Fr. 22.50

Minus 22 Grad - Psychothriller

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 3 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Eine junge Studentin, gefangen in einem Käfig. Und ein Spiel mit einer tödlichen Deadline ...

Ein Tag im Winter, kurz vor Mitternacht. Laura Gehler ist mit ihrem Trekkingrad im tief verschneiten Wald unterwegs. Wie aus dem Nichts taucht hinter ihr ein SUV auf. Der Fahrer drängt sie vom Weg ab und überwältigt sie. Stunden später erwacht sie in einem Käfig aus Plexiglas. Zwischen Laura und ihrem Entführer beginnt ein tödliches Spiel: Sie muss das Rätsel des Käfigs lösen - sonst wird sie sterben.
Lauras Mutter bekommt zeitgleich eine unheimliche Botschaft: eine Barbiepuppe mit Sterbedatum. Kommissar Lukas Johannsen erkennt darin die Handschrift eines nie gefassten Mörders. Soll Laura sein nächstes Opfer werden? Lukas macht sich bereit, in der Winterkälte ein Phantom zu jagen ...
»Spannend. Originell. Ein Thriller wie ein reißender Strudel - bis einen die schockierende Wendung unausweichlich erwischt. Unverzichtbar für Crime-Fans.«
Paulina Krasa, Mordlust - Der Podcast

Über den Autor / die Autorin

Quentin Peck, geboren in Berlin, studierte Dokumentarfilmregie, Germanistik und Publizistik in Deutschland, Madrid und New York. Seit über dreißig Jahren arbeitet er als Fernsehjournalist und -produzent. Für seine Psychothriller experimentiert und prüft er an realen Orten seine Szenen, was seinen Büchern enorme filmische Dichte und Detailverliebtheit verleiht – Kopfkino beim Lesen!

Zusammenfassung

Eine junge Studentin, gefangen in einem Käfig. Und ein Spiel mit einer tödlichen Deadline ...

Ein Tag im Winter, kurz vor Mitternacht. Laura Gehler ist mit ihrem Trekkingrad im tief verschneiten Wald unterwegs. Wie aus dem Nichts taucht hinter ihr ein SUV auf. Der Fahrer drängt sie vom Weg ab und überwältigt sie. Stunden später erwacht sie in einem Käfig aus Plexiglas. Zwischen Laura und ihrem Entführer beginnt ein tödliches Spiel: Sie muss das Rätsel des Käfigs lösen – sonst wird sie sterben.

Lauras Mutter bekommt zeitgleich eine unheimliche Botschaft: eine Barbiepuppe mit Sterbedatum. Kommissar Lukas Johannsen erkennt darin die Handschrift eines nie gefassten Mörders. Soll Laura sein nächstes Opfer werden? Lukas macht sich bereit, in der Winterkälte ein Phantom zu jagen ...

»Spannend. Originell. Ein Thriller wie ein reißender Strudel – bis einen die schockierende Wendung unausweichlich erwischt. Unverzichtbar für Crime-Fans.«
Paulina Krasa, Mordlust – Der Podcast

Zusatztext

»Spannend. Originell. Ein Thriller wie ein reißender Strudel - bis einen die schockierende Wendung unausweichlich erwischt. Unverzichtbar für Crime-Fans.«

Bericht

»Ein aufregender Psychothriller in malerischer Landschaft.« MDR Thüringen Journal

Kundenrezensionen

  • Tiefgründige Auflösung

    Am 22. März 2025 von Anonym geschrieben.

    Laura Gehler ist wie jeden Tag nach der Uni mit ihrem Fahrrad auf dem Weg nach Hause. Doch an diesem Tag wird sie nicht sicher zu Hause ankommen, sondern stattdessen am nächsten Tag in einem Glaskäfig erwachen. In den Käfig ist eine Kamera und ein Tongerät verbaut, durch das ihr Entführer sie sehen und mit ihr kommunizieren kann. Doch die Stimme ist verstellt und so bleibt für Laura unklar, wer sie entführt hat. Um zu überleben, wird sie sie das Spiel des Entführers mitspielen und herausfinden müssen, wer sie warum entführt hat…

    Quentin Peck zieht einen sehr schnell in seine Geschichte hinein, so gruselig ist das Erwachen von Laura in einem Käfig. Dieser Aspekt hat mich zunächst auch stark an die Serie You erinnert und ich war noch skeptisch, was die Geschichte neues zu bieten hat. Doch der Fokus ändert sich dann schnell und es geht vor allem darum, herauszufinden, wer Lauras Entführer sein könnte. Hierfür gibt es verschiedene Perspektiven, die wir verfolgen, um mehr über die damaligen Ereignisse zu erfahren. Die Geschichte bietet immer neue Wendungen, wodurch sehr undurchsichtig bleibt, wer dahinter stecken könnte. Zum Ende hin wird dann aber klar, welche Verbindung die verschiedenen Personen haben und man versteht, aus welchen Beweggründen die Personen gehandelt haben. Mich hat es auf jeden Fall überzeugt, wie gut die verschiedenen Personen verknüpft worden sind und welch tiefgründige Geschichte hinter dem Fall steht. Somit eine sehr empfehlenswerte Geschichte, die einen dazu anregt, darüber nachzudenken, welche Folgen Taten für das Opfer haben.

  • Spannender Winterthriller

    Am 19. Januar 2025 von schlemmfuchs geschrieben.

    In das wunderschöne Cover habe ich mich direkt verliebt und die wunderschöne Winterlandschaft passt einfach perfekt zum Buch. Schon der Start ist spannend und das zieht sich auch so durch bis zum Ende. Der Schreibstil gefällt mir ebenfalls sehr gut und ist flüssig. Die Orte werden sehr gut, bis ins Detail beschrieben und man kann sich direkt dorthin versetzen. Eine Studentin ist mit ihrem Fahrrad spurlos verschwunden und ein Ermittler versucht sie zu finden, komme was wolle. Er stellt sich allen Gefahren in den Weg. Kann er den Puppenmörder dieses Mal finden? Das ist sein einziges Ziel, denn dieser Mord verfolgt ihn bereits seit Jahren. Die Story lässt sich super flüssig lesen und die Kapitel sind nicht sehr lange, was mir immer gut gefällt. Ich kann das Buch auf jeden Fall empfehlen und freue mich schon darauf mehr von Quentin Peck zu hören.

  • Mit Längen, aber guter Grundgeschichte

    Am 17. Dezember 2024 von RaFee geschrieben.

    Mir hat ja hier das Cover und der Titel sehr gefallen, passt doch beides zur aktuellen Jahreszeit. Allerdings ist auch das einzig "eisige" an diesem Thriller der Titel und die Zeit, in der sich das Geschehen abspielt.

    Nach der Leseprobe hatte ich mir etwas anderes vorgestellt und das physische "kälte" auch irgendwie wichtig wäre im Verlauf des Thrillers. Ich bin daher noch hin und hergerissen, wie ich dieses Buch finde und musste es erst ein paar Tage beiseite legen um es zu bewerten.

    Die Grundgeschichte ist gut durchdacht und zeigt, wie tief ein Schmerz in der Seele brennen kann, um in purem Hass und Verzweiflung zu enden, so dass man Strategien entwickelt, um über seine moralischen Grenzen gehen zu können. Allerdings musste ich mich leider öfters überwinden, nicht einzelne Kapitel zu überblättern, da mir vor allem die Passagen über Ariane immer sehr langatmig vorkamen und die Spannung hier runtergefahren wurde. Noch dazu haben mich diese Sprünge, welche im Prinzip unabhängige Geschichten erzählen, im Lesefluss gestört und ich wurde immer wieder aus der Szene gerissen. Dafür kam das Ende überraschend und konnte mich letztlich überzeugen. Ich froh bin, trotz Längen, beide Teile des Buchs gelesen zu haben und so die komplex konstruierte Geschichte zu erkennen.

    Der andere Hauptcharakter Lukas, welcher die Ermittlungen leitet, ist mir sehr sympathisch und nach dem Ende hoffe ich auf ein Wiedersehen mit ihm, damit er seinen Seelenfrieden findet und mich der Autor vielleicht mit einem neuen Thriller besser überzeugen kann.

  • Eiskalt

    Am 10. Dezember 2024 von raschke64 geschrieben.

    Tiefster Winter in Thüringen. Laura ist mit dem Fahrrad im Wald unterwegs, als sie angefahren und entführt wird. Als sie wieder zu sich kommt, ist sie in einem Käfig aus Plexiglas gefangen und soll ein Rätsel aus der Vergangenheit lösen. Anderenfalls droht ihr der Tod. Zeitgleich bekommt ihre Mutter eine Botschaft. Kommissar Lukas vermutet, dass es der Täter aus einem ungelösten Fall ist. Und die Ermittlungen beginnen...

    Das Buch ist gut, und zwar richtig gut. Anfangs musste ich mich ein wenig an die relativ knappe Schreibweise und den speziellen Stil gewöhnen. Doch je weiter die Geschichte vorwärts ging, desto mehr wurde ich hineingezogen. Alles ist unheimlich spannend und die verschiedenen Personen scheinen so überhaupt nichts miteinander zu tun zu haben. Natürlich wird es am Ende aufgelöst und es gibt einige Überraschungen. Das hat mich begeistert und noch mehr begeistert mich die Ankündigung, dass es eine Fortsetzung geben wird. Von mir gibt es eine absolute Leseempfehlung.

  • Ein Quäntchen hat gefehlt...

    Am 05. Dezember 2024 von holzwurm92 geschrieben.

    Das Cover von "Minus 22 Grad" ist für einen Psychothriller einfach genial. Mir ist es direkt ins Auge gesprungen und hat mich neugierig gemacht, welche Handlung sich dahinter verbirgt.
    Die Story an sich klingt zunächst sehr spannend. Laura wird bei Eiseskälte auf ihrem Trekkingrad angefahren und entführt. Schließlich wacht sie in einem Käfig aus Plexiglas auf. Ihren Entführer bekommt sie nicht zu Gesicht. Über Lautsprecher wird ihr mitgeteilt, dass sie herausfinden muss, weshalb sie sich in dieser verzwickten Lage befindet. Ihre Mutter erhält währenddessen eine Puppe, welche mit einem Sterbedatum versehen ist. Kommissar Lukas Johannsen erkennt Parallelen zu einem alten ungelösten Fall. Ist Laura das neue Opfer des noch nicht gefassten Puppenmörders?
    Ein zweiter Handlungsstrang führt zu Ariane, die im weiteren Verlauf den rätselhaften Tom kennenlernt. Was hat es mit den Beiden auf sich? Die Sprünge zwischen den einzelnen Handlungssträngen sind etwas wirr und ich hatte leichte Schwierigkeiten dem Geschehen zu folgen. Hier ist leider auch die Spannung etwas auf der Strecke geblieben.
    Auch wenn die verschiedenen Schauplätze und Perspektiven ein wenig irritierend für mich waren, schlussendlich hat alles wiederum Sinn ergeben.
    Insgesamt ein solider Thriller mit kleinen Schwächen.

  • Sehr spannend

    Am 04. Dezember 2024 von Anonym geschrieben.

    Das Cover mit dem zugefrorenem See und den gefrorenen Bäumen im Hintergrund, wurde sehr gut gewählt. Es passt perfekt zum Thema und Titel des Buches.

    In Minus 22 Grad von Quentin Peck geht es um Laura die an jenen Tag mit ihrem Trekkingrad unterwegs ist. Als hinter ihr ein SUV auftaucht, wird sie von ihm überwältigt. Später wacht Laura in einem Käfig auf. Sie muss ein Rätsel lösen, um freizukommen. Ist Laura nun das nächste Opfer des Täters, der schon länger gesucht wird?

    Das Buch war Spannung pur und hatte viele Gänsehaut Momente.
    Ich konnte das Buch kaum aus den Händen legen, ich habe schon lange kein Buch mehr gelesen, welches ich so gespannt gelesen habe.
    Der Schreibstil war sehr gut und die Spannung wurde sehr gut aufgebaut im Buch.

    Ich kann das Buch auf jeden Fall weiterempfehlen. Es war super spannend und nervenaufreibend!!!

Alle Bewertungen anzeigen

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.