Fr. 34.50

Flugzeugtankuhren sind emotional gesteuert - Das einzig gefährliche beim Fliegen ist die Erde

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 2 bis 3 Wochen (Titel wird auf Bestellung gedruckt)

Beschreibung

Mehr lesen

Ein Fliegerverein will sich ein neues Flugzeug anschaffen, findet in Amerika ein passendes Gerät und steht vor der Aufgabe es nach Europa zu schaffen. Dass diese für heutige Zeiten wenig sensationelle Geschichte dennoch einige Spannung enthalten kann, zeigt die vorliegende Schilderung einer Flugzeugüberführung, die im Juni des Jahres 2010 stattgefunden hat. Bei dem genannten Verein handelt es sich um den Frankfurter Verein für Luftfahrt von 1908 e.V. (FVL), der, wie der Name schon sagt, eine mehr als hundertjährige Tradition hat. Dennoch gehört die Überführung eines Flugzeugs aus den USA keineswegs zu den Alltäglichkeiten, für den FVL war sie die erste der Vereinsgeschichte. In den vielen Jahren seines Bestehens haben sich die Bedingungen in der Fliegerei stark gewandelt. Was früher einer Heldentat gleich kam, ist heute mitunter so leicht wie ein Spaziergang. Dennoch ist die Überwindung von langen Strecken mit kleinen Flugzeugen immer noch eine Herausforderung. Ein solches Projekt gehört für normale Privatpiloten keineswegs zu den üblichen Erfahrungen und die Möglichkeiten, einen solchen Flug zu unternehmen sind eher selten. Kein Wunder also, dass sich mancher die Gelegenheit nicht entgehen lassen möchte, einmal in seinem Fliegerleben bei einem solchen Flug wenigstens dabei gewesen zu sein. Der Autor hat eine solche Reise unternommen und erzählt hier eindrucksvoll von seinen Erlebnissen.

Über den Autor / die Autorin










Willi Hartmann wurde 1962 in Breuberg/Odenwald geboren, wo er auch seine Kindheit verbrachte. Nach einer handwerklichen Ausbildung erlernte er den Beruf des Versicherungskaufmanns, den er bis Ende 2023 ausübte. Schon früh entdeckte er seine Liebe zur Fliegerei. Nach dem Erwerb der Privatpilotenlizenz im Jahre 1990 folgte bald die Berechtigung zur Ausbildung von Piloten (Fluglehrer). Zusätzlich darf er auch Fluglehrer ausbilden. Seine mehr als 3000 Flugstunden und rund 7000 Landungen umfassende fliegerische Erfahrung sammelte er hauptsächlich in Europa bei vielen nationalen und internationalen Flügen. Zum Erwerb der Berechtigung für Wasserflugzeuge reiste er nach Kanada und nutzt seither jede Möglichkeit, diese Art der Fliegerei auch zu Hause zu betreiben. Wie viele andere Piloten auch, hatte er schon immer den Traum, fliegerisch einmal etwas Außergewöhnliches zu erleben. Die Überquerung des Atlantiks gehört sicher auch heute noch zu den Herausforderungen bei der Fliegerei mit kleinen Flugzeugen. Willi Hartmann hat sich dieser Herausforderung gestellt und berichtet hier über dieses Erlebnis, was bei ihm bleibende Erinnerungen hinterlassen hat.

Produktdetails

Autoren Willi Hartmann
Verlag Books On Demand
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 15.04.2024
 
EAN 9783759712066
ISBN 978-3-7597-1206-6
Seiten 60
Abmessung 190 mm x 270 mm x 5 mm
Gewicht 213 g
Illustration 60 Farbabb.
Thema Ratgeber > Fahrzeuge, Flugzeuge, Schiffe, Raumfahrt > Flugzeuge, Raumfahrt

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.