Beschreibung
Produktdetails
Autoren | Arielle Johnson, Arielle (Dr. ) Johnson, Arielle (Dr.) Johnson |
Mitarbeit | Corinna Rodewald (Übersetzung) |
Verlag | Ullstein Extra |
Originaltitel | Flavorama |
Sprache | Deutsch |
Produktform | Fester Einband |
Erschienen | 28.11.2024 |
EAN | 9783864932748 |
ISBN | 978-3-86493-274-8 |
Seiten | 352 |
Abmessung | 203 mm x 30 mm x 267 mm |
Gewicht | 1133 g |
Themen |
Sachbuch
> Natur, Technik
> Naturwissenschaft
Aroma, Rezepte, Geschmack, Restaurants, Orientieren, optimieren, Michelinstern, Noma, Starköche, Neues Kochen, Anders kochen, Redzepi, Geschmacksnoten |
Kundenrezensionen
-
Panoramablick auf alles, was mit Geschmack zu tun hat
Gestaltung:
--------------
Das Cover empfand ich leider als nichtssagend. Es wirkte trotz der bunten Farben sehr nichtssagend. Man hätte viel eher Fotos oder Abbildungen von Geschmacksmolekülen bzw. eine bunte Collage aus allem auf das Titelbild nehmen sollen. Im Laden hätte ich nicht zu diesem Buch gegriffen, da es altmodisch wirkt und auf den ersten Blick nichts zum Inhalt zu erkennen ist.
Der Innenteil ist sehr schön gestaltet. Es gibt mehrere farbige Illustrationen, die die Erläuterungen gut veranschaulichen und einzelne Abschnitte sind mit unterschiedlichen Schriftfarben zu erkennen. So sind Infotexte schwarz, Rezeptvorschläge blau und Überschriften in Braun oder Grün. Sehr ansprechend zum Lesen.
Inhalt:
--------------
Dr. Arielle Johnson ist Geschmackswissenschaftlerin und berät viele namhafte Restaurants in Sachen Geschmack. In diesem Buch erklärt sie, warum wir schmecken, was wir schmecken und wie wir mit diesem Wissen unser Essen qualitativ bei der Zubereitung verbessern können.
Zu Beginn behandelt sie die Faktoren der Sinneswahrnehmungen Riechen und Schmecken und wie diese zusammenhängen. Im weiteren Verlauf geht sie auf die verschiedenen Geschmacksarten wie salzig, sauer, süß, umami, bitter und scharf ein. Im Anschluss widmet sie noch zusätzliche Kapitel den Themen Aroma, Konzentration, Extraktion und Verteilung von Geschmack sowie dessen Erschaffen und Umwandeln.
Die Autorin erklärt dabei sehr anschaulich die chemisch-biologischen Vorgänge, sodass diese auch für Laien verständlich werden. Obwohl ich mich mit einigen Inhalten im Vorfeld bereits beschäftigt hatte, habe ich einiges Neues hinzugelernt oder konnte Bekanntes neu einordnen. Besonders die Überschriften und die Informationen zum Thema Umsetzung sowie passende Rezeptvorschläge fand ich sehr hilfreich.
Der eher nüchterne, wissenschaftliche Tonfall war beim Lesen etwas ermüdend und ich musste öfter Pausen machen, selbst wenn der Inhalt sehr faszinierend war. Schade fand ich auch, dass die Rezepte mitten in den anderen Informationen platziert waren. Es wäre schön gewesen, zumindest ein Rezeptregister am Ende des Buches zu haben, sodass man eine bessere Übersicht hat und nachschlagen kann.
Für weitere Recherche ist die Quellenauflistung am Schluss sehr hilfreich. Diese ist nach den Oberthemen geordnet. Eine Auflistung mit der gleichen Zuordnung sowie noch eine nach Zutaten sortiert, hätte ich mir auch für die Rezepte gewünscht.
Fazit:
--------------
Ein informativer und hilfreicher Rundumschlag zum Thema Entstehung und Beeinflussung von Geschmack -
Neue Sicht auf die Geschmackswelt
In ihrem Buch "Flavorama - Die fabelhafte Wissenschaft vom Geschmack - und wie wir sie im Alltag Nutzen können" nimmt uns die Geschmackswissenschaftlerin Arielle Johnson in die analytische Welt des Geschmacks mit.
Von außen könnte man meinen es handle sich um ein ein Kochbuch, dass die Wissenschaft des Geschmacks mit 99 Rezepten leicht abspeist, doch beim Lesen merkt man schnell, dass dieses Sachbuch tief in die Materie des Geschmacks abtaucht.
Als Leser*in lernt man wirklich sehr viel darüber wie Geschmack funktioniert und welche Komponenten mit einfließen. Wie können bestimmte Geschmäcker besser herauskristallisiert, intensiviert oder verbessert werden.
Es werden viele Tipps gegeben und die Rezepte klingen sehr spannend. Einige Zutaten könnten eventuell schwierig zu besorgen sein. Man merkt auf jeden Fall, dass Johnson im amerikanischen Raum arbeitet.
Alles in Allem ist es jedoch ein sehr gutes, schön illustriertes und vor allem lehrreiches Buch, das man nicht nur einmal lesen wird. -
Außergewöhnliche (Koch-) Lektüre!
Ein poppiges Cover, was so gar nicht nach Kochbuch aussieht. Ein Titel, der an die Kochbücher Ottolenghis erinnert und eine Mitarbeiterin des weltbekannten Noma als Autorin - das KANN einen ja nur ansprechen als ambitionierten Hobbykoch! Sicherlich kein Kochbuch im klassischen Sinne, sondern eher Lektüre zur Weiterbildung, aber gerade damit das perfekte Geschenk für Köche, die am Herd gerne mal neues ausprobieren. Teilweise waren es mir fast ZU viele Informationen, manchmal fiel es mir etwas schwer den Gedankensträngen zu folgen, aber insgesamt ein definitiv lesenswertes Buch, in das man sicherlich auch nach Jahren immer mal wieder reinschaut. Für mich das perfekte Buch, um in der Küche Wartezeiten zu überbrücken und sich immer mal wieder neue Inspiration zu holen, wie man sein eigenes Kochen aufs nächste Level heben könnte.
-
Wissenschaftlicher Blickwinkel auf das Kochen
Die gelbe Farbe des Buches erinnerte mich sofort an Reclam-Bücher oder ein Lexikon, was auch passend erscheint, da es sich gewissermaßen um ein Geschmacks-Lexikon handelt.
Die fünf Hauptgeschmacksrichtungen (sauer, süß, bitter, salzig und "umami") werden von der Lebensmittelexpertin ausführlich vorgestellt, so dass man sowohl geschmacklich als auch olfaktorisch interessante Informationen dazu erhält.
Außerdem enthält das Buch 99 interessante und abwechslungsreiche Rezepte, bei denen für jeden Geschmack etwas dabei ist.
Alles in allem ein interessantes Buch, das sich wissenschaftlich mit dem Thema Essen und Geschmack auseinandersetzt, wie man am besten ein gutes Rezept erstellt. Nach dem Lesen des Buches denkt man viel mehr darüber nach, was man isst und wie man es verbessern könnte. Ich werde auf jeden Fall öfter zu dem Buch greifen, um meine Rezepte noch besser zu machen. -
Interessantes Wissen
Flavorama Die fabelhafte Wissenschaft vom Geschmack - und wie wir sie im Alltag nutzen können von Arielle Johnson beschäftigt sich mit den Themen Geschmack und Geruch.
Das Cover des Buches hat mich zu allererst an ein Duden erinnert, wegen der gelben Farbe und dem großen Titel. Aber genauso praktisch und mit voller wissen vollgepackt wie das Duden, ist auch dieses Buch hier.
In dem Buch erklärt Arielle Johnson allerlei Fakten über Geruch und Geschmack und gibt uns nützliches und praktisches Wissen. Dabei hat sie alles sehr verständlich geschrieben und alles sehr gut erklärt.
Zu den Kapiteln gibt es dann auch verschiedene Rezepte, die sehr abwechslungsreich sind aber auch so abgestimmt sind, dass sie zu dem Thema des Buches passen.
Also wirklich ein sehr praktisches Buch, mit viel wichtigem Wissen und Input und tollen Rezepten
Schreibe eine Rezension
Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.