Fr. 18.50

Glückstöchter - Einfach lieben - Von der Autorin der "Wunderfrauen"

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 4 bis 7 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Zwei Frauen zwischen Vergangenheit und Zukunft
In den bayerischen Alpen, 1911: Auf einer abgeschiedenen Alm, umgeben von grünen Weiden und wild wachsenden Pflanzen, ist Anna auf sich allein gestellt. Mit ihrem botanischen Wissen und ihrer Töpferkunst versucht sie sich ein neues Leben aufzubauen. Allerdings ist sie den Widrigkeiten der Natur ausgeliefert ...
München, Ende der bunten 1970er Jahre: Eva führt ein unkonventionelles Leben in einer grünen WG. Sie und ihre Freunde planen etwas Besonderes: Sie wollen einen der ersten Bioläden eröffnen. Doch die Frage nach ihrer wahren Herkunft beschäftigt Eva weiterhin, und dann wird ihr Leben gleich mehrfach auf den Kopf gestellt ...
Der Abschluss der »Glückstöchter«-Serie von Bestseller-Autorin Stephanie Schuster (»Die Wunderfrauen«)
Mehr von Stephanie Schuster:
Die Wunderfrauen - Alles, was das Herz begehrt
Die Wunderfrauen - Von allem nur das Beste
Die Wunderfrauen - Freiheit im Angebot
Die Wunderfrauen - Wünsche werden wahr
Glückstöchter - Einfach leben
Glückstöchter - Einfach lieben

Über den Autor / die Autorin

Stephanie Schuster arbeitete zuerst als Illustratorin und Malerin, bevor sie zu schreiben begann, darunter die Bestsellerreihe „Die Wunderfrauen“. Heute recherchiert und schreibt sie am liebsten über ihre Heimat. Sie lebt mit ihrer Familie südlich von München. Auf Instagram ist sie unter @stephanieschuster.art zu finden und auf ihrer Website www.stephanieschuster.de kann man mehr über ihr Schaffen erfahren.

Bericht

[...] ein wunderbar leicht geschriebener Roman, der vor allem durch die beiden Hauptprotagonistinnen besticht [...]. Jeanine Rudat Stadtradio Göttingen 20240318

Produktdetails

Autoren Stephanie Schuster
Verlag FISCHER Taschenbuch
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 01.10.2024
 
EAN 9783596710638
ISBN 978-3-596-71063-8
Seiten 640
Abmessung 125 mm x 40 mm x 190 mm
Gewicht 529 g
Illustration 12 s/w-Zeichnungen der Autorin
Serie Glückstöchter-Dilogie
Themen Belletristik > Erzählende Literatur > Gegenwartsliteratur (ab 1945)
Belletristik > Gemischte Anthologien

Natur, Adoption, Emanzipation, Erster Weltkrieg, Selbstversorgung, Apotheke, München, Naturkosmetik, Tuberkulose, Swissness, Tessin, Bayerische Alpen, Berge, Pharmazie, Gärtnern mit einheimischen Pflanzen, Natur- und Wildgärten, Franz Marc, Urban Gardening, siebziger Jahre, Schloß, Umweltbewusstsein, Lago Maggiore, Schrebergärten / Gemeinschaftsgärten, Botaniker, Unterhaltung, Lebenssinn, entspannen, fair Trade, Gender Studies: Frauen und Mädchen, Feminismus und feministische Theorie, Gutshof, Pharmakologie, Naturkost, Alm, Naturerleben, Düfte, Pflanzenbiologie, Töpfern, zwei Zeitebenen, Gärten (Darstellungen, Geschichte usw.), Frauen-Schicksal, Pharmazeutische Chemie und Technologie, Paragraph 218, Monte Verità, käthe kollwitz, diy garten, Friseursalon, Voralpenland, Naturforscherin, Louis Pasteur, Loisach, Kochelsee, Die Wunderfrauen, Homefarming, Franziska von Reventlow, Studenten-Leben, Bio-Müsli, Umwelt-Bewegung, Öko-Bewegung, Bio-Bewegung, Keramikkünstlerin, Themen, die sich speziell an Frauen und/oder Mädchen richten, Ökologisches Gärtnern, nachhaltiger Anbau, Soziale Diskriminierung und soziale Gleichbehandlung, Anti-Atmomkraft-Bewegung, ca. 1970 bis ca. 1979, Periode des Ersten Weltkrieges (ca. 1914 bis ca. 1918)

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.