Fr. 128.00

Herzog Albrecht V. von Bayern - Wissenshorizonte eines europäischen Dynasten

Deutsch · Fester Einband

Versand in der Regel in 1 bis 3 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Herzog Albrecht V. von Bayern (reg. 1550-1579) hat vielfältige Beachtung seitens der historischen, kunsthistorischen und musikwissenschaftlichen Forschung erfahren. Der Sammelband verknüpft diese Forschungsstränge und setzt sich vornehmlich aus wissenshistorischer Perspektive mit den komplexen kulturellen Kontexten auseinander, in denen dieser Fürst agierte. Er nimmt Albrecht V. einerseits als europäischen Akteur in den Blick, dessen Geltungsanspruch sich nicht auf das Heilige Römische Reich und erst recht nicht auf den süddeutschen Raum beschränkte. Zugleich stellt er die Frage, auf welches Wissen sich Albrechts Regierung stützte, wie sie dieses Wissen organisierte und inszenierte. Die Beiträge gehen - aufbauend auf dem Konzept der "savoirs d'État" - von der Beobachtung aus, dass sich in der durch Renaissance, Konfessionalisierung und Herrschaftsverdichtung geprägten Regierungszeit Albrechts das Spektrum des "herrschaftsrelevanten" Wissens erheblich erweiterte und Kenntnisse über höfische Musik und das Sammeln repräsentativer Kunst ebenso einschloss wie Wissen um kontroverse Glaubenslehren sowie Verfahren und Ergebnisse der Erfassung des Territoriums. Entsprechend groß war die Zahl jener, die mit dem Anspruch, über entsprechendes Wissen zu verfügen, um Aufmerksamkeit und Ressourcen des Herzogs konkurrierten. Herrschaftsrelevantes Wissen, Herrschaftspraxis und -repräsentation waren untrennbar miteinander verknüpft.


Über den Autor / die Autorin

Regina Dauser; Dorothea Diemer; Peter Diemer; Marius Mutz; Lothar Schilling, Universität Augsburg.

Zusammenfassung

The volume combines historical, art-historical, and music-historical research approaches to Duke Albrecht V of Bavaria (reign 1550-1579) and deals with the complex cultural contexts in which this prince acted from a knowledge-historical perspective. He focuses on Albrecht V as a European actor and asks what knowledge his government relied on, how it organized and orchestrated it.

Produktdetails

Mitarbeit Regina Dauser (Herausgeber), Dorothea Diemer (Herausgeber), Peter Diemer (Herausgeber), Peter Diemer u a (Herausgeber), Marius Mutz (Herausgeber), Lothar Schilling (Herausgeber)
Verlag Oldenbourg
 
Sprache Deutsch
Produktform Fester Einband
Erschienen 01.01.2025
 
EAN 9783111080024
ISBN 978-3-11-108002-4
Seiten 640
Abmessung 180 mm x 40 mm x 245 mm
Gewicht 1651 g
Illustration 139 col. ill.
Serie Colloquia Augustana
Themen Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Geschichte > Neuzeit bis 1918

Geschichte Europas, European History, Social & cultural history, Wissensgeschichte, Hofkultur, HIS000000 HISTORY / General, Herrschaftsrepräsentation, Early modern history: c 1450/1500 to c 1700, Herrschaftspraxis, HIS014000 HISTORY / Europe / Germany, HIS010000 HISTORY / Europe / General, HIS054000 HISTORY / Social History, HIS037020 HISTORY / Renaissance

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.