Fr. 21.50

Baustellen der Nation - Was wir jetzt in Deutschland ändern müssen | Die erweiterte und aktualisierte Ausgabe zum Podcast "Lage der Nation"

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 3 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Das Buch zu einem der größten Politik-Podcasts Deutschlands
Es bröckelt an den Fundamenten unseres Staates. Ob bei der maroden Infrastruktur, den katastrophalen Defiziten im Bildungssektor oder der wenig beherzten Energiewende: Deutschland hat Reformen und Investitionen jahrelang verschlafen und ausgebremst. Philip Banse und Ulf Buermeyer von der Lage der Nation beschreiben die wichtigsten Probleme und skizzieren Lösungen: Was muss geschehen, damit der Windkraftausbau endlich gelingt? Wie holen wir den Rückstand bei der Digitalisierung auf? Wie stellen wir sicher, dass Deutschlands Straßen und Schulen nicht länger buchstäblich zerbröseln, die Bahn wieder verlässlich funktioniert und die Renten endlich wirklich sicher sind?
»Eine minutiöse, unbestechliche Baustellenbesichtigung, deren angenehm konstruktiver Ton auch auf Schauplätzen anhaltenden Verdrusses  nicht umschlägt in Verzweiflung, Polemik oder Zynismus. Sehr empfehlenswert.« Süddeutsche Zeitung
 »Ich bin großer Fan der Lage, höre sie immer mit Erkenntnisgewinn und echter Freude an der nerdigen oder sagen wir: fein ziselierten Art, mit der die beiden die Themen auseinanderpiddeln.« Anne Will

Über den Autor / die Autorin

Philip Banse arbeitete 25 Jahre als Moderator und Reporter für DLF und DLF Kultur, u.a. als fester Freier für das Hauptstadtstudio in Berlin mit den Schwerpunkten Innenpolitik sowie Klima- und Umweltpolitik, Digitales und Bildung. Er ist immer wieder in Talkrunden bei Phoenix zu Gast.


Ulf Buermeyer, promovierter Jurist, war Richter in Berlin sowie wissenschaftlicher Mitarbeiter u.a. am Bundesverfassungsgericht. Er ist Mitgründer der gemeinnützigen Gesellschaft für Freiheitsrechte e.V. Die Schwerpunkte seiner wissenschaftlichen Arbeit liegen im Verfassungsrecht und Strafrecht. Er schreibt  regelmäßig u.a. für die Süddeutsche Zeitung und den Freitag.

Zusammenfassung

Das Buch zu einem der größten Politik-Podcasts Deutschlands
Es bröckelt an den Fundamenten unseres Staates. Ob bei der maroden Infrastruktur, den katastrophalen Defiziten im Bildungssektor oder der wenig beherzten Energiewende: Deutschland hat Reformen und Investitionen jahrelang verschlafen und ausgebremst. Philip Banse und Ulf Buermeyer von der Lage der Nation beschreiben die wichtigsten Probleme und skizzieren Lösungen: Was muss geschehen, damit der Windkraftausbau endlich gelingt? Wie holen wir den Rückstand bei der Digitalisierung auf? Wie stellen wir sicher, dass Deutschlands Straßen und Schulen nicht länger buchstäblich zerbröseln, die Bahn wieder verlässlich funktioniert und die Renten endlich wirklich sicher sind?
»Eine minutiöse, unbestechliche Baustellenbesichtigung, deren angenehm konstruktiver Ton auch auf Schauplätzen anhaltenden Verdrusses  nicht umschlägt in Verzweiflung, Polemik oder Zynismus. Sehr empfehlenswert.« Süddeutsche Zeitung
 »Ich bin großer Fan der Lage, höre sie immer mit Erkenntnisgewinn und echter Freude an der nerdigen oder sagen wir: fein ziselierten Art, mit der die beiden die Themen auseinanderpiddeln.« Anne Will

Produktdetails

Autoren Philip Banse, Ulf Buermeyer, Ulf (Dr.) Buermeyer
Verlag Ullstein TB
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 17.01.2025
 
EAN 9783548069821
ISBN 978-3-548-06982-1
Seiten 400
Abmessung 120 mm x 24 mm x 188 mm
Gewicht 286 g
Themen Sachbuch > Politik, Gesellschaft, Wirtschaft > Politik

Wirtschaftswachstum, Öffentliche Verwaltung, Verwaltung, Bildungspolitik, Demokratie, Katastrophe, Verstehen, Deutschland, Infrastruktur, Digitalisierung, Politik, Problem, Klima, Politisches System: Demokratie, Nachrichten, Politik der National- Zentral- oder Bundesregierung, Politik der Kommunal-, Regional- Landes- und Lokalpolitik, Lage der Nation, Umweltwissenschaften, Umwelttechnik, Windkraft, Verfassung: Regierung und Staat, Gesundheitsökonomie, Energiewende, Umweltökonomie, BUSINESS & ECONOMICS / Economics / General, POLITICAL SCIENCE / Political Process / Political Parties, POLITICAL SCIENCE / Political Ideologies / Democracy, POLITICAL SCIENCE / Constitutions, POLITICAL SCIENCE / History & Theory, BUSINESS & ECONOMICS / Environmental Economics, POLITICAL SCIENCE / Public Policy / General, POLITICAL SCIENCE / State & Local Government, ampel, TECHNOLOGY & ENGINEERING / Environmental / General, POLITICAL SCIENCE / Public Affairs & Administration, POLITICAL SCIENCE / Essays, Politische Parteien und Plattformen, Grüne Politik / Ökopolitik / Umweltschutz, grüne Wende, ca. 2020 bis ca. 2029, ca. 2010 bis ca. 2019, ca. 2000 bis ca. 2009, Politikwissenschaft und politische Theorie, Koaliton

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.