Fr. 221.00

Compensation & Benefits - Rechtshandbuch Entgeltgestaltung

Deutsch · Fester Einband

Versand in der Regel in 1 bis 3 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Zum Werk
Das Werk bietet in 42 Kapiteln bewährte Lösungen für sämtliche rechtlichen und personalwirtschaftlichen Aspekte der Entgeltgestaltung im Unternehmen. Im Fokus steht dabei das Konzept, dass die Leistung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter durch eine Gesamtvergütung mit zahlreichen Einzelkomponenten honoriert wird. Nach einführenden Beiträgen zur Entgeltgestaltung aus personalwirtschaftlicher und motivationspsychologischer Perspektive werden grundlegende Fragen zur tariflichen und gesetzlichen Vergütung erläutert. Des Weiteren werden Vergütungsfragen für leitende Angestellte, GmbH-Geschäftsführung und Vorstände diskutiert. Das Werk beleuchtet zudem verschiedene Bestandteile der Gesamtvergütung, darunter, Boni, Prämien, Aktienoptionen, Dienstwagen und Incentive-Maßnahmen wie kostenintensive Fortbildungen. Außerdem werden Themen wie Gleichbehandlung, Mitbestimmung, Lohnsteuer und Beitragspflicht der Entgeltkomponenten behandelt. Zusätzlich enthält das Werk Kapitel zu praxisrelevanten Themen wie dem Entgelttransparenzgesetz, dem Datenschutz bei personenbezogenen Entgeltdaten gemäß DS-GVO und neuem BDSG, Eingruppierung und Eingruppierungsstreit sowie Vergütungsordnungen beim Betriebsübergang und Provisionen behandelt. Schließlich werden bereits die Auswirkungen der neuen, zum 2.8.2026 in Kraft tretenden KI-Verordnung behandelt.

Vorteile auf einen Blick

  • praxisgerechte Darstellung mit fundierten Lösungsvorschlägen
  • mit Mustern und Checklisten
  • kompakte und praxisnahe Aufbereitung komplexer Fragestellungen

Zur Neuauflage
Die 3. Auflage berücksichtigt die aktuellen Entwicklungen in der Rechtsprechung und Literatur und insbesondere
  • die fortschreitende Digitalisierung und KI
  • die Betriebsratsvergütung
  • die Entgelttransparenz-RL
  • das Nachweisgesetz.

Zielgruppe
Für Unternehmen und deren Verbände, Rechts- und Personalabteilungen, Anwaltschaft, Vorstände und Geschäftsführerinnen und Geschäftsführer.

Zusammenfassung

Zum Werk
Das Werk bietet in 42 Kapiteln bewährte Lösungen für sämtliche rechtlichen und personalwirtschaftlichen Aspekte der Entgeltgestaltung im Unternehmen. Im Fokus steht dabei das Konzept, dass die Leistung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter durch eine Gesamtvergütung mit zahlreichen Einzelkomponenten honoriert wird. Nach einführenden Beiträgen zur Entgeltgestaltung aus personalwirtschaftlicher und motivationspsychologischer Perspektive werden grundlegende Fragen zur tariflichen und gesetzlichen Vergütung erläutert. Des Weiteren werden Vergütungsfragen für leitende Angestellte, GmbH-Geschäftsführung und Vorstände diskutiert. Das Werk beleuchtet zudem verschiedene Bestandteile der Gesamtvergütung, darunter, Boni, Prämien, Aktienoptionen, Dienstwagen und Incentive-Maßnahmen wie kostenintensive Fortbildungen. Außerdem werden Themen wie Gleichbehandlung, Mitbestimmung, Lohnsteuer und Beitragspflicht der Entgeltkomponenten behandelt. Zusätzlich enthält das Werk Kapitel zu praxisrelevanten Themen wie dem Entgelttransparenzgesetz, dem Datenschutz bei personenbezogenen Entgeltdaten gemäß DS-GVO und neuem BDSG, Eingruppierung und Eingruppierungsstreit sowie Vergütungsordnungen beim Betriebsübergang und Provisionen behandelt. Schließlich werden bereits die Auswirkungen der neuen, zum 2.8.2026 in Kraft tretenden KI-Verordnung behandelt.

Vorteile auf einen Blick

  • praxisgerechte Darstellung mit fundierten Lösungsvorschlägen
  • mit Mustern und Checklisten
  • kompakte und praxisnahe Aufbereitung komplexer Fragestellungen

Zur Neuauflage
Die 3. Auflage berücksichtigt die aktuellen Entwicklungen in der Rechtsprechung und Literatur und insbesondere
  • die fortschreitende Digitalisierung und KI
  • die Betriebsratsvergütung
  • die Entgelttransparenz-RL
  • das Nachweisgesetz.

Zielgruppe
Für Unternehmen und deren Verbände, Rechts- und Personalabteilungen, Anwaltschaft, Vorstände und Geschäftsführerinnen und Geschäftsführer.

Produktdetails

Mitarbeit Kathrin Bürger (Herausgeber), Christian Burkiczak u a (Herausgeber), Frank Maschmann (Herausgeber)
Verlag Beck Juristischer Verlag
 
Sprache Deutsch
Produktform Fester Einband
Erschienen 30.06.2025
 
EAN 9783406825040
ISBN 978-3-406-82504-0
Seiten 879
Abmessung 180 mm x 50 mm x 245 mm
Gewicht 1589 g
Illustration mit 4 Abbildungen
Themen Sozialwissenschaften, Recht,Wirtschaft > Recht > Arbeits-, Sozialrecht

W-RSW_Rabatt, Prämie, Entgelttransparenz, Entgeltbestandteile, Vergütungsarten, Betriebstreueleistungen, Betriebliche Vergütungssysteme

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.