Fr. 21.50

Frau Magnussons Kunst, die letzten Dinge des Lebens zu ordnen

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 3 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Wenn man darüber nachdenkt, was einmal bleiben soll, kommt das Leben jetzt in Ordnung. Frau Magnusson zeigt wie!
In Schweden gibt es eine Tradition, die sich Döstädning nennt - die Kunst die Dinge des Lebens zu ordnen. Es geht darum, Wesentliches von Unwesentlichem zu trennen, darüber nachzudenken, was man bewahren und weitergeben möchte. Keiner weiß darüber mehr als die über achtzigjährige Margareta Magnusson. Sie hat für sich bewusst entschieden, was sie weitergeben will und was dem Vergessen anheimfallen soll und dies in ihrem Buch »Frau Magnussons Kunst, die letzten Dinge des Lebens zu ordnen« festgehalten. Ob es sich um Erbstücke, Familiengeheimnisse oder den Facebook-Account handelt, sie weiß, wie man damit umgehen muss. Egal in welchem Alter man sich befindet, Frau Magnusson hilft uns lebensklug und charmant. Sie weiß, wie wir uns das Leben einfacher machen können. Denn wenn man an das denkt, was über den Tod hinaus bleiben soll, kommt überraschenderweise das Leben in Ordnung.
»Voll mit positiven und praktischen Anregungen - dieses kleine Buch kann Ihr Leben verändern« Juliet Stevenson

Über den Autor / die Autorin

Sie ist die Expertin, wenn es um Döstädning geht, die Kunst, sein Leben in Ordnung zu bringen. Margareta Magnusson hat bei sich schon aufgeräumt und stand mit Rat und Tat vielen Freunden und ihren fünf Kindern zur Seite. Geboren wurde sie in einer Silvesternacht in Göteborg, zog 17 Mal um und wohnte auf der ganzen Welt. Nach eigener Aussage ist sie zwischen 80 und 100 Jahre alt. Sie studierte am Beckman’s College of Design in Stockholm und ihre graphischen Arbeiten wurden in zahlreichen Galerien weltweit ausgestellt.
Rita Seuß lebt in Berlin und hat u.a. Roberto Saviano und Andrea Camilleri übersetzt.

Zusammenfassung

Wenn man darüber nachdenkt, was einmal bleiben soll, kommt das Leben jetzt in Ordnung. Frau Magnusson zeigt wie!
In Schweden gibt es eine Tradition, die sich Döstädning nennt – die Kunst die Dinge des Lebens zu ordnen. Es geht darum, Wesentliches von Unwesentlichem zu trennen, darüber nachzudenken, was man bewahren und weitergeben möchte. Keiner weiß darüber mehr als die über achtzigjährige Margareta Magnusson. Sie hat für sich bewusst entschieden, was sie weitergeben will und was dem Vergessen anheimfallen soll und dies in ihrem Buch »Frau Magnussons Kunst, die letzten Dinge des Lebens zu ordnen« festgehalten. Ob es sich um Erbstücke, Familiengeheimnisse oder den Facebook-Account handelt, sie weiß, wie man damit umgehen muss. Egal in welchem Alter man sich befindet, Frau Magnusson hilft uns lebensklug und charmant. Sie weiß, wie wir uns das Leben einfacher machen können. Denn wenn man an das denkt, was über den Tod hinaus bleiben soll, kommt überraschenderweise das Leben in Ordnung.
»Voll mit positiven und praktischen Anregungen – dieses kleine Buch kann Ihr Leben verändern« Juliet Stevenson

Bericht

ein Gesprächsangebot über das Vergehen von Zeit, über das Erinnern und den Tod. Monika Goetsch Psychologie Heute 20181010

Produktdetails

Autoren Margareta Magnusson
Mitarbeit Rita Seuß (Übersetzung)
Verlag FISCHER Taschenbuch
 
Originaltitel The Gentle Art of Swedish Death Cleaning
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 30.10.2024
 
EAN 9783596711093
ISBN 978-3-596-71109-3
Seiten 160
Abmessung 124 mm x 11 mm x 192 mm
Gewicht 148 g
Illustration 31 s/w Abbildungen
Themen Ratgeber > Lebenshilfe, Alltag > Lebensführung, Persönliche Entwicklung

Familie, Tod, Tradition, Nachlass, Alltag, Ordnung, Skandinavien, Keller, Kinder, Fotos, Enkel, Erinnerungen, Briefe, Aufräumen, Geheimnisse, Expertin, Umzug, Dachboden, emotionaler Ballast, ordnen, Plunder, Best thing to do for yourself, Erbstücke, Döstädning, Kram

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.