Fr. 63.00

Schulbegleitung als Teil der inklusiven Schule. Implementationsstrategien und Kooperation im multiprofessionellen Team

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 4 bis 7 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen










Masterarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: 1,3, Universität Hamburg (Fakultät für Erziehungswissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Inklusion in das Bildungssystem ist ein zentrales Anliegen vieler moderner Gesellschaften, die darauf abzielt, allen Schülerinnen und Schülern gleiche Chancen auf Teilhabe und Bildung zu ermöglichen. In diesem Zusammenhang gewinnt die Maßnahme der Schulbegleitung zunehmend an Bedeutung, da sie dazu beiträgt, Schülerinnen und Schüler mit sonderpädagogischem Unterstützungsbedarf in inklusiven Bildungsumgebungen zu unterstützen. Diese Arbeit widmet sich der Untersuchung und Analyse der Schulbegleitung im Kontext eines Implementationsprozesses sowie deren Verknüpfung mit Schulentwicklungsmaßnahmen und kooperativen Ansätzen im multiprofessionellen Team.

Die Einführung beginnt mit einem Überblick über die aktuelle Situation und die Herausforderungen der Schulbegleitung. Dabei werden kontroverse Diskussionen und unterschiedliche Ansätze in verschiedenen deutschen Bundesländern beleuchtet. Die Diskrepanz zwischen rechtlichen Vorgaben und praktischer Umsetzung sowie die Vielfalt der Konzepte werden herausgearbeitet.

Im nächsten Schritt wird die Rolle der Schulbegleitung im Kontext der Schulentwicklung betrachtet. Dabei wird untersucht, wie Schulen auf veränderte Rahmenbedingungen reagieren und welche Bedeutung Kooperation im multiprofessionellen Team für die Umsetzung inklusiver Bildung hat. Es wird aufgezeigt, wie die Zusammenarbeit zwischen Lehrkräften, Sonderpädagoginnen und -pädagogen, sowie Schulbegleitungen gestaltet werden kann, um die Teilhabe aller Schülerinnen und Schüler zu gewährleisten.

Ein zentraler Aspekt dieser Arbeit ist die Analyse von drei hypothetischen Modellen zur zukünftigen Ausgestaltung von Schulbegleitung. Diese Modelle werden anhand von Praxisbeispielen erläutert und ihre potenziellen Auswirkungen auf die Kooperation im multiprofessionellen Team diskutiert. Dabei wird auch auf die Herausforderungen und Chancen eingegangen, die sich aus den unterschiedlichen Ansätzen ergeben.

Die Forschungsfrage, ob Schulbegleitung und schulische Lehrkräfte so miteinander verknüpft und kooperative Konzepte entwickelt werden können, dass die Teilhabe an inklusiver Bildung ermöglicht wird, steht im Mittelpunkt dieser Arbeit. Durch eine umfassende Analyse und Diskussion der verschiedenen Aspekte soll ein Beitrag zur Weiterentwicklung und Verbesserung der Schulbegleitung geleistet werden. Schließlich werden auch mögliche Zukunftsaussichten für die Maßnahme im Allgemeinen betrachtet.

Produktdetails

Autoren Lena Hauschild
Verlag Grin Verlag
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 12.03.2024
 
EAN 9783389001530
ISBN 978-3-389-00153-0
Seiten 100
Abmessung 148 mm x 210 mm x 8 mm
Gewicht 157 g
Thema Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Pädagogik > Sonderpädagogik

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.