Fr. 52.00

Gesamtausgabe - 2: Walther Rathenau-Gesamtausgabe / Walther Rathenau - Hauptwerke und Gespräche

Deutsch · Fester Einband

Versand in der Regel in 1 bis 3 Wochen (kurzfristig nicht lieferbar)

Beschreibung

Mehr lesen

Der Band enthält die drei größeren, von Rathenaus selbst als Einheit verstandenen kulturphilosophischen Schriften: »Zur Kritik der Zeit« (1912) - eine Kritik des Kulturverfalls im Zeitalter der »Mechanisierung« - »Zur Mechanik des Geistes oder Vom Reich der Seele« (1913) der Versuch einer geschichtsphilosophischen Systematisierung dieser Kulturkritik - und »Von kommenden Dingen« (1917) - die durch den Weltkrieg ausgelöste Fortschreibung der Gegenwartsanalyse mit dem Ausblick auf einen künftigen Volksstaat.

Produktdetails

Autoren Walther Rathenau
Mitarbeit Hans D Hellige (Herausgeber), Hans D. Hellige (Herausgeber), Tilman Koops (Herausgeber), Ernst Schulin (Herausgeber)
Verlag Droste
 
Originaltitel Der Titel erschien urprünglich mit ISBN 3-7953-0501-2 bei Gotthold Müller Vlg München und Vlg Lambertt Schneider Heidelbg. dann als 3-10-062931-0 bei S. Fischer (immer unverändert)
Sprache Deutsch
Produktform Fester Einband
Erschienen 01.11.2004
 
EAN 9783770016174
ISBN 978-3-7700-1617-4
Seiten 980
Gewicht 1238 g
Illustration 1 SW-Fotos
Reihe Gesamtausgabe
Serien Schriften des Bundesarchivs
Walther Rathenau-Gesamtausgabe
Themen Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Geschichte > 20. Jahrhundert (bis 1945)

Hauptwerk, Walther Rathenau, auseinandersetzen, Erste Hälfte 20. Jahrhundert (ca. 1900 bis ca. 1950), Kulturphilisophie

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.