Fr. 51.90

Mein Lebensrollen-Mosaik - Soziale Rollen und Beziehungen visualisieren. 200 Karten für Therapie und Beratung. Mit 16-seitigem Booklet in stabiler Box. Kartenformat 5,9 x 9,2 cm

Deutsch · Lehr- und Lernkarten

Versand in der Regel in 4 bis 7 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Kennen wir uns? Lebensrollen in Beziehungen entdecken - Familiäre und andere Systeme visuell darstellen- Rollenverständnis klären und eigene Bedürfnisse erkennen- Für Ressourcen- und Gefühlsarbeit, zum Erkennen von ZukunftsperspektivenDas Visualisieren von Beziehungen, von Rollen, Konflikten und Wertigkeiten kann im therapeutischen und beraterischen Prozess sehr hilfreich sein. Mit den 200 Textkarten kann ein Genogramm mit anderen Lebensbereichen wie Arbeit oder Freundschaft kombiniert werden. Weitere Kategorien - etwa Lebensereignisse, Pflichten, Gefühle - ermöglichen, Konflikte oder Rollenkonfusionen zu erkennen sowie Veränderungswünsche für das weitere Leben zu formulieren. Übersicht im therapeutischen Prozess gewinnen - Flexibles Arbeiten: Karten verschieben, über-, nebeneinander oder überlappend legen - Blankokarten für individuelle Begriffe- In Therapie, Beratung und Coaching- Im Einzel-, Paar- und Familiensetting

Über den Autor / die Autorin

Barbara Baumgarten ist seit über 25 Jahren als Dipl.-Sozialpädagogin (FH) in der Kinder- und Jugendpsychiatrie (ambulant, teil- und vollstationär) tätig, sie ist systemische Therapeutin (SG) und systemische Paartherapeutin (IGST) und gibt Elterntrainings. www.barbarabaumgarten.de

Zusammenfassung

Kennen wir uns? Lebensrollen in Beziehungen entdecken
• Familiäre und andere Systeme visuell darstellen
• Rollenverständnis klären und eigene Bedürfnisse erkennen
• Für Ressourcen- und Gefühlsarbeit, zum Erkennen von Zukunftsperspektiven

Das Visualisieren von Beziehungen, von Rollen, Konflikten und Wertigkeiten kann im therapeutischen und beraterischen Prozess sehr hilfreich sein. Mit den 200 Textkarten kann ein Genogramm mit anderen Lebensbereichen wie Arbeit oder Freundschaft kombiniert werden. Weitere Kategorien – etwa Lebensereignisse, Pflichten, Gefühle – ermöglichen, Konflikte oder Rollenkonfusionen zu erkennen sowie Veränderungswünsche für das weitere Leben zu formulieren.

Übersicht im therapeutischen Prozess gewinnen
• Flexibles Arbeiten: Karten verschieben, über-, nebeneinander oder überlappend legen
• Blankokarten für individuelle Begriffe
• In Therapie, Beratung und Coaching
• Im Einzel-, Paar- und Familiensetting

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.