Beschreibung
Produktdetails
Autoren | Karolin Küntzel, Barbara Schulze Frenking |
Mitarbeit | Barbara Schulze Frenking (Illustration) |
Verlag | Beltz |
Sprache | Deutsch |
Altersempfehlung | ab 7 Jahren |
Produktform | Fester Einband |
Erschienen | 17.07.2024 |
EAN | 9783407759467 |
ISBN | 978-3-407-75946-7 |
Seiten | 78 |
Abmessung | 172 mm x 13 mm x 228 mm |
Gewicht | 312 g |
Serie |
Große Themen, einfach erklärt |
Themen |
Kinder- und Jugendbücher
> Sachbücher / Sachbilderbücher
Umweltschutz, Klimawandel, Zukunft, unter der erde, Beltz & Gelberg, faire geschenke, Kinder/Jugendliche: Allgemeine Interessen: Ökosysteme, Müll Alles über die lästigste Sache der Welt, Wie viel wärmer ist 1 Grad Was beim Klimawandel passiert, empfohlenes Alter: ab ca. 7 Jahre |
Kundenrezensionen
-
Die Vielfalt des Bodens
Der Boden ist immer da. Wir können auf ihm laufen, er bietet uns einen festen Untergrund und nebenbei Unterschlupf für unzählige Lebewesen.
Doch was ist der Boden genau? Wem gehört er überhaupt?
Mir hat das Buch total gut gefallen. Besonders das Vorwort hat mein Interesse geweckt.
Der Boden ist für uns allgegenwärtig und selbstverständlich. Aber niemand macht sich wirklich Gedanken darum.
Wir lernen die Bestandteile des Bodens kennen, seine verborgenen Schätze und seine verborgenen Eigenschaften. Ohne den Boden wäre unser vielfältiges Leben nicht möglich. Zahlreiche Tier- und Pflanzenarten können ohne Boden nicht existieren, es gäbe keine grüne Lungen wie Parks und Gärten und das gesamte Ökosystem würde darunter leiden.
Spannend fand ich auch die Tatsache, dass man nicht einfach mal so spontan etwas bebauten kann und auch die Frage, wem der Boden überhaupt gehört.
Definitiv eine spannende Thematik, über das man sich viel zu wenig Gedanken macht. -
informativ
Da mir sowohl der Titel als auch das Cover sehr gut gefallen haben, war ich sehr gespannt auf dieses Sachbuch für Kinder. Doch mit so einem breitangelegten Themenspektrum hatte ich nicht gerechnet. Die Struktur des Buches bietet ein solides Fundament Vieles über den Boden und seine Schätze zu erfahren. Das Autorinnenduo Karolin Küntzel und Barbara Schulze Frenking haben viele Aspekte angeleuchtet. Ein Großteil dieser Aspekte lässt sich bereits durch das Cover erahnen. Pro Doppelseite wird konkret ein Aspekt illustriert und in einem kurzen Text erläutert. Die Zeichnungen gefallen mir gut und eignen sich um darüber zu sprechen. An einigen Stellen tue ich mich jedoch mit der Eignung für die Zielgruppe (ab 7 Jahren) schwer. Ob ein Leseanfänger beispielsweise mit dem Wort Verkehrswert etwas anfangen kann, daran habe ich Zweifel. Für mein 7 jähriges Patenkind waren ein Großteil der Texte noch viel zu schwer, um sie allein zu lesen. Es ist ein informatives Sachbuch geballt mit Fakten, welches ich mir auch gut als Schulbuch oder im Hort zum gemeinsamen entdecken, vorstellen kann. Ein Inhaltsverzeichnis würde das Buch abrunden.
Schreibe eine Rezension
Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.