Fr. 17.00

Die Musen sprechen

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 3 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

1955 begleitet Truman Capote als Reporter ein afroamerikanisches Ensemble von »Porgy und Bess« auf einer Russlandtournee und schreibt darüber seinen ersten »Tatsachenroman« »Die Musen sprechen«. Der Titel stammt aus der Rede eines Mitarbeiters des sowjetischen Kulturministeriums, der den amerikanischen Reisenden durch Russland erklärte: »Wenn die Kanonen zu hören sind, schweigen die Musen. Wenn die Kanonen schweigen, hört man die Musen.«
Als absoluter Pionier auf dem Feld des Journalismus als eigener Kunstform erzählt Truman Capote in seinem literarischen Reisebericht auch von einer Zeit im nahen 20. Jahrhundert, in der das Ensemble Erfahrungen macht, die unser aller Haltung zu Rassismus bis heute neu zu beleuchten vermögen.
Zum 100. Geburtstag des Jahrhundertgenies erscheint Capotes gesamtes journalistisches Werk bei Kein & Aber neu in drei Einzelbänden.

Über den Autor / die Autorin

Truman Capote wurde 1924 in New Orleans geboren. 1948 erschien sein erster Roman Andere Stimmen, andere Räume, der als das sensationelle Debüt eines literarischen Wunderkindes gefeiert wurde. Das 1958 veröffentlichte Frühstück bei Tiffany erlangte auch dank der Verfilmung mit Audrey Hepburn große Berühmtheit. 1966 erschien der mehrmals verfilmte »Tatsachenroman« Kaltblütig, 1973 Die Hunde bellen (Storys und Porträts), 1980 Musik für Chamäleons (Erzählungen und Reportagen). Posthum wurden 1987 der unvollendete Roman Erhörte Gebete und 2005 das neu entdeckte, eigentliche Debüt Sommerdiebe veröffentlicht. Truman Capote starb 1984 in Los Angeles. Das gesamte Werk von Truman Capote erscheint auf Deutsch in der Zürcher Ausgabe, herausgegeben von Anuschka Roshani, bei Kein & Aber.

Zusammenfassung

1955 begleitet Truman Capote als Reporter ein afroamerikanisches Ensemble von »Porgy und Bess« auf einer Russlandtournee und schreibt darüber seinen ersten »Tatsachenroman« »Die Musen sprechen«. Der Titel stammt aus der Rede eines Mitarbeiters des sowjetischen Kulturministeriums, der den amerikanischen Reisenden durch Russland erklärte: »Wenn die Kanonen zu hören sind, schweigen die Musen. Wenn die Kanonen schweigen, hört man die Musen.«
Als absoluter Pionier auf dem Feld des Journalismus als eigener Kunstform erzählt Truman Capote in seinem literarischen Reisebericht auch von einer Zeit im nahen 20. Jahrhundert, in der das Ensemble Erfahrungen macht, die unser aller Haltung zu Rassismus bis heute neu zu beleuchten vermögen.
Zum 100. Geburtstag des Jahrhundertgenies erscheint Capotes gesamtes journalistisches Werk bei Kein & Aber neu in drei Einzelbänden.

Zusatztext

»Auch sieben Jahrzehnte später noch eine spannende Lektüre.« Ralf Höller, nd online, 05.02.2025

Bericht

»Eine Perle (...) Capote hat mit 'Die Musen sprechen' nur bewiesen, dass die wahren Aufführungen auf keiner Bühne stattfinden.« Heike Kunert, Die ZEIT online, 01.02.2025 ZEIT online 20250201

Produktdetails

Autoren Truman Capote
Mitarbeit Marcus Ingendaay (Übersetzung)
Verlag Kein & Aber
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 16.08.2024
 
EAN 9783036961897
ISBN 978-3-0-3696189-7
Seiten 192
Abmessung 118 mm x 14 mm x 184 mm
Gewicht 176 g
Themen Belletristik > Erzählende Literatur

Porträt, Los Angeles, New Journalism, einzelne Schauspieler und Darsteller, Marlon Brando, Hollywood, Biografien: Kunst und Unterhaltung, Schauspieler, Begegnungen, Truman Capote, berühmtheiten, Sammelbiografien, Elizabeth Taylor, Upper Class, Blick hinter die Fassade, Humphrey Bogart, Marylin Monroe, eintauchen, Filmikonen

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.