Beschreibung
Produktdetails
Autoren | Sabrina Qunaj |
Verlag | Aufbau TB |
Sprache | Deutsch |
Produktform | Taschenbuch |
Erschienen | 09.12.2024 |
EAN | 9783746641249 |
ISBN | 978-3-7466-4124-9 |
Seiten | 618 |
Abmessung | 135 mm x 40 mm x 205 mm |
Gewicht | 544 g |
Serie |
Die Wales-Saga |
Themen |
Belletristik
> Erzählende Literatur
> Historische Romane und Erzählungen
Rebellion, Normannen, Wales, Rebecca Gablé, Intrigen, Nordwales / North Wales, Südwales, König John, Fehden, Fürstentochter, Juliane Stadler |
Kundenrezensionen
-
Recht ausschweifend
Ein sehr ausschweifender Roman, der für mein Empfinden teilweise sich deutlich in den politischen Vorgängen verliert. Ja, diese sind durchaus für die Handlung von Bedeutung, mich aber schreckte das teilweise dann doch etwas ab, wodurch ich mich nicht mit der Handlung im gewohnten Ausmaß identifizieren konnte.
Auch vermisste ich im Audioformat, die wohl im Buch durchaus vorhandenen Stammbäume. Diese hätten mir sicherlich gute Dienste geleistet um all die Personen dieser Geschichte, mit teilweise recht ähnlich klingenden Namen auseinander zu halten und das Geschehen leichter einordnen zu können.
Gelesen aber wurde dieses Audiobook sehr gut. Die Stimme und Artikulation von Heike Warmuth empfand ich als äußerst passend und angenehm. Die Handlung jedoch ist für jemand, der sonst kaum Romane dieser Zeit liest, eher schwierig. -
Ein Stück walisischer Geschichte
Gwenllian ist gerade 14 Jahre alt, als ihr Vater, der Fürst von Südwales stirbt. Das ist nicht nur tragisch für sie als Tochter, sondern auch für ganz Wales, denn kriegerische Unruhen zwischen den Fürsten bestimmen sowieso schon den Alltag. Nun entbrennt nicht nur ein Streit um die Nachfolge unter Gwenllians Brüdern, sondern auch die Freincs wittern ihre Chance. Auf Ruhe und Frieden soll die Region noch lange warten müssen.
Die Tochter der Drachenkrone ist mein erstes Buch von Sabrina Qunaj, doch es wird nicht das letzte bleiben. Die Mischung aus Historie und Fiktion ist rund, der Stil lebendig und bildreich. Historische Hintergründe werden gut aufbereitet, sodass ich jetzt ein ganzes Stück schlauer bin was walisische Geschichte angeht. Ich bin der Autorin für Personenregister und Stammbäume dankbar, denn obwohl sie sich Mühe gibt, den großen Cast (mit den doch eher ungewohnten walisischen Namen) langsam einzuführen, gab es doch immer mal Verwirrung. Zum Glück lässt sich der erzählerische Faden aber immer wieder gut aufnehmen, der Roman liest sich locker und flüssig.
Gwenllian ist eine durchsetzungsstarke Frau, die einen sehr hellen Kopf hat und genau weiß, wann sie sich den Konventionen fügen muss oder wie sie etwas zu ihrem Vorteil nützen kann. Das klingt abgebrüht, ist es aber nicht, sondern einfach eine kluge Taktik um nicht völlig unterzugehen. Sie ist als Frau trotzdem erstaunlich oft inmitten des politischen Geschehens, nicht immer gelingt glaubhaft zu erklären warum. Um sie herum finden sich weitere historisch verbriefte Personen, denen man aber nicht ganz so nah kommt. Der Fokus liegt klar auf den Frauen und Gwenllian im Speziellen.
Der Roman erstreckt sich über knapp 20 Jahre, in denen Gwenllian einige Höhen und Tiefen erlebt. Ich bin ihr auf ihrem Weg leserisch sehr gerne gefolgt. Ein schöner historischer Schmöker! -
Sehr unterhaltsam und fesselnd
Als Leser begleitet man in „Die Tochter der Drachenkrone“ Gwenllian, die Hauptfigur, über einen Zeitraum von mehr als 20 Jahre vom Kind bis zur Ehefrau und Mutter. Diese Zeit um das Jahr 1200 in Wales ist eine kriegerische und wenig frauenfreundliche Zeit. Die Männer haben das Sagen, doch genau das will Gwenllian nicht einfach hinnehmen und kämpft für ihre Überzeugungen und ihr Land auch gegen ihre Familie.
Wie sich Gwenllian durch die mehr als 20 Jahre immer wieder beweisen muss, sie aber auch trotz aller Auseinandersetzungen die Liebe findet hat Sabrina Qunaj hier mitreißend und emotional erzählt. Sowohl das mittelalterliche Wales als auch die politischen Machenschaften und gesellschaftlichen Strukturen bilden den Rahmen für diese Geschichte. Mit viel Liebe zum Detail für den historischen Hintergrund versetzt die Autorin den Leser in eine längst vergangene Zeit, die hier nun noch einmal lebendig wird.
Allen Fans historischer Romane mit einer Prise Schlachtengetümmel aber auch einem romantischen Anteil kann ich diesen sehr unterhaltsamen und fesselnden Roman empfehlen.
Schreibe eine Rezension
Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.