Beschreibung
Produktdetails
Autoren | Hera Lind |
Verlag | Droemer/Knaur |
Sprache | Deutsch |
Produktform | Taschenbuch |
Erschienen | 04.11.2024 |
EAN | 9783426528372 |
ISBN | 978-3-426-52837-2 |
Seiten | 464 |
Abmessung | 126 mm x 41 mm x 192 mm |
Gewicht | 467 g |
Themen |
Belletristik
> Erzählende Literatur
> Gegenwartsliteratur (ab 1945)
Bauernhof, Wien, Pflegekind, Zeitgeschichte, Kindesmisshandlung, Österreich, Kinderarbeit, Ausbeutung, Vernachlässigung, Steiermark, Lebensgeschichte, Wahre Geschichten, Kinderheim, Magd, Zeitliche Qualifier, Geographische Qualifier, Jugendamt, nach einer wahren Geschichte, Verdingkinder, Schwabenkinder, Gewalterfahrung, Zeitzeugen-Berichte, Hütekinder, vergessenes Kapitel der Geschichte, ca. 1980 bis ca. 1989, ca. 1970 bis ca. 1979, Zweite Hälfte 20. Jahrhundert (ca. 1950 bis ca. 1999), Deutsche Geschichte 70er Jahre, schicksal heimkinder, Kind zweiter Klasse, Österreich 80er Jahre, ehemalige heimkinder berichten, pflegekinder missbrauch |
Kundenrezensionen
-
Eindringliche Geschichte
Steffi erlebt schon in jungen Jahren bei ihrer Pflegefamilie ein ganz schreckliches Schicksal. Ihre leibliche Mutter wollte sie nicht, weil sie aus einem Seitensprung entstanden ist und so landet Steffi bei einer Bauernfamilie in der Steiermark. Auf dem Bauernhof gibt es viel zu tun und die Pflegefamilie nutzt die Pflegekinder schon in jungen Jahren aus, damit sie den Bauernhof tatkräftig mitbewirtschaften.
Immer wieder ist der Roman echt hart zu lesen, weil die Zustände für die Pflegekinder so unbeschreiblich schrecklich sind. Hier scheut sich Hera Lind auch nicht davor, den Lesern mit den Umständen, unter denen Steffi aufwächst, zu konfrontieren, damit diese das Ausmaß des Elends wirklich begreifen können. Immer wieder musste ich das Buch pausieren, weil es mir so nahe ging und so schwer zu ertragen war.
Irgendwann nimmt Steffis Leben aber doch noch eine andere Wendung. Es gelingt ihr, sich von der Pflegefamilie zu befreien und stattdessen in der Psychiatrie und anschließend in einem Heim neu anzufangen. Doch auch dann nimmt ihr Leben nochmals eine ganz andere Wendung, als sie mit fünfzehn ungewollt schwanger ist. Lest selbst wenn ihr wissen wollt, wie ihr Leben sich weiter entwickelt hat…
Das Buch, das auf einer wahren Geschichte basiert, behandelt das Thema Sexuellen Missbrauch und ist dadurch wirklich keine leichte Kost. Durch das Lesen dieses Buch bekommt man ein deutlich besseres Verständnis für dieses wichtige Thema und wie es das zukünftige Leben eines Menschen beeinflusst. Hera Lind hat das Buch aus der Ich-Perspektive geschrieben und Steffis innere Gedanken wirklich gut dargestellt. Durch die Ich-Perspektive konnte sie auch gut aufgezeigen, welche Gedanken ein Mensch nach solch traumatischen Erlebnissen kaum mehr loswerden, aber auch wie sich ein Trauma körperlich auswirken kann. Mich hat Steffis Geschichte wirklich berührt. Insgesamt ist es ein Thema, über das unbedingt mehr gesprochen werden muss, damit die Gesellschaft diesbezüglich aufmerksamer wird. Ich hoffe, dass dieses Buch dazu beitragen kann. -
Bewegende Geschichte
Die kleine Steffi wird direkt nach ihrer Geburt von ihrer Mutter abgegeben und kommt in ein Kinderheim. Im Alter von drei Jahren wird sie von einer Familie als Pflegekind aufgenommen, die zu jedem eigenen Kind ein Pflegekind auf ihrem Bauernhof aufnimmt.
Erzählt wird von Hera Lind Steffis wahre Geschichte und das ist keine schöne. Steffi und ihre Pflegegeschwister werden ausgebeutet, sie müssen die ganze Arbeit tun, müssen auf dem Feld, im Stall und im Haushalt helfen, müssen in einer Kammer schlafen, bekommen wenig zu essen und Kleidung nur die gebrauchte, abgenutzte der eigenen Kinder. Während die Kinder der Familie nicht helfen müssen, dürfen die Pflegekinder gerade mal so zur Schule und werden ausgenutzt. Steffi hat noch ein ganz schreckliches Schicksal, sie wird vom Bauer mehrfach missbraucht.
Die Autrin erzählt die Geschichte eines so großen Missbrauch, gegen den niemand etwas unternommen hat. Es ist unglaublich, es macht einen traurig und wütend. Ich hatte mehr als einmal Tränen in den Augen, und schreckliches Mitgefühl mit den Kindern. Ein bewegendes Buch, welches noch lange nachhallen wird.
-
Hervorragender, emotionsvoller Roman: Ich war das einsamste Kind der Welt!
Mit diesem Roman hat es Hera Lind wieder geschafft, ein spannendes, emotionsvolles und fesselndes Buch zu schreiben, was ich kaum aus der Hand legen konnte.
Die Kapitel sind meist kurz gehalten, was mir übrigens sehr gut gefällt. Allerdings denkt man sich, ein Kapitel kann man noch lesen und danach denkt man das gleiche, weil man so gefesselt war und wissen wollte wie es weiter geht. Und Schwups, war es schon wieder spät. Ich habe es ziemlich schnell durch gelesen, obwohl es recht dick ist. ( 461 Seiten mit Nachwort )
Das Buch hat mich von Anfang an gefesselt und dies blieb bis zum Ende des Buchs so. Der Schreibstil ist, wie gewohnt von Hera Lind, wunderbar leicht zu lesen und man kann sich alles bildlich vorstellen.
In dem Buch geht es um Steffi, ein ungewolltes Kind, was in eine Pflegefamilie gegeben wurde. Es beginnt bei der Geburt des kleinen Mädchens und zeigt einen großen Teil ihres Lebens auf. Steffi musste so viel ertragen und Hürden auf sich nehmen, das es wirklich schon menschenunwürdig ist. Ich wusste nicht, dass Pflegekinder in den siebziger / achtziger Jahren so einen verrufenen und schweren Stand hatten. Kind zweiter Klasse, nichts Wert, asozial und das sich dieses Bild auch in der Gesellschaft so etabliert hatte. Zu den Ereignissen im Buch gehe ich nicht weiter ein, denn ich möchte keinen die Spannung nehmen.
Eins kann ich sagen, bereits auf Seite 67 hatte ich das erste mal Tränen in den Augen. Und dieser Satz auf Seite 68 nahm mich auch sehr mit : " Ich war das einsamste Kind der Welt ".
Ein grandioses Werk, ich habe mit Steffi mit gefiebert und sie richtig lieb gewonnen. Der Roman wurde nach einer wahren Geschichte geschrieben.
Ein Buch zu einem ganz wichtigen Thema, was anregt, nicht wegzuschauen , sondern zu helfen. Ich finde das Buch hervorragend und habe es verschlungen. Absolute Empfehlung!
Schreibe eine Rezension
Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.