Fr. 86.00

»Deaf History« als Wissenschaftsgeschichte - Die Teilhabe gehörloser Menschen an Fachdiskursen über Taubheit im geteilten Deutschland

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 3 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Seit 1945 gab es in westlichen Ländern und der Sowjetunion neue Forschungsimpulse zur Kommunikation gehörloser Menschen, die u.a. über internationale Konferenzen der UNESCO und des Weltverbands der Gehörlosen im geteilten Deutschland alte Traditionen der Sprachvermittlung in Frage stellten. Anja Werner analysiert historisch die Erforschung nationaler Gebärdensprachen im interdisziplinären Dialog mit der zeitgleich stattfindenden Entwicklung hörverstärkender Innenohrprothesen (Cochlea-Implantate). Sie verdeutlicht, dass konstruktive Wissenschaftskooperation nötig ist, um die mit der Kommunikation tauber Menschen verbundenen Herausforderungen komplett zu erfassen - aber auch, um Möglichkeiten zum Fortschritt aufzuzeigen.

Über den Autor / die Autorin

Anja Werner (PD Dr.), geb. 1976, leitet eine DFG-Forschungsgruppe an der Universität Erfurt, wo sie sich 2023 in Neuerer und Neuester Geschichte habilitierte. Sie ist Co-Organisatorin des DFG-Netzwerks »Gehörlosengeschichte im deutschsprachigen Raum«. Zu ihren Forschungsinteressen zählt die Geschichte transkultureller Wissenstransfers unter Einbeziehung der Sichtweisen tauber und schwarzer Menschen sowie nicht-westlicher Akteur*innen.

Zusammenfassung

Seit 1945 gab es in westlichen Ländern und der Sowjetunion neue Forschungsimpulse zur Kommunikation gehörloser Menschen, die u.a. über internationale Konferenzen der UNESCO und des Weltverbands der Gehörlosen im geteilten Deutschland alte Traditionen der Sprachvermittlung in Frage stellten. Anja Werner analysiert historisch die Erforschung nationaler Gebärdensprachen im interdisziplinären Dialog mit der zeitgleich stattfindenden Entwicklung hörverstärkender Innenohrprothesen (Cochlea-Implantate). Sie verdeutlicht, dass konstruktive Wissenschaftskooperation nötig ist, um die mit der Kommunikation tauber Menschen verbundenen Herausforderungen komplett zu erfassen – aber auch, um Möglichkeiten zum Fortschritt aufzuzeigen.

Bericht

»Anja Werner [gelingt] eine Pionierarbeit im Feld der Deaf History, indem sie den vielfältigen transnationalen Wissens- und Wissenschaftsnetzwerken nachspürt, welche die Gebärdensprachen als eigenständige Sprachen etablierten und gehörlose Menschen als Akteur:innen in die Fachdiskurse integrierten.«

Jens Gründler H-Soz-u-Kult, 16.12.2024 20241216

Produktdetails

Autoren Anja Werner
Verlag Transcript
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 01.05.2024
 
EAN 9783837673142
ISBN 978-3-8376-7314-2
Seiten 514
Abmessung 156 mm x 34 mm x 242 mm
Gewicht 881 g
Serie Wissenschafts- und Technikgeschichte
Themen Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Geisteswissenschaften allgemein
Sozialwissenschaften, Recht,Wirtschaft > Soziologie > Sonstiges

Kulturgeschichte, Kommunikation, Sprache, Technik, Geschichtswissenschaft, Medizin, Behinderung, Körper, Geschichte der Naturwissenschaften, Geschichte der Medizin, Medizingeschichte, Sozialwissenschaften, Soziologie, Soziale Probleme, Sozialarbeit, Erziehung, Schul- und Bildungswesen, Gebärdensprache, Soziologie: Familie und Beziehungen, Gehörlosigkeit, Wissenschaftsgeschichte, Education, Cultural History, History, Technology, Sociology, Cultural Studies, Medicine, Krankheit und Sucht: soziale Aspekte, Language, Economics, Communication, Taubheit, Philosophy, Nursing, Knowledge, Social Mobility, Business ethics & social responsibility, Illness & addiction: social aspects, Humankind, Social Sciences, History of Medicine, Economic history, Disability Studies, Social & political philosophy, Deafness, History of Science, Social welfare & social services, Sociology: family & relationships, auseinandersetzen, Deutsche Gebärdensprache, Social research & statistics, Cochlea-Implantat, Medical Sociology, Sociology and anthropology, Sign Language, Philosophy and psychology, Culture and institutions, Social problems and services, Social processes, Groups of people, Political science (Politics and government), Medicine and health, History, geography, and auxiliary disciplines, Germany and neighboring central European countries, Social problems of and services to groups of people, Occupational ethics, Civil and political rights, Ethics (Moral philosophy), Computer science, information and general works, German Sign Language, Deaf History, Sign-language Research, Wissenschaftskooperation, Cochlea-implant, Gebärdenspracheforschung

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.