Fr. 34.50

Stürzende Imperien - Rom, Amerika und die Zukunft des Westens

Deutsch · Fester Einband

TIPP

Versand in der Regel in 1 bis 3 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Was wir vom Untergang Roms für die Zukunft des Westens lernen können
Der Westen befindet sich in einer Krise: Unsere Demokratie ist angeschlagen, die Deindustrialisierung bedroht den Wohlstand und Flüchtende machen sich auf in westliche Länder und stehen vor den Toren. In diesem außergewöhnlichen historischen Vergleich erkunden die Autoren die unheimlichen Parallelen - und produktiven Unterschiede - zwischen dem Untergang Roms und dem Fall des Westens, um aus der antiken Geschichte neue Lehren zu ziehen. Die Ära der westlichen globalen Dominanz hat ihr Ende erreicht - doch was kommt als Nächstes?

In den letzten drei Jahrhunderten stieg der Westen auf, um den Planeten zu dominieren. Doch plötzlich, um die Jahrtausendwende, kehrte sich die Geschichte um. Angesichts wirtschaftlicher Stagnation und innerer politischer Spaltung befindet sich der Westen in einem rapiden Niedergang. Es ist nicht das erste Mal, dass die globale Ordnung einen solch dramatischen Aufstieg und Fall erlebt. Das Römische Reich folgte einer ähnlichen Entwicklung von überwältigender Macht bis zum Zerfall - eine Tatsache, die mehr ist als ein seltsamer historischer Zufall. In diesem fesselnden Buch nutzen der Historiker Peter Heather und der politische Ökonom John Rapley diese römische Vergangenheit, um über den zeitgenössischen Westen, seinen Zustand der Krise und mögliche Wege heraus neu nachzudenken.

Zusammenfassung

Was wir vom Untergang Roms für die Zukunft des Westens lernen können 
Der Westen befindet sich in einer Krise: Unsere Demokratie ist angeschlagen, die Deindustrialisierung bedroht den Wohlstand und Flüchtende machen sich auf in westliche Länder und stehen vor den Toren.In diesem außergewöhnlichen historischen Vergleich erkunden die Autoren die unheimlichen Parallelen – und produktiven Unterschiede – zwischen dem Untergang Roms und dem Fall des Westens, um aus der antiken Geschichte neue Lehren zu ziehen. Die Ära der westlichen globalen Dominanz hat ihr Ende erreicht – doch was kommt als Nächstes? 

In den letzten drei Jahrhunderten stieg der Westen auf, um den Planeten zu dominieren. Doch plötzlich, um die Jahrtausendwende, kehrte sich die Geschichte um. Angesichts wirtschaftlicher Stagnation und innerer politischer Spaltung befindet sich der Westen in einem rapiden Niedergang. Es ist nicht das erste Mal, dass die globale Ordnung einen solch dramatischen Aufstieg und Fall erlebt. Das Römische Reich folgte einer ähnlichen Entwicklung von überwältigender Macht bis zum Zerfall – eine Tatsache, die mehr ist als ein seltsamer historischer Zufall. In diesem fesselnden Buch nutzen der Historiker Peter Heather und der politische Ökonom John Rapley diese römische Vergangenheit, um über den zeitgenössischen Westen, seinen Zustand der Krise und mögliche Wege heraus neu nachzudenken.

Zusatztext

»Ein äußerst erkenntnisreiches Buch!«
Pforzheimer Zeitung, 06. August 2024

Bericht

»Historische Analyse, scharfe Gegenwartsdiagnose und (gemäßigter) Zukunftsoptimismus: selten sind sie so trefflich vereint wie in diesem Buch.« Uwe Walter, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 08. Oktober 2024 Uwe Walter FAZ 20241008

Produktdetails

Autoren Peter Heather, John Rapley
Mitarbeit Thomas Andresen (Übersetzung), Andreas Thomsen (Übersetzung)
Verlag Klett-Cotta
 
Originaltitel Why Empires Fall. Rome, America and the Future of the West
Sprache Deutsch
Produktform Fester Einband
Erschienen 13.07.2024
 
EAN 9783608982367
ISBN 978-3-608-98236-7
Seiten 288
Abmessung 132 mm x 25 mm x 212 mm
Gewicht 380 g
Themen Sachbuch > Politik, Gesellschaft, Wirtschaft > Politik

Migration, Globalisierung, Weltwirtschaft, Finanzkrise, Internationale Beziehungen, Geldpolitik, Geschichte, Arbeitsmarkt, Römische Geschichte, Schuldenkrise, Völkerwanderung, Dritte Welt, Neoliberalismus, Reichtum, Industrialisierung, Inflation, Antike, Imperialismus, Infrastruktur, Grundbesitz, Klassenkampf, Feudalismus, Brexit, Weltwirtschaftskrise, Nordamerika (USA und Kanada), Wohlstand, Afrikanische Geschichte, Geschichte allgemein und Weltgeschichte, Römisches Reich, entdecken, Geschichte und Archäologie, Politik und Staat, Flüchtlingskrise, Entwicklungsländer, Kolonialismus, Steuersystem, Zeitenwende, Rezession, Demografischer Wandel, Spätantike, Zuwanderung, Herfried Münkler, Migrationswellen, Welthandel, Staatsverschuldung, Vermögensverteilung, Einwanderungspolitik, Hegemonie, Yuval Noah Harari, Big History, Tom Holland, Ölpreis, Postimperialismus, Plantagenwirtschaft, Untergang des Römischen Reichs, weltweite Finanzkrise, Mary Beard, dark rome, Geschichtsinteressierte, Warenaustausch, Michael Sommer, Öllkrise, Reagan-Thatcher-Ära, Barbareneinfälle, Geschenk für Geschichtsfans, Niedergang des Westens, Kolonialwirtschaft

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.