vergriffen

Anwendungsbedingungen für den Einsatz von Acrylatgelen in Arbeitsfugen und in Rissen von Stahlbetonbauteilen.

Deutsch · Taschenbuch

Beschreibung

Mehr lesen

Acrylatgele werden seit vielen Jahren erfolgreich für die Erdreichvergelung im Zuge von Abdichtungsmaßnahmen von Bauwerken verwendet. In den letzten Jahren werden Acrylatgele zunehmend auch zur Verpressung von Rissen in Stahlbetonbauwerken eingesetzt. In Deutschland existiert bislang für den gesamten Bereich des Stahlbetonbaus kein verbindliches Prüfverfahren, welches sich mit einer eventuellen Korrosionsgefährdung für die Bewehrung durch den Einsatz von Acrylatgelen zur Rissverpressung befasst. Ziel zweier vom Deutschen Beton- und Bautechnik-Verein E.V. (DBV) geförderten Forschungsvorhaben ist zum einen die Charakterisierung von Acrylatgelen hinsichtlich ihrer korrosionsfördernden bzw. hemmenden Eigenschaften für die Stahlbewehrung in gerissenen Stahlbetonbauteilen, zum anderen aber auch die Entwicklung eines praktikablen Prüfverfahrens zur Bewertung der Gele.

Inhaltsverzeichnis

1 DANKSAGUNG 1
2 EINLEITUNG 2
3 UNTERSUCHUNGSPROGRAMM 2
3.1 Allgemeines 2
3.2 Grundlagen 3
3.2.1 Korrosion der Bewehrung in Rissen und Hohlräumen 3
3.2.2 Zusammenfassung des vorangegangenen Forschungsvorhabens 4
3.3 Durchgeführte Untersuchungen und Ergebnisse 10
3.3.1 Allgemeines 10
3.3.2 Vorauswahl der Gele für die zweite Antragsphase 10
3.3.3 Bestimmung des Quell- und Schwindverhaltens 11
3.3.4 Diffusionseigenschaften der Gele gegenüber Alkalien 14
3.3.5 Korrosionsversuche: Untersuchungen zur Übertragbarkeit der Ergebnisse 18
3.3.6 Potentiostatisch geregelter Korrosionsversuch an einem künstlichen Kiesnest 19
3.3.7 Potentiostatisch geregelter Korrosionsversuch am künstlichen Riss 21
4 ZUSAMMENFASSUNG UND AUSBLICK 24
5 EMPFOHLENE VORGEHENSWEISE IM RAHMEN EINER ZULASSUNGSPRÜFUNG FÜR ACRYLATGELE IN STAHLBETONBAUTEILEN 26
LITERATUR 31
Tabellen A1
Bilder B1-B9

Produktdetails

Autoren J. Harnisch, M. Raupach, L. Wolff
Verlag Fraunhofer IRB Verlag
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 01.01.2007
 
EAN 9783816773672
ISBN 978-3-8167-7367-2
Seiten 45
Abmessung 210 mm x 290 mm x 4 mm
Gewicht 156 g
Illustration 44 Abb., 2 Tab.
Serie Bauforschung
Thema Naturwissenschaften, Medizin, Informatik, Technik > Technik > Bau- und Umwelttechnik

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.