Fr. 17.50

Atlas, Elena und das Ende der Welt - Ergreifende Freundschaftsgeschichte ab 11 Jahren über den Umgang mit Cybermobbing und Trauer

Deutsch · Fester Einband

Versand in der Regel in 1 bis 3 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Elena flieht. Atlas wartet. Am Ende der Welt treffen sie sich. 
Der Sommer ist glühend heiß und Elena will nur eines: weg. Und zwar so schnell wie möglich. Ein einziger Video-Post auf ihrem Social-Media-Account hat genügt, um die 13-Jährige in einen viralen Shitstorm zu katapultieren. Kein Tag vergeht ohne Hasskommentare und üble Mobbingattacken. Die abgelegene Farm ihrer Tante wird zu Elenas letzter Zuflucht. Noch auf dem Weg dorthin wirft sie ihr Telefon weg und schneidet sich die langen Haare ab.
Auf der Farm trifft sie den verschlossenen und misstrauischen Atlas. Er hat die Fenster seines Schlafzimmers vernagelt und verschwindet nachts stundenlang im Dunkeln. Elena möchte zu gern wissen, warum er sich vor der Welt verschließt. Was hat er erlebt und wie kann sie einen Zugang zu ihm finden? 
»Elena, Atlas und das Ende der Welt gehört zu [Anna Woltz'] besten Büchern bisher. [Eine] vielschichtige und stark komponierte Geschichte, in der Themen unserer Zeit zusammenfließen, ohne, dass es zu nachdrücklich oder gar moralisierend wird.« (Jaap Friso, Jaapleest.nl)

Klug, warmherzig und mit viel Humor aus zwei Perspektiven erzählt: Eine berührende Freundschaftsgeschichte über zwei Jugendliche, die sich großen Herausforderungen stellen müssen und dabei eine tiefe Verbundenheit zueinander verspüren.

Über den Autor / die Autorin

Anna Woltz wurde 1981 in London geboren und wuchs in Den Haag auf. Sie studierte Geschichte in Leiden und arbeitet seither als Autorin und Journalistin. In den Niederlanden und Deutschland sind ihre Bücher bereits vielfach ausgezeichnet worden, u.a. mit dem Katholischen Kinder- und Jugendbuchpreis, dem Gustav-Heinemann-Friedenspreis, dem Silbernen und Goldenen Griffel. Sie hat inzwischen neun Bücher bei Carlsen veröffentlicht.

Zusammenfassung

Elena flieht. Atlas wartet. Am Ende der Welt treffen sie sich. 
Der Sommer ist glühend heiß und Elena will nur eines: weg. Und zwar so schnell wie möglich. Ein einziger Video-Post auf ihrem Social-Media-Account hat genügt, um die 13-Jährige in einen viralen Shitstorm zu katapultieren. Kein Tag vergeht ohne Hasskommentare und üble Mobbingattacken. Die abgelegene Farm ihrer Tante wird zu Elenas letzter Zuflucht. Noch auf dem Weg dorthin wirft sie ihr Telefon weg und schneidet sich die langen Haare ab.
Auf der Farm trifft sie den verschlossenen und misstrauischen Atlas. Er hat die Fenster seines Schlafzimmers vernagelt und verschwindet nachts stundenlang im Dunkeln. Elena möchte zu gern wissen, warum er sich vor der Welt verschließt. Was hat er erlebt und wie kann sie einen Zugang zu ihm finden? 
»Elena, Atlas und das Ende der Welt gehört zu [Anna Woltz'] besten Büchern bisher. [Eine] vielschichtige und stark komponierte Geschichte, in der Themen unserer Zeit zusammenfließen, ohne, dass es zu nachdrücklich oder gar moralisierend wird.« (Jaap Friso, Jaapleest.nl)

Klug, warmherzig und mit viel Humor aus zwei Perspektiven erzählt: Eine berührende Freundschaftsgeschichte über zwei Jugendliche, die sich großen Herausforderungen stellen müssen und dabei eine tiefe Verbundenheit zueinander verspüren.

Zusatztext

"Eine vielschichtige und stark komponierte Geschichte, in der Themen unserer Zeit zusammenfließen"

Bericht

"Eine spannende, ungewöhnliche Geschichte voller Blamagen und mit noch mehr Gefühl." Dagmar Mägdefrau Verein zur Förderung der Kinder- und Jugendliteratur e.V. 20250201

Produktdetails

Autoren Anna Woltz
Mitarbeit Andrea Kluitmann (Übersetzung)
Verlag Carlsen
 
Originaltitel De spin en de sleutel
Sprache Deutsch
Altersempfehlung 12 bis 16 Jahre
Produktform Fester Einband
Erschienen 29.08.2024
 
EAN 9783551559388
ISBN 978-3-551-55938-8
Seiten 192
Abmessung 152 mm x 20 mm x 210 mm
Gewicht 325 g
Themen Kinder- und Jugendbücher > Jugendbücher ab 12 Jahre

Familiengeschichte, In Bezug auf die Pubertät / das Teenageralter, Familiengeheimnisse, Umgang mit Krankheit, Internetmobbing, leichtlesen, empfohlenes Alter: ab ca. 11 Jahre, Mobbing Kinder und Jugendliche, Jugendliche Internet Gefahren

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.