Fr. 25.50

Ein ganz normaler Tag - Geschichten voller Abenteuer, mächtiger Gefühle und mit einer Menge Mut

Deutsch · Fester Einband

Versand in der Regel in 1 bis 3 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Hast du schon einmal von Sahmaran gehört? Oder weisst du was man macht, wenn ein Huhn ein goldenes Ei legt? Kennst du schon die 12 Tierkreiszeichen in Form von Drache, Ochse Hund & Co.? Hast du auch einen Opa, der kluge Geschichten erzählen kann? 24 Kreative haben gemeinsam mit Josephine Apraku abwechslungsreiche Geschichten, in Form von Märchen, Erinnerungen an Urlaube in der Heimat der Eltern usw., zusammengetragen, um Horizonte zu erweitern. 

  • Ein Sammelband voller Abenteuer, mächtiger Gefühle und mit einer Menge Mut 

  • Empowerment zum Vorlesen für Kinder

Über den Autor / die Autorin

Josephine Apraku ist Afrikawissenschaftler*in, Autorin, Lehrbeauftragte*r und Trainer*in für intersektionale rassismuskritische Bildungsarbeit. Josephines Texte erschienen u.a. im Missy Magazine, Vogue Germany und im Tagesspiegel. »Kluft und Liebe« (Eden Books, 2022) untersucht Unterdrückung in Liebesbeziehungen; »Mein Workbook über Rassismus« und das interaktive Kartenset »Lasst uns über Rassismus reden!« (Familiar Faces, 2023) laden zur rassismuskritischen Selbstreflexion ein. Zuletzt erschien Josephines Kinderbuch »Tschüss Uroma« (bli bla blub, 2023), das den Tod und das Abschiednehmen von einer Uroma in einer internationalen Familie thematisiert. 2024 wurde »Mein Workbook zu Rassismus« von der Stiftung Buchkunst als eines der schönsten deutschen Bücher ausgezeichnet.
Eric Otieno Sumba ist Soziologe, Politikwissenschaftler und freier Autor. Er arbeitet an den Schnittmengen von sozialer Gerechtigkeit, postkoloniale Politik, die globale 'Ordnung' und die Kunst & Kultur der Gegenwart, und schreibt über diese und verwandte Themen für Zeitungen, Magazine und online Publikationen.

Geboren 1977 in einem Armenviertel Teherans als Kind einer Soziologielehrerin und eines Schriftstellers, musste Behzad Karim Khani den Iran 1986 verlassen, da die Eltern politisch aktive Dissidenten waren. Aufgewachsen ist er im Ruhrgebiet, wo er später Medienwissenschaften und Kunstgeschichte studierte bis er 2003 nach Berlin zog. Hier schreibt er heute Romane, Zeitungsartikel, Drehbücher, Essays und erstmalig eine Kindergeschichte. 
Angelo Camufingo (er/ihn) ist freier Antirassismus- und Bildungsreferent, zertifizierter Trainer für Diversität, Equity, Inklusion und Soziale Gerechtigkeit und Berater. Er ist außerdem Projektleitung bei Each One Teach One (EOTO) e.V. im KomPAD (Kompetenznetzwerk von und für People of African Descent). Zusätzlich publiziert und forscht er aktuell zu unterschiedlichen Zusammenhängen von Rassismus, Emotionen, kolonialen Kontinuitäten, Bildung und sozio-emotionalem Lernen.
Ozan Zakariya Keskinkılıç ist Politikwissenschaftler, freier Autor und Lyriker. Er lehrt und forscht an Berliner Hochschulen u.a. zu (antimuslimischer) Rassismus, Antisemitismus, Orientalismus sowie zu Erinnerung und widerständiger Kunst- und Kulturproduktion. Keskinkılıç ist Autor des Buches „Muslimaniac. Die Karriere eines Feindbildes". Neben wissenschaftlichen Texten schreibt er Essays, Prosa, Lyrik und Hörstücke. Im Herbst 2022 erschien sein Lyrikdebüt „prinzenbad" im Elif Verlag.

Fikri Anıl Altıntaş arbeitet als politischer Bildner und freier Autor. Er schreibt unter anderem für der Freitag, taz und pinkstinks. de. In seinen Texten, Vorträgen und Workshops, u.a. für den Gropius Bau und das ZDF, beschäftigt er sich mit Männlichkeit und Rollenbildern, Privilegien und der (De)-Konstruktion von nicht-weißen, muslimisch gelesenen Männlichkeiten in Deutschland. Auf Instagram schreibt er unter @_faanil über Rollenbilder und bricht mit Sehgewohnheiten und ist ehrenamtlich als #HeForShe Deutschland Botschafter von UN Women Deutschland aktiv. Sein Debüt „Im Morgen wächst ein Birnbaum“ erscheint am 20.04.2023 im btb Verlag.
Beno ist Illustrator und Visual Development Artist. Derzeit arbeitet er an seinem eigenen Graphic-Novel-Projekt. Er illustrierte u.a. für Disney Lorcana, Paramount+ und CBBC. Benos Werke, die sich mit Mythologie, lateinamerikanischer Kultur und dem Okkulten befassen, laden dazu ein, unterrepräsentierte Geschichten zu entdecken.
Yezenia León Mezu ist ein:e freiberuflich arbeitende:r Übersetzer:in und diskriminierungskritische:r Lektor:in aus Kolumbien. Yezenia hat einen BA-Abschluss in Spanischer Literaturwissenschaft, Linguistik, und in Religionswissenschaften. Als Bildungsreferent:in macht Yezenia politische Bildungsarbeit zu den Themen Race und Gender, und forscht aus intersektionaler Perspektive zu Antiblackness (anti-Schwarzem Rassismus), (De-)Kolonialität, Politiken von Körper und Begehrlichkeit, Mentale Gesundheit sowie zur Theologie des Schwarzen queeren Körpers.

Zusammenfassung

Hast du schon einmal von Şahmaran gehört? Oder weisst du was man macht, wenn ein Huhn ein goldenes Ei legt? Kennst du schon die 12 Tierkreiszeichen in Form von Drache, Ochse Hund & Co.? Hast du auch einen Opa, der kluge Geschichten erzählen kann? 24 Kreative haben gemeinsam mit Josephine Apraku abwechslungsreiche Geschichten, in Form von Märchen, Erinnerungen an Urlaube in der Heimat der Eltern usw., zusammengetragen, um Horizonte zu erweitern. 

  • Ein Sammelband voller Abenteuer, mächtiger Gefühle und mit einer Menge Mut 

  • Empowerment zum Vorlesen für Kinder

Zusatztext

"12 ganz unterschiedliche Geschichten von 12 Autor:innen, von 12 unterschiedlichen Illustrator:innen jeweils einfühlsam, stilistisch ganz unterschiedlich illustriert."

Bericht

"Dieses Buch ermutigt dazu, Ungerechtigkeit nicht hinzunehmen, sondern sich dagegen zu wehren." Fachstelle Kinderwelten für Vorurteilsbewusste Bildung und Erziehung 20241201

Produktdetails

Autoren Fikri Anil Altintas, Fikri Anıl Altıntaş, Debora Antmann, Josephine Apraku, Angelo Camufingo, Michaela Dudley, Ozan Zakariya Keskinkiliç, Ozan Zakariya Keskinkılıç, Behzad Karim Khani, Yazenia León, Yezenia León Mezu, Hami Emilia Nguyen und Lukas Scholz, Eric Otieno, Eric Otieno Sumba, Senthuran Varatharajah, Sinthujan Varatharajah
Mitarbeit Abigail Edele (Illustration), Denis Faneites (Illustration), Ayse Klinge (Illustration), Irem Kurt (Illustration), Beno Meli (Illustration), Kaussar Naji (Illustration), Sharonda Quainoo (Illustration), Büke Schwarz (Illustration), Faezeh Shakoori (Illustration), Saliha Soylu (Illustration), Marissa Macipe y del Amo (Illustration)
Verlag Carlsen
 
Sprache Deutsch
Altersempfehlung 5 bis 9 Jahre
Produktform Fester Einband
Erschienen 29.07.2024
 
EAN 9783551522795
ISBN 978-3-551-52279-5
Seiten 128
Abmessung 176 mm x 15 mm x 248 mm
Gewicht 510 g
Illustration Farbig illustriert
Themen Kinder- und Jugendbücher > Vorlesebücher, Märchen, Sagen, Reime, Lieder > Vorlesebücher

Diskriminierung, Empowerment, Kinder/Jugendliche: Anthologien, poc, kindergeschichten zum vorlesen, Antidiskriminierung Kinder, Vorlesegeschichten ab 5 Jahren

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.