Fr. 19.00

Der belgische Konsul

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 3 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Sein erster Posten führt Patrick Nothomb in den jüngst unabhängig gewordenen Kongo. In Stanleyville soll er als Generalkonsul Belgien vertreten. Aber das Jahr 1964 hält anderes bereit, und so muss er, der kein Blut sehen kann, um das Leben Hunderter Geiseln verhandeln. Doch wer ist dieser junge Mann? Amélie Nothomb zeichnet das Bild seiner Kindheit zwischen belgischer Hautevolee und wilden Ardennen. Ein intimes Familienporträt, aber auch die Geschichte einer Welt im Wandel. Ausgezeichnet mit dem Prix Renaudot 2021 und dem Premio Strega Europeo 2022.

Über den Autor / die Autorin

Amélie Nothomb, geboren 1967 in Kobe, Japan, hat ihre Kindheit und Jugend als Tochter eines belgischen Diplomaten hauptsächlich in Fernost verbracht. In Frankreich stürmt sie mit jedem neuen Buch die Bestsellerlisten und erreicht Millionenauflagen. Ihre Romane erscheinen in über 40 Sprachen. Für ¿Mit Staunen und Zittern¿ erhielt sie den Grand Prix de l'Académie française, für ¿Der belgische Konsul¿ den Prix Renaudot 2021 und den Premio Strega Europeo. Amélie Nothomb lebt in Paris und Brüssel.

Zusatztext

»Eine kurze, packende Porträtstudie von innen, die alle Seiten dieser schillernden Figur ausleuchtet und mit durchaus witzigen Anekdoten aufwartet.«

Bericht

»Amélie Nothomb ist eine Meisterin darin, die dunklen Seiten des Menschen aufzuzeichnen, die Wunden, die wir einander zufügen.« Kronen Zeitung Kronen Zeitung

Produktdetails

Autoren Amélie Nothomb
Mitarbeit Brigitte Große (Übersetzung)
Verlag Diogenes
 
Originaltitel Premier sang
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 27.11.2024
 
EAN 9783257247619
ISBN 978-3-257-24761-9
Seiten 144
Abmessung 115 mm x 12 mm x 180 mm
Gewicht 144 g
Serie detebe
Themen Belletristik > Erzählende Literatur > Gegenwartsliteratur (ab 1945)

Postkolonialismus, Französische Literatur, Afrika, Belgien, 20. Jahrhundert, Kongo, Kolonialisierung, 60er Jahre, Geiselnahme, Biografischer Roman, Familiengeschichte, Familiendrama, 2. Weltkrieg, Kolonien, Kolonialismus, biographischer Roman, Geisel, Brüssel, 60er, Ardennen, Kolonialpolitik, belgische Autorin, Kisangani, Kongo-Krise, belgische Geschichte, Simba-Revolution, Louis Pergaud, Christophe Gbenye, Patrice Lumumba, Stanleyville

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.