Fr. 72.00

Arbeitswelten im 21. Jahrhundert - Dystopien und Dynamiken in der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 2 Wochen

Beschreibung

Mehr lesen

Der Globalkapitalismus verändert die Beschäftigungsformen des 21. Jahrhunderts grundlegend. Maria Endreva blickt auf Darstellungen der Arbeitswelt in der deutschen Gegenwartsliteratur und stellt anhand zahlreicher Textbeispiele zentrale Themen und diskursive Ausrichtungen heraus. Besonders beschäftigt sie sich mit dem Leistungsdruck sowie den destruktiven Auswirkungen und der zunehmenden Arbeitslosigkeit unter der Robotisierung. Ob sinnentleerte Büroarbeit, die Überlastung und Vereinsamung des Individuums oder neue Tätigkeitsformen eines technisch und genetisch optimierten Menschen - psychische Überforderung und Entmachtung dominieren die literarische Verarbeitung und zeichnen ein eher dystopisches, aber auch dynamisches Bild der Zukunft.

Über den Autor / die Autorin










Maria Endreva (Dr. sc. Dr. phil.), geb. 1977, lehrt Kulturgeschichte der deutschsprachigen Länder und deutschsprachige Literatur an der St. Kliment-Ochridski-Universität Sofia. Die Franz Werfel-Stipendiatin des ÖAD und Stipendiatin der Alexander von Humboldt-Stiftung forscht u.a. in den Bereichen der Wiener Moderne, der deutschen Gegenwartsliteratur sowie der Kulturgeschichte der deutschsprachigen Länder.

Zusammenfassung

Der Globalkapitalismus verändert die Beschäftigungsformen des 21. Jahrhunderts grundlegend. Maria Endreva blickt auf Darstellungen der Arbeitswelt in der deutschen Gegenwartsliteratur und stellt anhand zahlreicher Textbeispiele zentrale Themen und diskursive Ausrichtungen heraus. Besonders beschäftigt sie sich mit dem Leistungsdruck sowie den destruktiven Auswirkungen und der zunehmenden Arbeitslosigkeit unter der Robotisierung. Ob sinnentleerte Büroarbeit, die Überlastung und Vereinsamung des Individuums oder neue Tätigkeitsformen eines technisch und genetisch optimierten Menschen – psychische Überforderung und Entmachtung dominieren die literarische Verarbeitung und zeichnen ein eher dystopisches, aber auch dynamisches Bild der Zukunft.

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.