel (Herausgeber), Gerhard Schnedl (Herausgeber)
Verlag Verlag Österreich GmbH
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 01.05.2024
 
EAN 9783704694317
ISBN 978-3-7046-9431-7
Seiten 226
Abmessung 158 mm x 236 mm x 20 mm
Gewicht 373 g
Thema Sozialwissenschaften, Recht,Wirtschaft > Recht > Öffentliches Recht, Verwaltungs-, Verfassungsprozessrecht

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.