Fr. 19.90

Der perfekte Schuss - Roman

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 3 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Erschütternd, verstörend, eine grandiose Zumutung
Er ist zwanzig, der beste Scharfschütze der belagerten Stadt. Wenn er von seinem Posten auf dem Dach heruntersteigt, genießt er die Angst, die er verbreitet. Furchtlos ist nur Myrna, das Mädchen, das für seine demente Mutter sorgt - das er beschützen und besitzen will. Dies ist ein Roman über den Krieg aus der Perspektive eines Mörders, der sein Selbstwertgefühl aus der Eleganz seiner Treffer zieht. Ein erbarmungsloser Text über die sich verselbstständigende Realität des Krieges.
»Ein Meisterwerk von einzigartiger sprachlicher und kompositorischer Konsequenz ... Atemberaubend!« Deutschlandfunk Kultur
»Ein literarisch glänzender Beitrag zur Psychologie des Krieges.« BR2
»Man kann nicht mehr aufhören zu lesen, denn dieser Protagonist lässt einen nicht mehr los.« NZZ am Sonntag

Über den Autor / die Autorin

Mathias Enard, geboren 1972 in Niort (Westfrankreich), Studium der Kunstgeschichte und orientalischen Sprachen, lebt, nach längeren Aufenthalten im Nahen Osten, heute in Barcelona, wo er Arabisch lehrt. Für 'Zone' erhielt er in Frankreiche 2008 den 'Prix Décembre' und 2009 den 'Prix du Livre Inter', in Deutschland den deutsch-französischen 'Candide Preis 2008'. Für 'Kompass' wurde Mathias Enard mit dem Prix Goncourt sowie dem Leipziger Buchpreis der Europäischen Verständigung ausgezeichnet.


Produktdetails

Autoren Mathias Enard
Mitarbeit Sabine Müller (Übersetzung)
Verlag Piper
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 10.01.2025
 
EAN 9783492320429
ISBN 978-3-492-32042-9
Seiten 192
Abmessung 118 mm x 16 mm x 186 mm
Gewicht 186 g
Themen Belletristik > Erzählende Literatur > Gegenwartsliteratur (ab 1945)

Krieg, Frankreich, Scharfschütze, Debüt, Killer, französischer Autor, Agota Kristof, auseinandersetzen, Französischsprachige Literatur, Goncourt-Preisträger, Kriegsgewalt, Erste Hälfte 21. Jahrhundert (ca. 2000 bis ca. 2050), Zweite Hälfte 20. Jahrhundert (ca. 1950 bis ca. 1999)

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.