Fr. 109.00

Unterschiedliche Einordnungen der Stromspeicherung im Rahmen des deutschen Rechts

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 2 Wochen

Beschreibung

Mehr lesen

Derzeit wird die Stromspeicherung im deutschen Energierecht in die bekannten Kategorien des Verbrauchs und der Erzeugung von Strom eingeteilt und nicht als eigenständige Tätigkeit aufgefasst. Vor allem europarechtliche Vorschriften schreiben jedoch ein anderes Verständnis der Speicherung vor, das diese als wirtschaftliche Einheit und eigene Marktrolle betrachtet. Die vorliegende Arbeit untersucht, inwieweit dieses Einheitsverständnis mit dem nationalen Rechtsrahmen vereinbar ist und welche Folgen die Anwendung eines solchen Verständnisses hätte. Hierfür werden die beiden Verständnisse gegeneinander abgegrenzt, ihre Auswirkungen auf die Rechtssicherheit miteinander verglichen und dargestellt, welches von ihnen vorzugswürdig erscheint.

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.