Fr. 45.50

Das Theater an der Wien - Verwandlungen eines Musiktheaters

Deutsch · Fester Einband

Versand in der Regel in 1 bis 3 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Im Oktober 2024 wird das 1801 von Emanuel Schikaneder gegründete Theater an der Wien nach umfassender Sanierung wiedereröffnet. Zahlreiche Klassiker wurden hier uraufgeführt: "Fidelio" von Ludwig van Beethoven, "Die Fledermaus" von Johann Strauss, "Die lustige Witwe" von Franz Lehár und "Die letzten Tage der Menschheit" von Karl Kraus. Nach Musical-Hits wie "Cats" und "Elisabeth" kehrte man im 21. Jahrhundert zu den Opern zurück. Die Geschichte des Hauses wird als ein Reigen bemerkenswerter Personen und ihres Wirkens auf und hinter der Bühne erzählt und beleuchtet mit reichem Bildmaterial die dramatischen Transformationen des Gebäudes, der Bühne in Wiens Theaterlandschaft sowie des kulturellen und gesellschaftlichen Umfeldes.

Über den Autor / die Autorin










Andreas J. Hirsch, geboren 1961 in Wien. Autor, Fotograf und Kurator. Publikationen zu Wien, Ludwig van Beethoven,  Pablo Picasso und der Ars Electronica. Honorable Mention Julia Margaret Cameron Award 2020 für "LOVE OVER HATE". Ausstellungen zu Tina Modotti, Henri Cartier-Bresson und Linda McCartney.
 

Produktdetails

Autoren Andreas J Hirsch, Andreas J. Hirsch
Verlag Residenz
 
Sprache Deutsch
Produktform Fester Einband
Erschienen 01.11.2024
 
EAN 9783701736188
ISBN 978-3-7017-3618-8
Seiten 320
Abmessung 180 mm x 33 mm x 242 mm
Gewicht 941 g
Thema Sachbuch > Musik, Film, Theater > Klassik, Oper, Operette, Musical

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.