Fr. 109.00

Ökumenische Spiritualität - Theologie - Lehren und Lernen - Digitalität

Deutsch · Fester Einband

Versand in der Regel in 4 bis 7 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Die Beiträge des Buches gehen auf ein Symposium Ökumenische Spiritualität zurück, das vom 28. bis 31. März 2023 stattfand. Sie bieten aus orthodoxer, römisch-katholischer, evangelisch-landeskirchlicher und evangelisch-freikirchlicher Perspektive einen Einblick in die Unterschiede und Übereinstimmungen ökumenischer Spiritualität im Hinblick auf Theologie, Lehre und Lernen sowie Digitalität. Der Reiz der einzelnen Kapitel liegt in der Tatsache, dass die Autorinnen und Autoren ihre Überlegungen mit den Perspektiven der anderen Konfessionen ins Gespräch bringen und nach möglichen ökumenischen Übereinstimmungen fragen. Das Buch zeigt: Es geht in Zukunft um keine einheitliche ökumenische Spiritualität für alle, sondern um eine konfessionell geprägte mit je eigenen Schwerpunkten, die offen ist, von den anderen spirituellen Traditionen zu lernen und nach Übereinstimmungen zu suchen. Den Abschluss bildet der Versuch einer Kriteriologie ökumenischer Spiritualität.

Über den Autor / die Autorin

Dr. theol. Ralph Kunz ist Professor für Praktische Theologie an der Theologischen Fakultät der Unviersität Zürich, Schweiz.Dr. Peter Zimmerling ist evangelischer Theologe und Professor für Praktische Theologie an der Theologischen Fakultät der Universität Leipzig.Dr. Ioan Moga promovierte im Fach Systematische Theologie an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Seit 2017 ist er Assistenzprofessor für Orthodoxe Theologie an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Wien.Dr. Peter Zimmerling ist evangelischer Theologe und Professor für Praktische Theologie an der Theologischen Fakultät der Universität Leipzig.Dr. theol. Eberhard Hauschildt ist Professor für Praktische Theologie an der Evangelisch-theologischen Fakultät der Universität Bonn.Dr. theol. Franz Karl Praßl ist Professor für Gregorianik und kirchenmusikalische Werkkunde an der Universität für Musik und darstellende Kunst Graz.

Zusammenfassung

Die Beiträge des Buches gehen auf ein Symposium Ökumenische Spiritualität zurück, das vom 28. bis 31. März 2023 stattfand. Sie bieten aus orthodoxer, römisch-katholischer, evangelisch-landeskirchlicher und evangelisch-freikirchlicher Perspektive einen Einblick in die Unterschiede und Übereinstimmungen ökumenischer Spiritualität im Hinblick auf Theologie, Lehre und Lernen sowie Digitalität. Der Reiz der einzelnen Kapitel liegt in der Tatsache, dass die Autorinnen und Autoren ihre Überlegungen mit den Perspektiven der anderen Konfessionen ins Gespräch bringen und nach möglichen ökumenischen Übereinstimmungen fragen. Das Buch zeigt: Es geht in Zukunft um keine einheitliche ökumenische Spiritualität für alle, sondern um eine konfessionell geprägte mit je eigenen Schwerpunkten, die offen ist, von den anderen spirituellen Traditionen zu lernen und nach Übereinstimmungen zu suchen. Den Abschluss bildet der Versuch einer Kriteriologie ökumenischer Spiritualität.

Vorwort

Die Beiträge des Buches gehen auf ein Symposium Ökumenische Spiritualität im Jahr 2023 zurück. Sie bieten aus orthodoxer, römisch-katholischer, evangelisch-landeskirchlicher und evangelisch-freikirchlicher Perspektive einen Einblick in die Unterschiede und Übereinstimmungen ökumenischer Spiritualität im Hinblick auf Theologie, Lehre und Lernen sowie Digitalität. Das Buch zeigt: Es geht in Zukunft um keine einheitliche ökumenische Spiritualität für alle, sondern um eine konfessionell geprägte mit je eigenen Schwerpunkten, die offen ist, von den anderen spirituellen Traditionen zu lernen und nach Übereinstimmungen zu suchen. Den Abschluss bildet der Versuch einer Kriteriologie ökumenischer Spiritualität.

Produktdetails

Autoren Ralph Kunz, Schwienhorst-Sch, Peter Zimmerling
Mitarbeit Eberhard Hauschildt (Herausgeber), Eberhard Hauschildt (Prof. Dr.) (Herausgeber), Franz Karl Prassl (Herausgeber), Karl Prassl (Prof (Herausgeber), Franz Karl Praßl (Herausgeber), Steinme (Herausgeber), Anne M. Steinmeier (Herausgeber), Peter Zimmerling (Herausgeber), Eberhard Hauschildt (Herausgeber der Reihe), Franz Karl Praßl (Herausgeber der Reihe), Anne M. Steinmeier (Herausgeber der Reihe)
Verlag Vandenhoeck & Ruprecht
 
Sprache Deutsch
Produktform Fester Einband
Erschienen 15.08.2024
 
EAN 9783525500958
ISBN 978-3-525-50095-8
Seiten 286
Abmessung 160 mm x 24 mm x 235 mm
Gewicht 593 g
Illustration mit 2 farb. Abb.
Serie Arbeiten zur Pastoraltheologie, Liturgik und Hymnologie
Themen Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Religion/Theologie > Christentum

Spiritualität, Theologie, Ökumene, Digitalität, auseinandersetzen

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.