Beschreibung
Produktdetails
Autoren | Jenny Mustard |
Mitarbeit | Lisa Kögeböhn (Übersetzung) |
Verlag | Eichborn |
Originaltitel | Okay Days |
Sprache | Deutsch |
Produktform | Fester Einband |
Erschienen | 27.09.2024 |
EAN | 9783847901945 |
ISBN | 978-3-8479-0194-5 |
Seiten | 368 |
Abmessung | 135 mm x 215 mm x 33 mm |
Gewicht | 521 g |
Themen |
Belletristik
> Erzählende Literatur
> Gegenwartsliteratur (ab 1945)
Liebe, Essstörung, Schwangerschaft, Studium, Feminismus, Design, Praktikum, Party, Metropole, London, Agentur, England, Griechenland, Schweden, Instagram, Influencer, Style, Social Media, Mutterschaft, Fernbeziehung, Follower, YouTube, Identität, entspannen, Kinderwunsch, Liebesgeschichte, Zeitgenössische Lifestyle-Literatur, Millennials, One-Night-Stand, kulturelle Unterschiede, Ausgehen, Central London, Love Story, Rebellin, literarische Unterhaltung, Erzählerisches Thema: Identität / Zugehörigkeit, Booktok, Book tok, Erste Hälfte 21. Jahrhundert (ca. 2000 bis ca. 2050), Suchverhalten, sportsüchtig |
Kundenrezensionen
-
In Ordnung
Okaye Tage ist der Debütroman von Jenny Mustard. Übersetzt wurde es von Lisa Kögeböhn.
In diesem zeitgenössischen Roman begleiten wir Sam und Luc in ihrer Beziehung und in ihrem Leben voller up and downs. Sie wissen beide, dass ihre Beziehung nur auf kurze Dauer ausgelegt ist.
Der Schreibstil ist sehr modern und immer angenehm zu lesen, allerdings hätte ich mir mehr Tiefe gewünscht. So blieben die Charaktere doch eher oberflächlich und ich konnte keine wirkliche Verbindung zu ihnen aufbauen. Die Geschichte wird abwechselnd aus beiden Perspektiven erzählt.
Das Cover sieht sehr sommerlich aus und passt damit gut zum Buch.
Fazit:
Aufgrund des Klappentextes war ich mir sicher, dass mir dieses Buch gefallen wird. Denn die Idee des Romans hatte viel Potential, leider wurde es nicht wirklich ausgeschöpft.
Ein „okayer“ Roman, aus den man mehr hätte machen können. -
Okaye Buch...Gefühlvoll, doch langatmig
Jenny Mustards Debütroman "Okaye Tage" erzählt von der Liebe zwischen zwei jungen Menschen, die sich im Sommer in London begegnen und zusammenfinden – wohlwissend, dass ihre gemeinsame Zeit begrenzt ist. Mustard, gebürtige Schwedin und bekannt als Social-Media-Influencerin mit über 600.000 Followern, lebt heute in London und erreicht mit ihrem kreativen Stil ein breites Publikum. Ihr erster Roman setzt ihre Stärken in Szene und behandelt dabei Themen wie Liebe, Verlustängste und den unvermeidlichen Abschied auf eine lebendige und direkte Weise.
Worum geht's?
Die Schwedin Sam zieht für ein Praktikum nach London und lernt dort auf einer Party Luc kennen, der nach dem Studium noch nicht genau weiß, wohin sein Weg führen soll. Trotz ihrer unterschiedlichen Persönlichkeiten und Lebensentwürfe verlieben sich die beiden und erleben gemeinsam eine intensive, wenn auch flüchtige Romanze. Die Geschichte wird abwechselnd aus Sams und Lucs Perspektive erzählt, und der Leser begleitet sie durch die Höhen und Tiefen ihrer Beziehung – von Momenten der Euphorie und des Glücks bis hin zu Unsicherheiten und schwierigen Entscheidungen. Die Beziehung wird mit allen dazugehörigen Herausforderungen geschildert, was der Geschichte eine besondere Unmittelbarkeit verleiht.
Fazit
Okaye Tage ist ein gut geschriebener, gefühlvoller Roman mit interessanten Einblicken in die Beziehung zweier junger Menschen, deren unterschiedliche Lebenswege auf die Probe gestellt werden. Die Geschichte bietet einen spannenden Mix aus Liebe, familiären Beziehungen und persönlichen Herausforderungen, wird jedoch an manchen Stellen etwas langatmig. Insgesamt 3 von 5 Sternen.
Schreibe eine Rezension
Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.