Fr. 34.50

My Vegan Bakery - Pflanzenbasierte Rezepte für bewussten Genuss von @mrsflury

Deutsch · Fester Einband

Versand in der Regel in 1 bis 3 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Doris Flury - besser bekannt als Mrs Flury - liebt es, neue Rezepte zu kreieren und mit ihrer Community zu teilen. Dabei legt die Ernährungswissenschaftlerin und Mama von drei Kindern großen Wert auf einfache Rezepte, die wirklich jeder nachmachen kann. Besonders den Zucker- und Fettgehalt hat sie dabei im Auge, denn gesund sollen die herrlichen Köstlichkeiten natürlich trotzdem sein! Mit ihrem ersten Backbuch beweist die beliebte Influencerin anhand von über 80 veganen Rezepten, dass dabei der Geschmack wirklich nicht zu kurz kommt: vom Hefezopf bis zur Zimtschnecke, von Orangen-Scones bis zu Schokoladen-Cookies ist alles dabei, was das (süße) Herz begehrt! Lassen Sie sich begeistern von der leckeren, pflanzenbasierten Vielfalt, die nicht nur im Veganuary köstlich schmeckt!

Über den Autor / die Autorin

Doris Flury, gebürtig aus Oberösterreich, studierte Ernährungswissenschaften an der Universität Wien, ist Start-up-Gründerin und teilt ihre Leidenschaft für gesundes Kochen und Backen mit einem breiten Publikum auf ihrem erfolgreichen Blog, in den sozialen Medien und auf ihrem YouTube-Kanal unter dem Namen „Mrs Flury“. Hier inspiriert sie ein Millionenpublikum dazu, mit Genuss auf eine ausgewogene Ernährung zu setzen. Die dreifache Mutter lebt mit ihrer Familie in der Region Basel.

 

Kundenrezensionen

  • Einstieg ins vegane Backen

    Am 06. September 2024 von zebra geschrieben.

    Bekommt man Doris Flurys „My Vegan Bakery“ in die Finger, hält man zunächst ein schönes, wertig wirkendes Buch in Händen.

    Nach dem Vorwort könnte man noch Bedenken haben, ob es sich bei diesem Backbuch um eins der üblichen Influencer-Backbücher handelt, in denen man vorwiegend den Influencer abgebildet sieht, doch die Befürchtung zerschlägt sich bald. Denn schon im theoretischen Vorspann „Eat Good Food“ geht es um die Sache, als da etwa wären Backzutaten und ihre Nährstoffe, glykämischer Index, Backtriebmittel, welche „Werkzeuge“ benötigt man oder dass es ums Variieren und Ausprobieren geht: Hier werden dankenswerterweise die Informationen bebildert, nicht die Autorin, die einen Teigschaber hält. Die Rezepte sind gegliedert in Basics fürs Backen (etwa Frischkäse-Topping, Dattelpaste, Sauerteig-Starter); Frühstück (besonders die fluffigen Pancakes oder der Protein-Apfel-Kaiserschmarrn sehen toll aus); Brot und Brötchen (dringend auszuprobieren sind die Müslibrötchen – beim Schokoladen-Sauerteigbrot hadere ich noch, wenngleich es sehr interessant aussieht); Muffins, Cookies, Brownies und Bars (Warum muss es Bars und nicht einfach „Riegel“ heißen?); Kuchen, Tartes und Pies (zwar sieht der Dinkel-Marmor-Gugelhupf klotzig aus, doch der Dattel-Nuss-Kuchen umso besser – und abgesehen davon gäbe es für beides bei uns Fans …); No-Bake-Sweets sowie Weihnachten. Abgerundet wird das von einem Register, sodass man Rezepte schnell auswählen und wiederfinden kann.

    Alles in allem ist „My Vegan Bakery“ ein Backbuch mit appetitlichen veganen Rezepten, das sich vermutlich vorwiegend an Vegan-Back-Eleven wendet, da „Profis“ den Teil mit dem glykämischen Index usw. wohl so wenig brauchten wie einige auch einfache Rezepte. Geht es jedoch vorwiegend um leicht gelingende Rezepte, ist das Buch gut gelungen: Man bekommt alles gut und leicht verständlich erklärt, es gibt zahlreiche Fotos, die die Kreationen in Szene setzen, im theoretischen Teil auch in Form von Illustrationen. Aufgrund manch ausgefallenerer Zutat (Reissirup …), des basalen Ansatzes wegen jedoch, ist es vermutlich ein Buch, das man am ehesten braucht, wenn man vom Veganuary auf gesunde Pflanzenkost umstellt oder öfter mal für Besuch vegan backen will bzw. muss. Mir hat sich nicht erschlossen, warum es doch einige m. E. überflüssige englische Bezeichnungen brauchte (klar heißt es Muffins, Cookies usw., aber warum „Basics“ statt Grundlagen o. Ä.?). Alle, die einen Einstieg ins halbwegs gesunde vegane Backen suchen, sollten einen Blick oder mehr in das Buch werfen.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.