Fr. 26.90

Sologlück - Empowerment für Alleinerziehende

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 3 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Solomutter sein kann großes Glück bedeuten. Elisabeth Knoblauch schreibt ein unterhaltsames, tiefgründiges Buch und wagt dabei einen neuen Blick, der Soloerziehende nicht als Opfer sieht, sondern als Handelnde, nicht verzagt, sondern mutig. Berührend und offen stellt sie die positiven Seiten des Alleinerziehendseins dar, ohne die finanziellen, psychischen und sozialen Belastungen zu verschweigen. Sie beschreibt dabei auch Mütter, die ihre Unabhängigkeit schätzen gelernt haben und deren Kinder weitgehend befreit sind von den Konflikten einer unglücklichen Elternbeziehung. Ein Bonuskapitel ist alleinerziehenden Vätern und ihrer Perspektive gewidmet. Zugleich sucht Elisabeth Knoblauch nach den Bedingungen, die Ein-Eltern-Familien gelingen lassen, und macht damit sowohl Menschen Mut, die überlegen, sich zu trennen, als auch solchen, die über die Gründung einer Ein-Eltern-Familie nachdenken.

Über den Autor / die Autorin

Elisabeth Knoblauch ist Diplom-Politologin, freie Autorin und arbeitet als Assistentin im Ressort Politikressort der ZEIT. Sie ist Mutter dreier Kinder und seit vielen Jahren alleinerziehend. Geboren in Dresden, verbrachte sie ihre Schulzeit in Thüringen und im Schwarzwald und lebte in den USA und der Schweiz. Sie studierte Politikwissenschaften mit Schwerpunkt Naher Osten in Mainz, Damaskus und Hamburg, wo sie mit ihrer Familie lebt.

Vorwort

Alleinerziehend und glücklich - ein realistischer Blick

Zusatztext

»Elisabeth Knoblauch erzählt ihre Geschichte unnachgiebig, stolz, vor allem klug. Sie kritisiert scharf, wie unsere Gesellschaft auf Alleinerziehende blickt und mit ihnen umgeht, und ist dabei dennoch gar nicht sentimental. Ein tolles Buch, das auch Verpartnerte lesen sollten, denn am Ende hat man sehr viel gelernt: über Beziehungen, übers Elternsein, und ja, sogar über Feminismus.« Anna Mayr, DIE ZEIT

»Elisabeth Knoblauch spricht in ihrem Buch klug und feinfühlig Themen wie Schuld, Scham und Verantwortung, aber auch die Wahlmöglichkeit und Freiheit als Alleinerziehende an. Sie reflektiert die gesellschaftlichen Rahmenbedingungen und Erwartungen, die den Alltag Alleinerziehender bestimmen.« Sarah Zöllner, mutter-und-sohn.blog, 13.7.2024

»Alleinerziehend zu sein, bietet die Chance, sich persönlich weiterzuentwickeln, ein Netzwerk aufzubauen, über den Tellerrand hinauszudenken und selbstbestimmt zu handeln. Dazu lässt sich in diesem Buch reichlich Inspiration finden.« Stuttgarter Zeitung, 19.10.2024

»Ein ermutigendes, reflektiertes und lesenswertes Statement.« Luise Luft, Family, Heft 3/2025

Bericht

»Elisabeth Knoblauch erzählt ihre Geschichte unnachgiebig, stolz, vor allem klug. Sie kritisiert scharf, wie unsere Gesellschaft auf Alleinerziehende blickt und mit ihnen umgeht, und ist dabei dennoch gar nicht sentimental. Ein tolles Buch, das auch Verpartnerte lesen sollten, denn am Ende hat man sehr viel gelernt: über Beziehungen, übers Elternsein, und ja, sogar über Feminismus.« Anna Mayr, DIE ZEIT »Elisabeth Knoblauch spricht in ihrem Buch klug und feinfühlig Themen wie Schuld, Scham und Verantwortung, aber auch die Wahlmöglichkeit und Freiheit als Alleinerziehende an. Sie reflektiert die gesellschaftlichen Rahmenbedingungen und Erwartungen, die den Alltag Alleinerziehender bestimmen.« Sarah Zöllner, mutter-und-sohn.blog, 13.7.2024 »Alleinerziehend zu sein, bietet die Chance, sich persönlich weiterzuentwickeln, ein Netzwerk aufzubauen, über den Tellerrand hinauszudenken und selbstbestimmt zu handeln. Dazu lässt sich in diesem Buch reichlich Inspiration finden.« Stuttgarter Zeitung, 19.10.2024 »Ein ermutigendes, reflektiertes und lesenswertes Statement.« Luise Luft, Family, Heft 3/2025

Produktdetails

Autoren Elisabeth Knoblauch
Verlag Beltz
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 17.07.2024
 
EAN 9783407868183
ISBN 978-3-407-86818-3
Seiten 223
Abmessung 135 mm x 16 mm x 214 mm
Gewicht 326 g
Themen Ratgeber > Lebenshilfe, Alltag > Familie

Feminismus, Single, Elternratgeber, Trennung, Ratgeber: Trennung und Scheidung, Ratgeber: Single, Scheidung, Schulkind, Ratgeber für Eltern: Jugendliche, Pubertät, soziale Gerechtigkeit, Single Mom, Klassismus, bedürfnisorientiert, Beltz, Kinder begleiten, Ein-Eltern-Familie, Solomutter, Soloeltern, Solovater, Jugendliche begleiten, Solidarität Gesellschaft

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.