Mehr lesen
Textile Welten künstlerisch vermittelt
Die Publikation präsentiert und dokumentiert 26 Jahre künstlerische Lehre und Forschung an der Abteilung Textil der Universität für angewandte Kunst Wien. Sie gibt Einblick in die Mannigfaltigkeit textiler Kulturtechniken und Produktionsfelder, in die Reflexionsräume im Kontext künstlerischer Lehre sowie in die Vielfalt künstlerischer Praxen, die Künstler:innen als Lehrende einbringen.
Die Beiträge zeigen, wie künstlerische Arbeitsweisen im Kontext von Lehren und Lernen didaktische Praxen inspirieren und neu denken lassen. Im Zentrum stehen folgende Fragen: Wie kann "von Kunst aus" Lehren verstanden werden, und welche Potenziale eröffnet ein Lehren "von Kunst aus" für Bildungsprozesse? Anhand von Best-Practice-Beispielen werden diese Potenziale erkennbar.
- Überraschende Einblicke in die Diversität, Schönheit und Bedeutung textiler Welten
- Aktuelle und außergewöhnliche Beispiele künstlerischer textiler Forschung
- Aufwendig gestaltetes Buchobjekt; erscheint gemeinsam mit der Publikation Heterotopien des Künstlerischen. Lehren als künstlerische Praxis
Kunst als experimentelle und reflexive kommunikative Praxis
Die Publikation präsentiert und dokumentiert 16 Jahre künstlerische Lehre und Forschung an der Abteilung Kunst und kommunikative Praxis der Universität für angewandte Kunst Wien. Sie veranschaulicht den spezifischen Ansatz einer künstlerischen Lehre in unterschiedlichen medialen Feldern, aufbauend auf der künstlerischen Praxis einzelner Lehrender.
Anhand von Best-Practice-Beispielen und vielfältigen innovativen Projekten wird sichtbar, welche Handlungs- und Reflexionsräume die einzelnen künstlerischen Zugänge in ihrem Zusammenspiel eröffnen. Die Beiträge loten aus, welche spezifischen Potenziale ein Lehren "von Kunst aus" für Bildungsprozesse, Selbsterfahrung, Welterfahrung, kritische Reflexions- und Handlungsfähigkeit sowie die Produktion von Wissen eröffnet.
- Ungewöhnliche Einblicke in die Vielfalt und das Zusammenwirken künstlerischer Praxisformen
- Aktuelle Beispiele zur gesellschaftlichen Relevanz künstlerischer Forschung
- Aufwendig gestaltetes Buchobjekt; erscheint gemeinsam mit der Publikation Geografien des Textilen. Lehren als künstlerische Praxis
Über den Autor / die Autorin
Barbara Putz-Plecko, artist, educator; former head of the Textiles Department at the University of Applied Arts Vienna
Zusammenfassung
Art as a communicative practice
This publication presents and documents 16 years of artistic teaching and research at the Department of Art and Communicative Practice at the University of Applied Arts Vienna. It illustrates the specific approach to artistic teaching in different media fields, building on the artistic practice of individual teachers.
Drawing on best-practice examples and a variety of innovative projects, it becomes clear which spaces for action and reflection each individual artistic approach opens up in interaction. These essays explore the specific potential that teaching “from art” opens up for educational processes, self-awareness, world experience, critical reflection and ability to act, and the production of knowledge.
- Unusual insights into the diversity and interaction of different forms of artistic practice
- Contemporary examples of the social relevance of artistic research
- Elaborately designed volume; appears together with the publication Geografien des Textilen. Lehren als künstlerische Praxis
Worlds of textiles artistically conveyed
This publication presents and documents 26 years of artistic teaching and research at the Textiles Department of the University of Applied Arts Vienna. It provides insight into the diversity of cultural techniques and fields of textile production, into the spaces of reflection in the context of teaching art and into the diversity of practices that artists contribute as teachers.
The contributions show how artistic working methods in an educational context inspire and rethink didactic practices. The focus is on the following questions: How can teaching “from art” be understood, and what potential does teaching “from art” open up for educational processes? These potentials can be seen from best-practice examples.
- Surprising insights into the diversity, beauty, and importance of textiles
- Current and exceptional examples of artistic research on textiles
- Elaborately designed book; published alongside Heterotopien des Künstlerischen. Lehren als künstlerische Praxis