Fr. 23.90

Not your Darling - Roman | »Loretta Darling ist herrlich unverfroren - eine großartige Heldin.« Josie Silver

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 3 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Das Hollywood der 50er-Jahre hat Geheimnisse - genau wie Loretta Darling!
Im Roman »Not your Darling« von Katherine Blake trifft ein atmosphärisches Setting mit Retro-Charme auf eine moderne, feministische Heldin.
Übersprudelnd vor Tatendrang trifft die 20-jährige Loretta 1950 in Los Angeles ein. Sie hat gelernt, dass sie für ihr eigenes Glück sorgen muss. Und sie ist fest entschlossen, ihren Traum wahr werden zu lassen: als Visagistin in Hollywood zu arbeiten.
Bald muss Loretta jedoch erkennen, dass die Stadt der großen Träume jenseits des Scheinwerferlichts vor allem aus klapprigen Kulissen und Männern mit schlechten Manieren besteht. Möglicherweise haben die sich diesmal aber mit der falschen Frau angelegt. Denn die clevere Loretta weiß nicht nur, wie man die richtige Lippenstiftfarbe auswählt. Und sie ist bereit, sich auf ihre ganz eigene Weise zur Wehr zu setzen.
Ein kluger, rasanter Mix aus Zeitgeschichte und Frauenliteratur, mit einem Schuss Sex & Crime
Zwischen dem Glamour Hollywoods und seinen dunkelsten Abgründen erzählt »Not your Darling« eine Geschichte von Freundschaft, großen Träumen und der Macht der Männer. Ein zeitgenössischer Frauenroman im besten Wortsinn um eine starke junge Frau, die mit Witz und Biss ihren ganz eigenen Weg geht.
Wer »Die sieben Männer der Evelyn Hugo« oder »The Marvelous Mrs. Maisel« geliebt hat, wird Seite um Seite mit Loretta Darling mitfiebern.

Über den Autor / die Autorin

Katherine Blake ist ein Pseudonym für Karen Ball, die über 25 Kinderbücher geschrieben hat und als Verlagsberaterin mit ihrem Unternehmen »The Speckled Pen« tätig ist. Sie lebt in London und verschickt einen beliebten Newsletter, in dem sie Infos und Neuigkeiten aus der Buchwelt, Rezensionen und Updates zu ihrem Zwergschnauzer veröffentlicht.

Zusatztext

"Katherine Blake hat mit der kecken Maskenbildnerin Loretta eine liebenswert-skrupellose Heldin geschaffen, die süchtig macht."

Bericht

"Katherine Blake hat mit der kecken Maskenbildnerin Loretta eine liebenswert-skrupellose Heldin geschaffen, die süchtig macht." Die Presse am Sonntag 20250105

Produktdetails

Autoren Katherine Blake
Mitarbeit Astrid Finke (Übersetzung)
Verlag Droemer/Knaur
 
Originaltitel The Unforgettable Loretta Darling
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 30.12.2024
 
EAN 9783426284179
ISBN 978-3-426-28417-9
Seiten 400
Abmessung 156 mm x 29 mm x 211 mm
Gewicht 418 g
Themen Belletristik > Erzählende Literatur > Gegenwartsliteratur (ab 1945)

Hollywood, starke Frauen, Gender Studies: Frauen und Mädchen, geschenke für frauen, Me Too, Love Story, Frauenliteratur, Gehobene unterhaltung, fünfziger Jahre, Old Hollywood, midcentury, leichtlesen, Literatur Frauen, Soziale Diskriminierung und soziale Gleichbehandlung, ca. 1950 bis ca. 1959, Dark Secret, Frauen im 20. Jahrhundert, screwball comedy deutsch, Charmante Frauenunterhaltung, screwball komödie

Kundenrezensionen

  • Amerikanischer Traum

    Am 01. März 2025 von BK geschrieben.

    Loretta (so nicht ihr wahrer Name, sondern Margaret) reist mit gerade mal 20 Jahren mit einem fremden Mann von England nach Amerika. In den 50ern, in denen die Geschichte spielt, ein Novum. Dabei ist sie vollkommen planlos wie sie in dem fremden Land Fuß fassen soll. Bewundernswert ist ihr Optimismus und ihr maßloses Selbstbewusstsein mit dem sie bestrebt ist Maskenbildnerin zu werden. Mir ging sie damit aber relativ schnell auf die Nerven. Auch wenn der amerikanische Traum bei ihr nicht der typische als Filmstar, sondern die Karriere als Maskenbildner ist, brachte mir der Roman wenig Neues.
    Positiv war der Flotte Schreibstil, der rasch durch die Geschichte trug. Die Geschlechterrollen und Gewalt werden präsent beschrieben, was mir auf Dauer zu viel wurde. Die kecke Magret überspannte zuweilen den Bogen und lies mir gegenüber keine Sympathie entstehen.

  • Eine Geschichte von Mut, Ehrgeiz und den dunklen Seiten der Traumfabrik

    Am 12. Februar 2025 von xxholidayxx geschrieben.

    Der Roman Not Your Darling von Katherine Blake spielt im Hollywood der 1950er-Jahre und begleitet die junge Margaret aka Loretta, die ihren Traum verwirklichen will: als Visagistin in der Traumfabrik zu arbeiten. Doch hinter der schillernden Fassade von Glanz und Glamour lauern dunkle Abgründe – korrupte Studiobosse, Sexismus und Gewalt. Doch Loretta lässt sich nicht unterkriegen. Mit Entschlossenheit, Witz und einem ausgeprägten Gespür für Farben und Trends bahnt sie sich ihren Weg. Dabei knüpft sie Freundschaften, erlebt Enttäuschungen und erkennt, dass sie sich notfalls selbst verteidigen muss. Was als Geschichte eines aufstrebenden Mädchens beginnt, entwickelt sich zu einem rasant erzählten Mix aus Zeitgeschichte, Frauenliteratur und einem Hauch von Noir-Krimi.

    Meine Meinung

    Bereits der Einstieg in die Geschichte hat mich begeistert. Loretta ist eine moderne, feministische Heldin in einer Welt, die von Männern dominiert wird. Ihr Ehrgeiz, als Visagistin Fuß zu fassen, ihre Selbstzweifel und ihr Kampfgeist machen sie zu einer faszinierenden Protagonistin. Besonders spannend fand ich die Entwicklung ihrer Freundschaften, etwa mit Sally, die ihr mit Lebenserfahrung und einer gewissen Scharfzüngigkeit zur Seite steht.

    Ein weiteres starkes Element des Buches ist die Darstellung von Hollywood – sowohl in seiner glanzvollen als auch in seiner dunklen Seite. Die Gespräche zwischen Loretta und anderen Schauspieler:innen, Maskenbildner:innen und Crew-Mitgliedern sind unterhaltsam und lebendig, wodurch sich eine authentische Atmosphäre entwickelt. Gleichzeitig zeigt der Roman schonungslos, wie Frauen in der Filmindustrie behandelt wurden.

    Die aufkeimende Liebesgeschichte wurde für mich glaubwürdig, wenn auch etwas holprig dargestellt. Lorettas Art, sich zu verhalten, wirkte manchmal forsch und ungeschickt, aber gerade das machte die Dynamik zwischen dem Liebespaar spannend. Ein Highlight war für mich auch Lorettas unternehmerischer Ehrgeiz. Das passte perfekt zu ihrem Charakter und machte sie noch greifbarer als Frau, die für ihre Unabhängigkeit kämpft.

    Besonders kontrovers war für mich das letzte Drittel des Buches und Lorettas drastische Entscheidungen. Zum Ende hin wird endlich das Geheimnis gelüftet, auf das ich schon von Anfang an gespannt war – ein herzzerreißender Moment, der Lorettas Geschichte eine zusätzliche Tiefe gibt.

    Fazit

    Not Your Darling ist ein fesselnder, atmosphärisch dichter Roman mit einer starken, unkonventionellen Heldin. Katherine Blake gelingt es, den Glamour und die Abgründe Hollywoods in den 1950er-Jahren lebendig werden zu lassen. Besonders beeindruckt hat mich Lorettas Charakterentwicklung – sie ist mutig, ehrgeizig und kompromisslos, wenn es um ihr eigenes Schicksal geht. Einige Aspekte der Geschichte haben mich zwiegespalten zurückgelassen, aber insgesamt hat mich das Buch sehr mitgerissen. Daher vergebe ich 4 von 5 Sternen.

  • Ein kraftvolles Porträt der Frauen in Hollywoods Schatten

    Am 31. Januar 2025 von Micki geschrieben.

    „Not Your Darling“ von Katherine Blake ist ein fesselndes Buch, das die Herausforderungen und Kämpfe von Frauen in der männerdominierten Welt Hollywoods der 1950er Jahre eindrucksvoll beleuchtet. Blake gelingt es, die gesellschaftlichen Normen und Erwartungen dieser Zeit zu skizzieren, in der Frauen oft auf stereotype Rollen reduziert wurden und wenig Einfluss auf die kreativen Entscheidungen hatten.
    Die Protagonistin, die in dieser patriarchalischen Struktur navigiert, zeigt Mut und Entschlossenheit, während sie versucht, sich Gehör zu verschaffen und ihre Stimme in einer Branche zu erheben, die Frauen häufig ignoriert. Blake beschreibt eindringlich die Frustrationen und die Diskriminierung, mit denen Frauen konfrontiert sind, und wirft einen kritischen Blick auf die Mechanismen, die diese Ungleichheit aufrechterhalten.

    Besonders beeindruckend ist Blakes Fähigkeit, die emotionalen und psychologischen Auswirkungen dieser Unterdrückung darzustellen. Die Leserinnen und Leser werden in die Gedankenwelt der Protagonistin hineingezogen, die zwischen ihren Träumen und der harten Realität der Hollywood-Industrie hin- und hergerissen ist. „Not Your Darling“ ist nicht nur eine Geschichte über den Kampf um Gleichheit und Anerkennung, sondern auch ein kraftvolles Plädoyer für die Stärke und den Einfallsreichtum von Frauen, die sich in einer von Männern dominierten Welt behaupten. Ein absolutes Muss für alle, die sich für die Geschichte der Frauen in der Unterhaltungsindustrie interessieren.

    Allerdings könnte man anmerken, dass die Handlung an einigen Stellen vorhersehbar ist und die Charakterentwicklung nicht immer die Tiefe erreicht, die man sich wünschen würde. Einige Nebenfiguren bleiben blass und ihre Geschichten könnten mehr Raum einnehmen, um die Vielfalt der Erfahrungen von Frauen in dieser Zeit besser darzustellen.

  • Völlig unrealistische Handlung und Zerrbild der Hollywood-Glitzerwelt

    Am 03. Januar 2025 von Kerstin1975 geschrieben.

    Buchinhalt:

    USA, 1950: die junge, mittellose Engländerin Margaret ergaunert sich unverfroren den Trip über den Großen Teich nach Hollywood, wo sie sich ihren Traum, Maskenbildnerin zu werden verwirklichen möchte. Bedauerlicherweise hat sie keinerlei Ausbildung, ihre Kenntnisse stützen sich lediglich auf die Kosmetikabteilung von Woolworth – das wenige, was sie weiß, hat sie sich selbst beigebracht. Ihr Zeil: Assistentin des berühmten Visagist Pétras, der Ikone in Hollywood für alle Filmstars....

    Persönlicher Eindruck:

    In ihrem Roman Not your Darling setzt Autorin Blake eine Vom-Tellerwäscher-zum-Millionär-St ory an, die eine mittellose, 21-jährige nach Hollywood verschlägt. Wir schreiben 1950, die große Zeit des Filmtheaters hat begonnen und Filmgrößen wie Grace Kelly, Clark Gable und Katherine Hepburn wollen geschminkt werden – und genau das ist Margarets Plan. Sie nennt sich fortan Loretta (unter diesem Namen hat sie sich die Reise in die USA erschwindelt) und versucht, in den Hollywood-Studios Fuß zu fassen.

    Von außen betrachtet erscheint die Geschichte wie ein spannender historischer Roman um eine starke Frau, die sich in einer männerdominierten Welt behauptet. Doch schon bald sieht sich der Leser gefangen in einem Zerrbild Hollywoods, das das ganze System als verderbt und kriminell beschreibt, voller Alkohol, Drogen und sexuellem Missbrauch. Ich bin überzeugt: auch dieses hat es gegeben und gibt es bis heute, allerdings bin ich ebenso überzeugt davon, dass es eine ganze Reihe integrer Schauspieler gab, die zeitlebens weder Skandale noch Affären hatten. Und genau hier setzt meine Kritik an.

    Blake zeichnet ihr Bild vom Hollywood der 50er Jahre mehr als verzerrt und unrealistisch. Hauptfigur Loretta ist ein wahres Stehaufmännchen, die nimmt, was sie bekommt – auch mittels Bettgeschichten. Und das Hochschlafen scheint in Blakes Version Alltag zu sein: wer weiter kommen will, muss sich auf den Rücken legen. Dazu passt dann aber nicht, dass Loretta rumjammert, als sie beinahe vergewaltigt wird. Wer sich verhält, wie sie, muss auch damit rechnen, dass andere es ausnutzen.

    Loretta als Hauptfigur selbst ist eine Mischung aus naivem Dummchen aus einem englischen Dorf und autodidaktem Tausendsassa, die es den Hollywoodgrößen reihenweise zeigt. Sorry, aber das ist für mich nicht realistisch – auch in Hollywood gilt, was anderswo gilt: wer nichts gelernt hat, kommt beruflich auch nicht weiter.

    Die Nebenfiguren bleiben allesamt blass und nichtssagend, einzig die Prostituierte und Freundin von Loretta, Primrose, hat Profil und einen eigenen Charakter. Schade, dass Blake zum Schluss hin diese Figur einfach in der Versenkung verschwinden und ohne irgend eine inhaltliche Auflösung desselben nicht mehr auftauchen lässt.

    Loretta benutzt die Menschen, will selbst aber nicht benutzt werden. Sie wurde mir im Verlauf der Geschichte immer unsympathischer, auch durch ihr gänzliches Fehlen von Moral und Anstand.

    Insgesamt gibt es nur einen positiven Aspekt: der Schreibstil ist leicht und angenehm, das Buch lässt sich gut weg lesen. Ansonsten ist die Welt der Loretta Darling ein Sündenpfuhl wie Sodom und Gomorrha und ob das mit dem realistischen Hollywood in seiner Gänze viel zu tun hat, wage ich zu bezweifeln.

    Wirklich empfehlen mag ich die Geschichte nicht, denn für die dünne Handlung als Ganzes wären 400 Seiten eigentlich nicht nötig gewesen.

  • 1950 als Frau in Hollywood

    Am 04. Dezember 2024 von Barbara Bayer geschrieben.

    Margaret wird auf ihrer erschwindelten Reise in die USA schnell klar, dass sie es in einer männerdominierten Welt als junge und ein bisschen naive Engländerin nicht leicht hat. Als Loretta Darling lernt sie, wie wichtig Freundschaften sind und wie gefährlich das Leben um 1950 als Frau im aufstrebenden Filmgeschäft sein kann. Doch mit einer gehörigen Portion Mut und einer Menge Frechheit erkämpft sie sich ihren Traum, auch wenn sie dabei manchmal Grenzen überschreiten muss.

    Spritzig erzählt hier Katherine Blake von dem Traum einer jungen Frau, Maskenbildnerin zu werden und dafür alles zu riskieren. Beim Lesen drängt sich schnell der Gedanke an die #MeToo-Bewegung auf, die die Vorkommnisse in der Filmbranche ans Licht gebracht hat. Genau mit solche Situationen wird Loretta konfrontiert, in diesem Roman durchlebt man die Macht von Männern zur damaligen Zeit noch einmal so richtig. Wunderbar beschrieben die zickigen Allüren der Filmstars - überhaupt gelingt es der Autorin hervorragend, die Leser*innen in das Milieu von Los Angeles um 1950 zu versetzen.
    Ein heiterer und witziger Roman, der jedoch durchaus auch ein paar ernste Untertöne hat. Lorettas Erlebnisse in der Heimat vor ihrem Aufbruch in die USA zählen dazu, die Freundschaft zu der Prostituierten Primrose oder die Fassade, die Lorettas Chef Petraś sich aufbauen musste, um in Hollywood bestehen zu können. Überhaupt sind es die vielen Charaktere, die Blake hier beschreibt, die zusammen mit Loretta Darling diese abenteuerliche Geschichte erleben und in Wirklichkeit ganz anders sind, als es vordergründig den Anschein hat. Zum Beispiel Lorettas Mann Raphael, der sich als egoistischer Mistkerl entpuppt oder die angsteinflössende alternde Schauspielerin Sally, die als herrische Diva auftritt, um ihre Ängste und Alkoholsucht zu kaschieren. Sie alle tragen diese Geschichte von Loretta mit, die es faustdick hinter den Ohren hat.
    Ein leichter Roman, der mit einem Stück Zeitgeschichte gut unterhält, wenn man sich auf das Thema einlässt. Von mir eher eine Empfehlung für Frauen.

  • Wie man sich in Hollywood durchschlägt

    Am 04. Dezember 2024 von Lealein geschrieben.

    "Not your darling" ist eine interessante Geschichte über die starke Loretta, die ihr Glück in Hollywood versucht, nicht als Schauspielerin, sondern als Visagistin (das fand ich als Plot schon mal sehr gut und nicht alltäglich). Das Buch hat mir insgesamt gut gefallen, deswegen gebe ich drei Sterne.
    Mit ihrem neuen Namen Loretta will sie sich in Hollywood durchsetzen. Das war alles sehr spannend geschrieben und es gab auch tolle Einblicke hinter die Kulissen der Filmarbeit. Loretta ist eine sehr starke Persönlichkeit, das merkt man von Anfang an. Sie lässt sich nichts sagen, nicht unterkriegen und geht bis zum Äußersten (was das genau ist, verrate ich natürlich noch nicht). Die Geschichte ist gut zu lesen, die Kapitel haben eine angenehme Länge. Es gibt weitere spannende Figuren (die Männer kommen dabei nicht immer gut weg).
    Trotz dieser ganzen guten Punkte, hat mich das Buch nicht ganz gefesselt. Irgendwie hat mir etwas gefehlt, vielleicht eine zweite Sichtweise, eine zweite Ebene? Außerdem bleibt mir die ganze Geschichte ihrer Vergangenheit zu rätselhaft, man muss doch sehr zwischen den Zeilen lesen, das hätte vielleicht klarer dargestellt werden können. Und mir fehlt eine kleine Einordnung, wie viel Realität in dem Buch eingearbeitet wurde, weil durchaus "echte" Namen genannt werden. Deswegen musste ich zwei Sterne abziehen.
    Trotzdem ist es ein schönes Buch mit einer spannenden Protagonistin und vielen interessanten Einblicken.

Alle Bewertungen anzeigen

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.