Fr. 29.50

Die Lösung für alle deine Probleme: Gibt's nicht - Was du trotzdem für deine Psyche tun kannst

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 3 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Wäre es nicht schön, wenn wir die eine Lösung für ein emotional stabileres Leben finden könnten? Dieses Buch ist Enttäuschung und Versprechen zugleich. Es liefert zwar kein Patentrezept, zeigt aber realistisch und persönlich, wie es uns besser gehen kann. Ob Schlafprobleme, hohe Ansprüche, Grübelschleifen, Neid, Wut oder Grenzüberschreitungen: Gemeinsam mit dem Psychotherapeuten Sina Haghiri ergründet die Journalistin Verena Fiebiger, welche Strategien uns nicht nur kurz-, sondern auch langfristig helfen, gelassener durchs Leben zu gehen. Eine herrlich ehrliche und selbstironische Zwischenbilanz darüber, was wir in unserem Leben mehr tun und was wir besser lassen sollten, um Ordnung in unser Gefühlschaos und unsere vermeintlichen Unzulänglichkeiten zu bringen.

Über den Autor / die Autorin

Verena Fiebiger hat u.a. Entwicklungspsychologie und Sprachtherapie studiert und beim Bayerischen Rundfunk volontiert. Sie arbeitet als Autorin, Moderatorin und Sprecherin. 2018 hat sie »Die Lösung« entwickelt, einen der erfolgreichsten deutschsprachigen Psychologie-Podcasts. Mental Health ist definitiv mehr als ihr Hobby.
Martin Burgdorff ist Illustrator und Grafiker. Er hat schon für zahlreiche Magazine und Zeitschriften gezeichnet und ist festes Mitglied im Gestaltungsteam der Wochenzeitung »Die Zeit«, die 2024 erneut von der Society for News Design (SND) zur World´s best designed Newspaper gekürt wurde.
Sina Haghiri ist Psychologischer Psychotherapeut, arbeitet als solcher im ambulanten sowie teilstationären Bereich und ist Dozent an der School of Life. Als Drehbuchautor der ZDF-Serie »Fett und Fett« wurde er für den Grimme-Preis nominiert. Er ist Autor mehrerer Fach- und Sachbücher.

Zusatztext

»Ein Buch, das die Illusion von der perfekten Lösung zerlegt und zeigt, wie wir trotz Lebenskomplexität unsere psychische Gesundheit fördern können. Ein wertvoller Begleiter für mehr Selbstfürsorge und Resilienz.« Dr. Maren Wiechers, Psychologische Psychotherapeutin und Co-Host des Podcasts »Die Lösung«

»Dieses Buch ist für alle, die menschliche Entwicklung und somit sich selbst besser verstehen möchten. Es bietet keine einfachen Auswege, aber schaut mit Wohlwollen dahin, wo wir stolpern und uns verrennen.« Dr. Eliane Retz, Pädagogin und Spiegel-Bestseller-Autorin

Bericht

»Ein Buch, das die Illusion von der perfekten Lösung zerlegt und zeigt, wie wir trotz Lebenskomplexität unsere psychische Gesundheit fördern können. Ein wertvoller Begleiter für mehr Selbstfürsorge und Resilienz.« Dr. Maren Wiechers, Psychologische Psychotherapeutin und Co-Host des Podcasts »Die Lösung« »Dieses Buch ist für alle, die menschliche Entwicklung und somit sich selbst besser verstehen möchten. Es bietet keine einfachen Auswege, aber schaut mit Wohlwollen dahin, wo wir stolpern und uns verrennen.« Dr. Eliane Retz, Pädagogin und Spiegel-Bestseller-Autorin

Kundenrezensionen

  • guter Ratgeber, aber auch nichts bahnbrechend neues dabei

    Am 27. Dezember 2024 von crassi geschrieben.

    Cover und Titel sind sehr ansprechend und passen gut zusammen.
    Die Inhaltsangabe war sehr vielversprechend.

    Ich persönlich erwarte von einem Ratgeber immer etwas neues, etwas was noch nicht in der Vielzahl anderer Ratgeber und Sachbücher steht. Einen Mehrwert. Und diesen habe ich leider in diesem Buch nicht gefunden.
    Ich persönlich hatte auf neue Werkzeuge gehofft, aber wieder einmal standen Themen wie beispielsweise Achtsamkeit im Fokus.

    Es sind gut strukturiert viele Informationen und nützliche Tipps gesammelt und dargestellt. Für Personen, die sich erstmalig mit dem Thema beschäftigen sicher hilfreich und nützliches Wissen.
    Für mich war jedoch leider wenig neues dabei, was ich sehr schade finde. Meine Erwartung konnte somit nicht erfüllt werden.
    Dennoch ein gut strukturiertes und übersichtlich gestaltetes Buch.
    ues dabei

  • Gute Impulse, schwerer Schreibstil

    Am 15. November 2024 von zwischen.den.buchwelten geschrieben.

    Psychologie Ratgeber gibt es mittlerweile wie Sand am Meer und keiner erfindet das Rad neu. Dennoch lese ich diese Art von Büchern sehr gerne, da sie mir immer wieder neue Impulse geben, denn jeder Autor / jede Autorin hat eine eigene Herangehensweise und setzt andere Schwerpunkte.

    So ist das vorliegende Buch kein klassischer Ratgeber mit Übungen und To-do-Listen. Vielmehr werden die verschiedenen Themen, die unsere psychische Gesundheit positiv oder negativ beeinflussen, aus wissenschaftlicher Sicht beleuchtet und ausführlich, aber nicht ausschweifend erläutert. Dabei lässt die Autorin immer wieder ihre eigenen Erfahrungen einfließen und gibt Denkanstöße, das eigene Verhalten zu reflektieren und vielleicht an der einen oder anderen Stellschraube zu drehen.

    Die grundsätzliche inhaltliche Ausrichtung hat mir gefallen. Leider bin ich mit dem Schreibstil nicht gut zurechtgekommen. Ich fand das Buch schwer zu lesen, da es viele verschachtelte Sätze und indirekte Zitate gab. Die vielen Fußnoten fand ich teilweise irritierend. Außerdem hat mir innerhalb der Themenkapitel häufig der rote Faden gefehlt.
    Das finde ich insofern schade, als dass mir das Buch „Mit Nachsicht“ von Co-Autor Sina Haghiri sehr gut gefallen hatte.

    Fazit. ‚Die Lösung für all deine Probleme: Gibt’s nicht‘ war für mich ein Buch mit Licht und Schatten. Einerseits mochte ich die inhaltliche Ausrichtung. Andererseits hat mir die Umsetzung, insbesondere der Schreibstil, nicht so zugesagt. Einige Denkanstöße konnte ich trotzdem mitnehmen Insgesamt hatte ich mir aber mehr von dem Buch erhofft.

  • Eine solide Grundlage für mehr Gelassenheit

    Am 12. November 2024 von Laura geschrieben.

    Der Titel verspricht eine Lösung für ein emotional stabileres Leben. Doch schon bald wird klar, dass es sich hier eher um eine Reise als um ein Ziel handelt.

    Für die Leser, die bereits mit Themen wie Achtsamkeit und ähnlichen Konzepten vertraut sind, bleibt das Buch weitgehend unerfüllt. Es liefert zwar eine solide Einführung in verschiedene Themen wie Schlafprobleme, Grübeln und Neid.

    Die Autorinnen verharmlosen die Themen auch nicht und sprechen offen über ihre eigenen Erfahrungen. Dies macht das Buch authentisch und nahbar. Die Erklärungen sind verständlich und die Anregungen, wie man bestimmte Verhaltensweisen ändern kann, gut gemeint.

    Doch wer bereits erste Schritte in Richtung Selbstreflexion unternommen hat, wird hier wenig Neues finden. Tips wie der Verzicht auf den Kaffee am Abend oder die Reduzierung der Bildschirmzeit sind zwar hilfreich, aber kaum innovativ. Man erhält eher eine Sammlung bekannter Ratschläge, die zwar hilfreich sein können, aber nicht wirklich zum Nachdenken anregen.

    Für Einsteiger mag das Buch eine gute Einführung sein. Für mich war es eher enttäuschend.

  • Leider gar nicht mein Buch

    Am 09. November 2024 von Sonne89 geschrieben.

    Die Lösung für alle deine Probleme, die gibt es nicht. Das Buch zeigt auf, wie unsere Psyche auf uns wirkt und wie wir schon von Kindheit an zu dem gemacht werden, der wir heute sind. Wie geht man mit Lebenskrisen, wie Burnout, Perfektionismus, sich ständig sorgen etc. um, was macht das mit einem und wie kann man den Umgang damit positiver gestalten. Damit beschäftigt sich dieser Ratgeber.

    Interessantes Thema, welches auch fundiert aufbereitet wird. Zumindest befinden sich an etlichen Stellen Verweise auf weiterführende Literatur. Für mich sogar schon etwas zu viel des Guten, da das Buch dadurch etwas unruhig zum lesen wird. Der Schreibstil konnte mich leider gar nicht fangen, da ich keine Beziehung zur Autorin aufbauen konnte. Ich lese gerne und oft Ratgeber in unterschiedlichen Lebensbereichen und mag eine gute Mischung aus Sachlichkeit und Persönlichkeit. Es wird hier auch versucht von der Autorin Persönlichkeit ins Spiel zu bringen, persönliche Erfahrungen werden geschildert. Ich fand aber den Schreibstil zu distanziert, um Sympathien aufbauen zu können.
    Auch die Themen sind für jemanden, der sich schon u.a. mit Achtsamkeit auseinandergesetzt hat, nichts Neues.
    Begrifflichkeiten werden gut erklärt und auch regt das Buch an bestimmte Denkmuster und Verhaltensweisen zu hinterfragen.
    Zusätzlich werden Tipps gegeben, wie man z.B. besser schlafen kann. Aber auch hier für mich nichts Neues (Z.B. kein Kaffee spät abends, keine Bildschirmzeit etc.)

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.