Fr. 23.90

Tode, die wir sterben - Ein Fall für Svea Karhuu und Jon Nordh

Deutsch · Taschenbuch

TIPP

Versand in der Regel in 1 bis 3 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Der Mord an einem dreizehnjährigen Jungen in Malmö sorgt landesweit für Schlagzeilen und setzt die Polizei maximal unter Druck. Ein neues Ermittlerduo soll den Mord aufklären - und weitere verhindern ...
Bei einem Drive-by-Shooting im Brennpunktviertel Hermodsdal wird ein Teenager erschossen. Polizeiführung und Presse legen sich schnell fest: ein weiterer tragischer Tiefpunkt in den landesweit eskalierenden Drogenbandenkriegen. Der undankbare Fall wird an den frischverwitweten Kommissar Jon Nordh und die strafversetzte nordschwedische Ermittlerin Svea Karhuu delegiert.

Schnell geraten die beiden zwischen die Fronten der brutal geführten Revierkämpfe um schnelles Geld, Macht, Ehre - und Vergeltung. Als der beste Freund des toten Jungen untertaucht, sieht es nach einem Verrat aus. Doch nach einem weiteren Mord überschlagen sich die Ereignisse und das ungleiche Ermittlerpaar muss innerhalb kürzester Zeit zu einem echten Team zusammenwachsen. Nordh und Karhuu kämpfen dabei nicht nur gegen einen unerbittlichen Gegner, sondern auch mit der Bürde der jeweils eigenen Vergangenheit.

Über den Autor / die Autorin

Roman Voosen, 1973 in Rheinhausen geboren, wuchs im emsländischen Papenburg auf. In Bremen studierte er Kunstgeschichte und Germanistik. Er arbeitete als Rettungssanitäter, Ersatzteilsortierer, Altenpfleger, Barkeeper, Musikjournalist und Lehrer. Er lebt und arbeitet als Autor in Berg/Schweden. Roman Voosen und Kerstin Signe Danielsson sind seit 2013 miteinander verheiratet.
Kerstin Signe Danielsson, geboren 1983 in Växjö, verbrachte ihre Kindheit im tiefen småländischen Wald. Mit 19 ging sie nach Hamburg und studierte Geschichte und Germanistik. Nachdem sie unzählige Male zwischen Hamburg, Göteborg und Växjö hin- und hergezogen ist, lebt sie jetzt in Berg/Schweden. Sie arbeitet als Autorin und Lehrerin.


Zusammenfassung

Der Mord an einem dreizehnjährigen Jungen in Malmö sorgt landesweit für Schlagzeilen und setzt die Polizei maximal unter Druck. Ein neues Ermittlerduo soll den Mord aufklären – und weitere verhindern …
Bei einem Drive-by-Shooting im Brennpunktviertel Hermodsdal wird ein Teenager erschossen. Polizeiführung und Presse legen sich schnell fest: ein weiterer tragischer Tiefpunkt in den landesweit eskalierenden Drogenbandenkriegen. Der undankbare Fall wird an den frischverwitweten Kommissar Jon Nordh und die strafversetzte nordschwedische Ermittlerin Svea Karhuu delegiert.

Schnell geraten die beiden zwischen die Fronten der brutal geführten Revierkämpfe um schnelles Geld, Macht, Ehre – und Vergeltung. Als der beste Freund des toten Jungen untertaucht, sieht es nach einem Verrat aus. Doch nach einem weiteren Mord überschlagen sich die Ereignisse und das ungleiche Ermittlerpaar muss innerhalb kürzester Zeit zu einem echten Team zusammenwachsen. Nordh und Karhuu kämpfen dabei nicht nur gegen einen unerbittlichen Gegner, sondern auch mit der Bürde der jeweils eigenen Vergangenheit.

Zusatztext

»›Tode, die wir sterben‹ ist der rasante Auftakt einer neuen Krimireihe aus Malmö.«

Bericht

»'Tode, die wir sterben' ist der rasante Auftakt einer neuen Krimireihe aus Malmö.« BRF 1 20240909

Produktdetails

Autoren Kerstin Signe Danielsson, Roman Voosen
Verlag Kiepenheuer & Witsch
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 15.08.2024
 
EAN 9783462004595
ISBN 978-3-462-00459-5
Seiten 400
Abmessung 135 mm x 30 mm x 215 mm
Gewicht 437 g
Themen Belletristik > Spannung > Krimis, Thriller, Spionage

Schweden, Urlaubskrimi, Schwedenkrimi, brutal, Urlaubslektüre, Malmö, Mordfall, Ermittlerduo, Skandinavien-Krimi, Bandenkriminalität, dunkle Vergangenheit, revierkämpfe, Machtspiel, neue krimireihe, Drogenbande, Krimi Neuerscheinung 2024, Ungleiches Ermittlerteam

Kundenrezensionen

  • Brisantes, hochaktuelles Thema

    Am 01. September 2024 von kabo16 geschrieben.

    Als in Malmö ein 13 jähriger Junge in einem Problemviertel erschossen wird, gilt es für die Polizei und Politik zu handeln. Ermordete Kinder sorgen immer landesweit für große Aufregung und Schlagzeilen. Daher muss schnellstens gehandelt werden. So kommt ein neues Ermittlungsduo auf den Plan.
    Kommissar John Nordh und Svea Karhuu werden der Sonderkommission Bandenkriminalität vor die Nase gesetzt.
    Svea wurde mehr oder weniger strafversetzt und hat als verdeckte Ermittlerin gearbeitet. John war der beste bei der Mordermittlung, bis zu dem Tag als seine Frau zusammen mit seinem Partner tödlich verunglückt.
    Also der Superbulle und die Getto-Frau.
    Dieses Dream-Team soll also den Mord an dem jungen Rashid Sultani schnellstens aufklären.

    Die Autoren sind ein eingespieltes Team, seit über 10 Jahren miteinander verheiratet und nehmen den Leser in eine andere Welt mit, nämlich in das Gegenteil von der Bullerbü-Idylle.
    Die Brutalität und die strenge Hierarchie in den Gangs wird erläutert.
    Schutzlos, arm und ohne Ansehen sind nur die, die in keiner Bande sind. Sie haben keine große Chance diesem Teufelskreis zu entkommen.
    Probleme werden authentisch rüber gebracht, wie z.B. Alleinerziehende, egal ob bei der Polizei oder bei Personen mit Migrationshintergrund.
    Alles sehr spannend und fesselnd verpackt.
    Ich freue mich auf den 2. Teil von Karhuu und Nordh.

  • Düsterer Schwedenkrimi mit Fokus auf Bandenkriminalität

    Am 26. August 2024 von Linda F. geschrieben.

    Jon Nordh ist ein Ermittler aus Malmö, dessen Frau eine Affäre mit seinem Partner hatte und tödlich verunglückt ist. Nun steht er als deprimierter, alleinerziehender Vater von zwei Kindern da. Svea Karhuu ist eine verdeckte Ermittlerin aus Stockholm, die strafversetzt wurde, nachdem ein Polizeikollege zu Tode kam. Dieses ungleiche Paar wird darauf angesetzt, einen Fall im Malmöer Bandenmilieu aufzuklären, bei dem ein 13-Jähriger Junge erschossen wurde.

    Die Geschichte war sehr düster gehalten und anfangs hatte ich Schwierigkeiten, mich in die Protagonisten hineinzudenken und eine Beziehung aufzubauen. Dies änderte sich aber bereits nach einigen Seiten und die Handlung nahm immer mehr an Spannung auf. Ich konnte das Buch kaum weglegen und wollte immer wissen, wie es weitergeht.
    Schön fand ich auch, dass man den Ermittlern immer näher kommt und so die Handlungsweisen und Gedankengänge nachvollziehen kann. Ebenfalls war es schön, dass mit den rivalisierenden Gangs und „Ghettos“ einmal neue Themen aufgegriffen werden, die jedoch sehr aktuell sind.

    Liebhaber von eher düsteren Schwedenkrimis, die Ermittler mit einigem Ballast mögen, werden dieses Buch lieben

  • Solider Serienstart

    Am 24. August 2024 von eine Kundin geschrieben.

    Die neue Krimi-Reihe um die Ermittler Nordh und Karhuu haben das deutsch/schwedische Autorenpaar Danielsson+Voosen diesmal in Malmö angesiedelt. Und gleich in ihrem ersten Fall sind die Kriminalisten gefordert. In einem Problemviertel der Stadt wird ein 13jhriger Junge erschossen aufgefunden. Was steckt dahinter? In welche dubiosen Geschäfte war er verwickelt? Oder was er gar ein Zufallsopfer? Kein leichter gemeinsamer Beginn für Jon Nordh, der ein gehöriges privates Päckchen mit sich herumträgt und Svea Karhuu, eine strafversetzte, dunkelhäutige Polizistin, die sich immer wieder gegen Anfeindungen anderer Kollegen zur Wehr setzen muss.
    Die Autoren erzählen gewohnt fesselnd, verknüpfen die Krimihandlung allerdings zu weit schweifend mit aktuellen gesellschaftlich-politischen Themen wie Zuwanderung und Drogenkriminalität und den so typischen Privatproblemen ihrer Hauptfiguren. Und das sind auch schon meine Kritikpunkte. Es war mir für einen Krimi einfach zu viel Politik und Privates, wodurch die Handlung zu sehr aufgebläht wurde und der Spannungsbogen immer wieder einen Knick bekam. So richtig warm geworden bin ich auch mit Nordh und Karhuu noch nicht, obwohl sie schon ganz schön einstecken müssen.
    Fazit: Ein solider Einstieg in eine neue Reihe, die allerdings noch Luft nach oben hat. Empfehlen möchte ich das Buch trotz meiner subjektiven Kritik aber und vergebe 3 von 5 Sterne.

  • Aktuell, aber zu viel

    Am 23. August 2024 von raschke64 geschrieben.

    In Malmö wird bei einer Schießerei ein 13-jähriger Junge getötet. Er hat einen Migrationshintergrund und man vermutet, dass er an Bandenkriminalität beteiligt ist. Aus verschiedenen Gründen soll nicht die Mordkommission ermitteln, sondern die Ermittler Jon und Svea. Jon ist gerade verwitwet und seine Frau starb zusammen mit seinem Kollegen. Danach ist er in ein Tief gefallen und man zweifelt, dass er wieder bei der Mordkommission arbeiten kann. Svea wiederum soll ebenfalls aus der Schusslinie genommen werden, da sie als Undercover-Ermittlerin einen anderen Polizisten töten musste. Der Fall gestaltet sich schwierig…

    Das Buch ist der Auftakt einer neuen Reihe. Ich kenne die Vorgängerreihe und fand sie sehr gut. Genau das ist wahrscheinlich mein Problem, weil ich das Buch immer mit den vergangenen verglichen habe. Dort wurde für den jeweiligen Fall meist ein spezielles Thema ausgesucht. Immer aktuell. Das setzt sich hier fort. Allerdings werden hier quasi alle Problemthemen in ein Buch gepackt. Das war einfach zu viel. Es nahm dem Buch viel Spannung weg und auch große Teile der privaten Probleme der beiden Ermittler waren zu raumgreifend. Hier hätte eine bessere Dosierung für mehr Lesegenuss gesorgt. So ist das Buch im Moment für mich leider nur Durchschnitt und hat definitiv viel Luft nach oben.

  • Guter Start in eine neue Schweden Krimi Reihe

    Am 13. August 2024 von Netti geschrieben.

    Dieses Buch ist Band 1 der neuen Schweden Krimi Serie.
    Hier ermitteln der alleinerziehende Vater Jon Nordth, der gerade kürzlich seine Frau bei einem Autounfall verloren hat sowie seine neu zugeteilte Partnerin Svea Karthuu, die eigentlich verdeckte Ermittlerin ist und sich durch diesen Fall rehabilitieren soll.
    Das Buch ist interessant und spannend geschrieben. Es geschehen viele Dinge, die man auch nicht erwartet hat. Natürlich erfährt man auch etwas von der Vergangenheit und vom Privatleben der beiden Ermittler. Zwischendurch gibt es immer wieder kurze Einblicke, die nett sind, von mir aus aber hätten nicht unbedingt sein müssen.

    Der Fall ist kniffelig. Ein 13 jähriger Junge mit Migrationshintergrund wird auf offener Straße beim Roller fahren erschossen. Galt der Anschlag dem Jungen oder doch einem der Gästen der Pizzeria dahinter? War es nur ein Unfall ? Die beiden Ermittler haben viel zu tun, es bleibt nicht bei einem Toten und sie ermitteln in alle Richtungen. Für Jon North ist der Fall besonders wichtig, denn wenn er ihn löst bekommt er alle Ermittlungsunterlagen zum Autounfall seiner Frau.

    Das Cover ist wunderschön und verdient 5 von 5 Sterne. Der Schreibstil ist gut, flüssig und leicht zu lesen. Die Kapitellängen sind eher kurz gehalten was mit sehr gut gefällt.

    Ich habe das Buch gerne gelesen und mich gut dabei unterhalten gefühlt. Bis zum Schluss wusste ich nicht, warum das alles passiert ist und das liebe ich ja.
    Das Buch hätte eigentlich 4,5 Sterne verdient. Die kann ich leider nicht geben, und 4 sind eigentlich zu wenig und für 5 Sterne hat mir ein Funken gefehlt.
    Ich empfehle das Buch auf alle Fälle allen Krimi Fans weiter . Übrigens kommt im Sommer 2025 Band 2 der Reihe heraus.

  • Dunkle Strukturen

    Am 07. August 2024 von Anja geschrieben.

    Der Krimi TODE, DIE WIR STERBEN vom Autoren-Paar Roman Voosen und Kerstin Signe Danielsson handelt vom ersten Fall der neuen Ermittler-Kombi Svea Karhuu und Jon Nordh.

    Svea wird umständehalber von ihrer alten Stelle in Stockholm nach Malmö geschickt, um dort zusammen mit Jon Nordh zu ermitteln, der aber auch eigene Sorgen hat, da seine Frau vor Kurzem erst verstorben ist und er sein Leben erst wieder neu organisieren muss.
    Diese beiden sollen nun gemeinsam ermitteln im Fall des 13-jährigen Rashid, der in einem Malmöer Problemviertel erschossen wurde. Die beiden machen sich auf die Suche nach den Hintergründen für den Mord und stoßen oft auf eine Mauer des Schweigens. Handelte es sich um einen Fall aus der Clankriminalität, die in der Region häufig anzutreffen ist oder gibt es andere Hintergründe? Während sowohl Svea als auch Jon mit ihren eigenen Problemen kämpfen, kommen immer mehr Täter und Opfer ins Spiel, bis das Geflecht nur noch schwer zu entwirren ist.

    Die Chemie zwischen den beiden so unterschiedlichen Ermittlern ist überraschend gut, auch wenn ihre Ermittlungen teils harter Tobak sind. Man taucht tief ein in eine Parallelwelt, in der die Polizei nicht immer das letzte Wort hat. Und auch die Richtung, in die sich das Buch letztendlich entwickelt, war für mich überraschend, aber leider auch sehr nachvollziehbar. Eine interessante Studie.

  • Gelungener Reihenstart

    Am 25. Juli 2024 von zebra geschrieben.

    Nachdem das Autorenduo seine Ermittlerinnen Forss & Nyström (vorerst?) in den Ruhestand versetzt hat, schickt es nun ein neues Paar ins Rennen: Jon Nordh und Svea Karhuu. Ob die – auf Dauer – mit dem ersten Duo mithalten können, bleibt abzuwarten, aber der Reihenstart ist schon mal gelungen.

    Als in einem Brennpunktviertel der 13-jährige Rashid quasi aus einem vorbeifahrenden Auto erschossen wird, scheint der Fall klar, er wurde Opfer des Gangdrogenkriegs – und eigentlich nur Zufallsopfer, weil der Anschlag jemand anderem galt. Den Strich unter die Ermittlungen der eingesetzten SOKO sollen der gerade in den Dienst zurückgekehrte Jon Nordh und Svea Karhuu setzen: Er hat gerade erst seine Frau und seinen Partner verloren und ginge viel lieber der Frage nach deren Affäre nach und sie hat gerade eine Kollegin krankenhausreif geschlagen, weshalb sie versetzt wurde. Doch beide sind viel zu wenig „stromlinienförmig“, um nicht (miteinander) anzuecken und als der Zeuge des versuchten Mordes bei einem Brand umkommt und der Freund Rashids untertaucht, beginnt der Kampf gegen die Zeit …

    Einmal mehr schaffen Voosen und Danielsson ein ungewöhnliches Ermittlerpaar: Qualifiziert ja, aber eigentlich hatte keiner von ihnen bislang Erfahrung mit Bandenkriminalität – warum setzt man sie dann auf den Fall an? Doch der Frage nachzugehen, bleibt keine Zeit, denn die Handlung nimmt schnell an Fahrt auf und ihre eigene Vergangenheit ist ein beiden Fällen auch nicht eben einfach gelagert. Da verwundert es kaum, dass die beiden sich zunächst nicht richtig grün sind. Doch die sich überschlagenden Ereignisse schweißen sie (notgedrungen) zusammen. Das klingt alles einigermaßen plausibel, die Autoren streuen genug „Privates“ ein, um den Grundstein für eine Reihe zu legen, überstrapazieren das aber auch nicht. Der im Drogen-Gang-Milieu angesiedelte Fall lässt genug Raum für krimitypische Themen wie Geld, Rache, Machtspielchen, der Spannungsbogen ist ordentlich, sodass sich das Ganze flüssig wegliest. Gelungener Auftakt, solide Krimikost.

Alle Bewertungen anzeigen

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.