Fr. 28.50

KiWiE. Kindliches Wohlbefinden im Eingewöhnungsprozess - Manual - Ein Verfahren zur systematischen Beobachtung kindlichen Wohlbefindens im Eingewöhnungsprozess

Deutsch · Taschenbuch

Erscheint am 15.09.2025

Beschreibung

Mehr lesen

Das kindliche Wohlbefinden zu gewährleisten und die kindliche Entwicklung zu fördern, sind zentrale Anliegen in Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege - und zwar vom ersten Tag an, den ein Kind hier verbringt. Der Übergang von einem familiären in ein außerfamiliäres Betreuungssetting ist hierfür von besonderer Bedeutung. 
Im Forschungs- und Entwicklungsprojekt KiWiE wurde an der Universität Leipzig ein Beobachtungsinstrument für die Hand pädagogischer Fachkräfte entwickelt, mit dem das kindliche biopsychosoziale Wohlbefinden während dieser sensiblen Phase fokussiert wird. Es unterstützt dabei, Wohlbefinden und Stress bei Kindern im Übergangsprozess zu erkennen, gezielte pädagogische Handlungsweisen abzuleiten und mit Eltern über den Verlauf der Eingewöhnung ihres Kindes in den Austausch zu gehen.

Über den Autor / die Autorin

Susanne Viernickel ist Professorin für Pädagogik der frühen Kindheit im Ruhestand. Ihre Schwerpunkte sind frühe Bildungsprozesse, Qualitätsentwicklung und integrierte Bildungs- und Gesundheitsförderung sowie die Professionalisierung pädagogischer Fachkräfte. 
Virginia Richter absolvierte 2022 in Leipzig den Masterstudiengang Professionalisierung frühkindlicher Bildung; seit 2021 angestellt im Arbeitsbereich Pädagogik der Frühen Kindheit an der Erziehungswissenschaftlichen Fakultät der Universität Leipzig. Sie ist Mitarbeiterin im Forschungsteams rund um die Entwicklung und Begleitung des Beobachtungsverfahrens KiWiE – Kindliches Wohlbefinden im Eingewöhnungsprozess.

Zusammenfassung

Das kindliche Wohlbefinden zu gewährleisten und die kindliche Entwicklung zu fördern, sind zentrale Anliegen in Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege – und zwar vom ersten Tag an, den ein Kind hier verbringt. Der Übergang von einem familiären in ein außerfamiliäres Betreuungssetting ist hierfür von besonderer Bedeutung. 
Im Forschungs- und Entwicklungsprojekt KiWiE wurde an der Universität Leipzig ein Beobachtungsinstrument für die Hand pädagogischer Fachkräfte entwickelt, mit dem das kindliche biopsychosoziale Wohlbefinden während dieser sensiblen Phase fokussiert wird. Es unterstützt dabei, Wohlbefinden und Stress bei Kindern im Übergangsprozess zu erkennen, gezielte pädagogische Handlungsweisen abzuleiten und mit Eltern über den Verlauf der Eingewöhnung ihres Kindes in den Austausch zu gehen.

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.