Fr. 78.00

Zukunftsstrategie Arbeitswelt - Wie Unternehmen durch eine Kultur der Netzwerkbindung wettbewerbsfähig bleiben

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 6 bis 7 Wochen

Beschreibung

Mehr lesen

Eine Entlassungswelle jagt die nächste. Gleichzeitig suchen Unternehmen nach den besten Talenten. Mit welcher Zukunftsstrategie gelingt es ihnen in der größten Transformation der Arbeitswelt Mitarbeitende mitzunehmen und Talente für das KI-Zeitalter fitzumachen? Fest steht: Wer den Fokus nur auf das Onboarding richtet und keine innovative, zukunftsorientierte Offboarding-Strategie hat, riskiert, auf dem Talente-Markt ins Abseits zu geraten.
Dieses Buch ist das Ergebnis einer bemerkenswerten Expedition, bei der Corinna Spaeth Sie mit Global Playern wie Allianz, ENGIE, SAP und vielen mehr auf eine Reise der Reorganisation jenseits des Mainstreams mitnimmt. Anhand der von der Autorin entwickelten Netzwerkbindungsstrategie lernen Unternehmer:innen, Personalentscheider:innen und Führungskräfte, wie sie in jeder Krise zu Talent-Magneten werden und langfristig wettbewerbsfähig bleiben. Wandelt sich die eigene Unternehmenskultur in eine Netzwerkbindungskultur, dann entstehen Innovation und Wertschöpfung genau dort, wo sie Menschen mehr miteinander verbindet als trennt.
Mit interdisziplinären Top-Expert:innen, wie z. B. Prof. Dr. Anja Lüthy, Prof. Dr. Christian Busch oder Zukunftsforscher Sven Gàbor Jànszky, hat die Autorin Co-Creating-Interviews geführt und in der Unternehmenspraxis getestet. Alle Beteiligten haben ihr Wissen und ihre Expertise vereint, um etwas Neues und Einzigartiges zu schaffen: die Transformation von Bindung. Denn: "So wie wir uns trennen, bestimmt, wie wir uns binden."
Der dreistufige Strategieansatz zur Netzwerkbindung zeigt transformationsverändernde Praxishacks auf, die Unternehmen in der Personalstrategie sowie im Umgang mit Mitarbeitenden zu Vorreitern machen.

Inhaltsverzeichnis

Chancenintelligente Lösungen für Reorganisationen und Restrukturierungen. .- Wie Unternehmenskommunikation Unternehmenswert(e) schafft.
.- People Experience im Employee Life Cycle. .- Zahlreiche Tools und Praxishacks für eine Netzwerkbindungsstrategie.

Über den Autor / die Autorin

Corinna Spaeth ist Diplom-Psychologin und Geschäftsführerin der CS Consulting GmbH. Sie ist Transformationsstrategin und systemische Organisationsberaterin, mehrfach zertifizierte Coachin, Keynote Speakerin sowie Gastdozentin an verschiedenen Hochschulen.

Zusammenfassung

Eine Entlassungswelle jagt die nächste. Gleichzeitig suchen Unternehmen nach den besten Talenten. Mit welcher Zukunftsstrategie gelingt es ihnen in der größten Transformation der Arbeitswelt Mitarbeitende mitzunehmen und Talente für das KI-Zeitalter fitzumachen? Fest steht: Wer den Fokus nur auf das Onboarding richtet und keine innovative, zukunftsorientierte Offboarding-Strategie hat, riskiert, auf dem Talente-Markt ins Abseits zu geraten.
Dieses Buch ist das Ergebnis einer bemerkenswerten Expedition, bei der Corinna Spaeth Sie mit Global Playern wie Allianz, ENGIE, SAP und vielen mehr auf eine Reise der Reorganisation jenseits des Mainstreams mitnimmt. Anhand der von der Autorin entwickelten Netzwerkbindungsstrategie lernen Unternehmer:innen, Personalentscheider:innen und Führungskräfte, wie sie in jeder Krise zu Talent-Magneten werden und langfristig wettbewerbsfähig bleiben. Wandelt sich die eigene Unternehmenskultur in eine Netzwerkbindungskultur, dann entstehen Innovation und Wertschöpfung genau dort, wo sie Menschen mehr miteinander verbindet als trennt.
Mit interdisziplinären Top-Expert:innen, wie z. B. Prof. Dr. Anja Lüthy, Prof. Dr. Christian Busch oder Zukunftsforscher Sven Gàbor Jànszky, hat die Autorin Co-Creating-Interviews geführt und in der Unternehmenspraxis getestet. Alle Beteiligten haben ihr Wissen und ihre Expertise vereint, um etwas Neues und Einzigartiges zu schaffen: die Transformation von Bindung. Denn: „So wie wir uns trennen, bestimmt, wie wir uns binden.“
Der dreistufige Strategieansatz zur Netzwerkbindung zeigt transformationsverändernde Praxishacks auf, die Unternehmen in der Personalstrategie sowie im Umgang mit Mitarbeitenden zu Vorreitern machen.

Produktdetails

Autoren Corinna Spaeth
Verlag Springer, Berlin
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 08.10.2024
 
EAN 9783662691755
ISBN 978-3-662-69175-5
Seiten 418
Abmessung 168 mm x 24 mm x 240 mm
Gewicht 753 g
Illustration XXXII, 418 S. 87 Abb.
Themen Sozialwissenschaften, Recht,Wirtschaft > Wirtschaft > Betriebswirtschaft

Management, A, Management und Managementtechniken, Netzwerk, Transformation, employer branding, Onboarding, optimieren, Recruiting, Human Resource Management, Entlassung, Outplacement, Business and Management, Personalabbau, Trennungskultur, Management and management techniques, Bindungskultur, Transformation der Arbeitswelt, Talentmarkt

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.