Mehr lesen
Die Studie untersuchte die Auswirkungen von Steueranreizen auf das Wachstum kleiner und mittlerer Unternehmen (KMU). Sie wurde von drei spezifischen Zielen geleitet: Untersuchung des Einflusses von Investitionsfreibeträgen auf das Wachstum von KMU, Untersuchung des Einflusses von Steuerferien auf das Wachstum von KMU, Untersuchung des Einflusses von Körperschaftssteueranreizen auf das Wachstum von KMU; Die Analyse der Variationskoeffizienten, die darauf abzielte, das Ausmaß der Einflüsse der unabhängigen Variablen Steuerfreibeträge, Steuerferien und Körperschaftssteueranreize auf das Wachstum von KMU zuermitteln . DieErgebnisse zeigen, dass Investitionsfreibeträge den größten Einfluss auf das Wachstum von KMU haben (betaeta-Wert von .422, Sig. bei 0.000 t-Wert=5.737>1.96). Steuerferien sind der zweitwichtigste Einflussfaktor auf das Wachstum von KMU (betaeta-Wert=.363, Sig. bei 0.000 t-Wert=4.973>1.96). DieErgebnisse zeigen, dass Körperschaftssteueranreize den geringsten Einfluss auf das Wachstum von KMU haben (betaeta-Wert=.198, Sig. bei .003 t-Wert=3.077>1.96).
Über den Autor / die Autorin
Ssemudu Julius Kamara es un joven académico e investigador ugandés, actualmente gestor de proyectos en Humane Hands and Care Foundation-Uganda, encargado de proyectos, consultor académico/profesor en la Universidad de Ndejje, editor, consultor financiero e investigador senior en el Global Institute of researchers.