Mehr lesen
Die Geschichte der Bundesrepublik Deutschland in 75 Objekten - von Bestsellerautor Andreas Matlé
Ein Dreivierteljahrhundert nach Gründung der Bundesrepublik blickt dieses Sachbuch zum Erscheinen im Oktober 2024 zurück auf die Geschichte Deutschlands - und erzählt sie anhand von 75 Alltagsobjekten.
Ein Jahr - ein Objekt
Mal sind es Klassiker wie die Birkenstock-Sandale, im Osten die sogenannte Fußgymnastik-Pantolette, mal vergessene Dinge wie die einst beliebten Brokatbezüge für Wählscheibentelefone oder das Transistorradio Sternchen. Mit seinen pointierten Betrachtungen zeichnet Bestsellerautor Andreas Matlé ein kulturgeschichtliches Panorama von Ost- und Westdeutschland. Mehr noch: Wenn er der Geschichte des Toasts Hawaii, des gelben Sacks und des Weber-Grills nachgeht, kommt er einem gesamtdeutschen Lebensgefühl auf die Spur.
»Diese Zeitreise anhand längst ausgemusterter Dinger macht einfach gute Laune und eignet sich bestes als Geschenk.« Gießener Allgemeine, 14.3.2025
Für alle, die mehr über die Geschichte der Bundesrepublik wissen möchten.
Durchgehend vierfarbig, mit 75 Abbildungen.
Über den Autor / die Autorin
Andreas Matlé, geboren in Frankfurt am Main, ist Kulturmanager, Literaturenthusiast und Autor.
Zuletzt erschienen von ihm Deutsche Dinge. Eine Geschichte in 75 Objekten sowie der SPIEGEL-Bestseller 45 Sekunden, eine Biografie der deutschen Leistungsturnerin und dreifachen Olympionikin Kim Bui.
Zusammenfassung
Die Geschichte der Bundesrepublik Deutschland in 75 Objekten – von Bestsellerautor Andreas Matlé
Ein Dreivierteljahrhundert nach Gründung der Bundesrepublik blickt dieses Sachbuch zum Erscheinen im Oktober 2024 zurück auf die Geschichte Deutschlands – und erzählt sie anhand von 75 Alltagsobjekten.
Ein Jahr – ein Objekt
Mal sind es Klassiker wie die Birkenstock-Sandale, im Osten die sogenannte Fußgymnastik-Pantolette, mal vergessene Dinge wie die einst beliebten Brokatbezüge für Wählscheibentelefone oder das Transistorradio Sternchen. Mit seinen pointierten Betrachtungen zeichnet Bestsellerautor Andreas Matlé ein kulturgeschichtliches Panorama von Ost- und Westdeutschland. Mehr noch: Wenn er der Geschichte des Toasts Hawaii, des gelben Sacks und des Weber-Grills nachgeht, kommt er einem gesamtdeutschen Lebensgefühl auf die Spur.
»Diese Zeitreise anhand längst ausgemusterter Dinger macht einfach gute Laune und eignet sich bestes als Geschenk.« Gießener Allgemeine, 14.3.2025
Für alle, die mehr über die Geschichte der Bundesrepublik wissen möchten.
Durchgehend vierfarbig, mit 75 Abbildungen.
Vorwort
Birkenstocks, Prilblume, Tamagotchi –
was Dinge über unser Land erzählen
Zusatztext
"Der Autor [...] verwöhnt mit seiner Liebe zum Detail wie mit überraschenden Einzelheiten abseits der eigentlichen Geschichte. [...] Matlé schreibt kurzweilig, mitunter fast poetisch. Er hat ein durchaus gewichtiges Werk abgeliefert."
Bericht
"Ein Buch, das einen wahren Erinnerungssturm auslöst, weil jeder mit bestimmten Objekten ganz persönliche Erlebnisse verbindet. Immer unterhaltsam, gespickt mit Fakten, die nicht jedem bekannt sein dürften." Sonntag Morgen-Magazin Gießen 20241117