Fr. 19.90

Anleitung ein anderer zu werden - Roman

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 3 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Was kostet es, das eigene Leben radikal neu zu erfinden?
Mit Mitte zwanzig hat er schon mehrere Leben hinter sich: eine Kindheit in Armut, die Scham über die eigene Herkunft, die Flucht vom Dorf in die Stadt, den Aufbruch nach Paris. Er macht sich frei von den Grenzen seiner Herkunft, nimmt einen neuen Namen an, probiert sich aus, will alle Leben leben. Immer neue Welten erschließen sich ihm. Mit unbändiger Energie erfindet er sich neu, schließt Freundschaften und hinterfragt doch die radikale Selbstveränderung, die sich nie ganz vollendet. 
Édouard Louis hat ein großes Buch geschrieben darüber, was man zurücklässt, wenn man bei sich selbst ankommt.

Über den Autor / die Autorin

Édouard Louis, geboren 1992, gilt als einer der wichtigsten Autoren der jüngeren Generation. Sein Roman 'Das Ende von Eddy' machte ihn 2015 international bekannt. Er erzählte darin von seiner Kindheit in einem Dorf in Nordfrankreich in prekärsten Verhältnissen. In 'Anleitung ein anderer zu werden' erzählt er davon, wie er die Grenzen seiner Herkunft hinter sich ließ. Seine Bücher erscheinen in 35 Sprachen und werden an Bühnen überall auf der Welt fürs Theater adaptiert. Zuletzt erschienen 'Im Herzen der Gewalt', 'Wer hat meinen Vater umgebracht' sowie 'Die Freiheit einer Frau'. Édouard Louis lebt in Paris.
Sonja Finck, geboren 1978 in Moers, lebt als literarische Übersetzerin in Berlin und Gatineau (Kanada). Sie überträgt unter anderem Annie Ernaux ins Deutsche. 2019 erhielt sie den Eugen-Helmlé-Übersetzerpreis.


Vorwort

Was kostet es, das eigene Leben radikal neu zu erfinden?

Produktdetails

Autoren Édouard Louis
Mitarbeit Sonja Finck (Übersetzung)
Verlag Aufbau TB
 
Originaltitel Changer: méthode
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 13.01.2025
 
EAN 9783746636702
ISBN 978-3-7466-3670-2
Seiten 272
Abmessung 115 mm x 20 mm x 190 mm
Gewicht 250 g
Themen Belletristik > Erzählende Literatur > Gegenwartsliteratur (ab 1945)

Leben, Armut, Freiheit, Paris, Klassiker, Veränderung, Scham, Teilhabe, Aufstieg, Queer, Junge Literatur, Autobiografisch, Didier Eribon, Klassismus, BIOGRAPHY & AUTOBIOGRAPHY / LGBT, Amiens, Annie Ernaux, Édouard Louis, Queere Literatur, auseinandersetzen, Das Ende von Eddy, Im Herzen der Gewalt, Autobiographie: Schriftsteller, Wer hat meinen Vater umgebracht, Die Freiheit einer Frau

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.