Fr. 40.90

Kindorientierter Sportunterricht - Begründung und Gestaltung eines fachdidaktischen Konzepts für den Sportunterricht an Grundschulen

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 3 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Kinder leben im Hier und Jetzt, und sind doch gleichzeitig auf dem Weg. Sie verfügen über eine eigene Bewegungsspielkultur und sollen doch auf den Sport der "Großen" vorbereitet werden. Das Konzept des kindorientierten Sportunterrichts betrachtet das Kind und die Lebensphase Kindheit aus entwicklungstheoretischer und sozialwissenschaftlicher Perspektive und entwickelt ein didaktisches Konzept für einen am Kind orientierten Sportunterricht an Grundschulen.

Über den Autor / die Autorin

Dr. Stephan Herzberg ist Diplomsportlehrer und unterrichtet seit 2001 Sportunterricht an Grundschulen. Darüber hinaus engagiert er sich seit Langem in der Lehrkräfteaus- und -fortbildung, berät Grundschu¬len in ihrer sportpädagogischen Arbeit und setzt sich im Deutschen Sportlehrerverband für eine Stärkung des Grundschulsports ein. Während seiner Promotionszeit stand die Frage nach der Begründung und Gestaltung eines kindorientierten Sportunterrichts im Mittelpunkt seines Forschungsinteresses.

Zusammenfassung

Kinder leben im Hier und Jetzt – und sind doch gleichzeitig auf dem Weg. Sie verfügen über eine eigene autonome Bewegungsspielkultur – und sollen doch auf den Sport der „Großen“ vorberei¬tet werden. Im Sportunterricht müssten Grundschüler*innen demnach einerseits lernen, was es braucht, um in ihrer Kinderkultur Kind sein zu können, aber andererseits auch, was es braucht, um in zukünftige Bewegungswelten hineinwachsen zu können.
Wie kann es Lehrer*innen im Sportunterricht an Grundschulen gelingen, diesem Anspruch gerecht zu werden? Das Konzept des kindorientierten Sportunterrichts betrachtet hierzu das Kind und die Lebensphase Kindheit aus entwicklungstheoretischer und sozialwissenschaftlicher Perspekti¬ve und skizziert so ein zeitgemäßes Kind- und Kindheitsparadigma. Die hieraus resultierenden didaktischen Ableitungen münden letztendlich in ein didaktisches Konzept für einen am Kind orientierten Sportunterricht an Grundschulen.
18 Vignetten aus dem Schulalltag, die leicht verständliche Sprache und die auf wenigen Prinzipien beruhende Umsetzbarkeit unterstreichen den Anspruch, eine Konzeption aus der Schulpraxis für die Schulpraxis zu sein.

Produktdetails

Autoren Stephan Herzberg
Verlag Meyer & Meyer Sport
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 19.08.2024
 
EAN 9783840379383
ISBN 978-3-8403-7938-3
Seiten 160
Abmessung 150 mm x 10 mm x 211 mm
Gewicht 276 g
Serie Edition Schulsport
Themen Schule und Lernen > Unterrichtsvorbereitung

Schule, Kindheit, Sportunterricht, Schulsport, Grundschule, Edition Schulsport, Grundschule Sportunterricht

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.