Fr. 38.50

Vegan trifft Orient - Express - Einfache, traditionelle, authentische Köstlichkeiten - fertig in 30 Minuten - Die ganze inspirierende Vielfalt der orientalischen Küche

Deutsch · Fester Einband

Versand in der Regel in 1 bis 3 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Vegan genießen: orientalische Vielfalt, die inspiriert!
Im Persischen bedeutet der Name Serayi so etwas wie der Glanz von etwas Wertvollem . Diese Beschreibung passt ebenso perfekt zu den unverwechselbaren Aromen und Gewürzen der orientalischen Küche, die dich verzaubern, wenn du Serayis vegane Rezepte zum ersten Mal probierst. Die beliebte Bestsellerautorin, Influencerin und Bloggerin zeigt in diesem Buch, wie schnell und unkompliziert du begeisternde vegane Gerichte auf den Tisch bringen kannst.
Die Köstlichkeiten in diesem Kochbuch entführen dich in die vielfältige orientalische Küche und zeigen traditionelle türkische, marokkanische, persische und ägyptische Gerichte. Von leckeren Mezze (Vorspeisen) wie Citir Pilav (knuspriger Reissalat) über klassische Hauptgerichte wie Kücük Pide (lockerer Blätterteig mit verschiedenen Füllungen) bis zu unwiderstehlichen Desserts wie Trilece (Karamell- Milch-Kuchen). Serayis Rezepte sind einfach perfekt für alle, die die Abwechslung lieben und gern alltagstaugliche Rezepte auch mal ohne tierische Zutaten kochen möchten. Hole dir ein echtes Stück Orient in deine Küche und dein Leben!
·         Alle Rezepte sind in maximal 30 Minuten zubereitet.

Über den Autor / die Autorin

Schon als Kind hing Serayi immer über den Topfdeckeln ihrer Mutter. So hat sie schon früh unterschiedlichste Gewürze und die abwechslungsreichsten Gerichte kennenlernen dürfen. Ihre eigenen Kochkünste erlernte sie einige Jahre später im Gastronomiebetrieb ihrer Familie.
2015 dann der große Umbruch: Ihre geliebten Gerichte sollten nun ohne tierische Produkte auskommen. Doch orientalische Küche und vegan? Geht das überhaupt? Schnell stellte sich heraus: Ja, das geht. Denn die orientalische Küche bietet schon von Haus aus unglaublich tolle vegane Speisen an. Knackige Hülsenfrüchte, frische Kräuter und aromatische Gewürze sind das Fundament. Aber Kindheitsessen wie Sucuk, Lahmacun, Yufka oder Kebab Spieße vom Speiseplan zu streichen, war keine Option. Auch hier mussten vegane Varianten her.
2021 entstand ihr erstes Kochbuch, welches innerhalb von zwei Monaten zum Bestseller wurde.
Serayi liebt es, Menschen mit ihren Rezepten zu inspirieren. Kochen mit Genuss muss nicht kompliziert sein. Kein Schnickschnack, sondern pure authentische Küche mit einer großen Portion Liebe.

Der passionierte Still-Life-Fotograf Hubertus Schüler hat sein Handwerk in den perfektionistischen wie wilden Gefilden der Werbung gelernt. Nach einer Assistenzzeit in Düsseldorf arbeitet er seit 1990 als selbstständiger Fotograf in Bochum. Und das macht er mit Leib, Seele und all seinen Talenten. Sein Fotostudio ist Atelier, Requisite, Partyloft, Profiküche und Experimentieranstalt. Er sagt, er sei Fotograf geworden, weil er nicht malen könne. Welch ein Glück für die Fotografie! Nun malt er statt mit Pinseln mit Präzision und Licht. Außerdem hat er ein großes Faible für Styling und wenn er ausnahmsweise nichts vor der Linse hat, scannt er Flohmärkte nach alten Schätzen, die ein interessantes Leben geführt und was zu erzählen haben, oder malt und schrubbt und tuscht Untergründe. Seine Fotografien wurden vielfach ausgezeichnet.

Zusammenfassung

Vegan genießen: orientalische Vielfalt, die inspiriert!
Im Persischen bedeutet der Name „Serayi“ so etwas wie „der Glanz von etwas Wertvollem“. Diese Beschreibung passt ebenso perfekt zu den unverwechselbaren Aromen und Gewürzen der orientalischen Küche, die dich verzaubern, wenn du Serayis vegane Rezepte zum ersten Mal probierst. Die beliebte Bestsellerautorin, Influencerin und Bloggerin zeigt in diesem Buch, wie schnell und unkompliziert du begeisternde vegane Gerichte auf den Tisch bringen kannst.
Die Köstlichkeiten in diesem Kochbuch entführen dich in die vielfältige orientalische Küche und zeigen traditionelle türkische, marokkanische, persische und ägyptische Gerichte. Von leckeren Mezze (Vorspeisen) wie Citir Pilav (knuspriger Reissalat) über klassische Hauptgerichte wie Kücük Pide (lockerer Blätterteig mit verschiedenen Füllungen) bis zu unwiderstehlichen Desserts wie Trilece (Karamell- Milch-Kuchen). Serayis Rezepte sind einfach perfekt für alle, die die Abwechslung lieben und gern alltagstaugliche Rezepte – auch mal ohne tierische Zutaten – kochen möchten. Hole dir ein echtes Stück Orient in deine Küche und dein Leben!
·         Alle Rezepte sind in maximal 30 Minuten zubereitet.

Kundenrezensionen

  • Orientalische Küche, die alle begeistert

    Am 25. Juli 2025 von Seitenmusik geschrieben.

    Rezension: „Vegan trifft Orient – Express“ – Schnelle, bunte Vielfalt aus 30 Minuten Küche
    Was passiert, wenn man die faszinierende Welt der orientalischen Küche mit der veganen Lebensweise verbindet? Serayi zeigt uns in ihrem Kochbuch „Vegan trifft Orient – Express“, dass das nicht nur wunderbar funktioniert, sondern auch richtig Spaß macht – und zwar ganz ohne stundenlang in der Küche zu stehen.

    Als jemand, der seit fast 20 Jahren vegetarisch lebt und sich in den letzten Jahren immer mehr mit veganer Ernährung beschäftigt hat, war ich neugierig, wie eine Küche funktionieren kann, die traditionell viele tierische Zutaten kennt – und das trotzdem komplett pflanzlich. Die Antwort: Orientalisch-kochen heißt Hülsenfrüchte, frische Kräuter und Gewürze satt – und Serayi macht daraus schnelle und authentische Gerichte, die einfach Freude bringen.

    Was mir besonders gefallen hat:
    - Die Rezepte sind so konzipiert, dass du alle Gerichte in maximal 30 Minuten zubereiten kannst. Perfekt für den Alltag, wenn es schnell gehen soll, aber trotzdem lecker und abwechslungsreich sein darf.
    - Die klare Dreiteilung in Vorspeisen, Hauptgerichte und Desserts macht die Navigation total einfach.
    - Die Fotos sind ein echtes Highlight: So bunt, frisch und einladend, dass man am liebsten sofort loskochen möchte.
    - Die Autorin spricht dich direkt mit „du“ an, das macht das ganze Buch sehr persönlich und motivierend, fast so, als würde Serayi neben dir in der Küche stehen und Tipps geben.
    - Praktische Hinweise bei jedem Rezept, z.B. glutenfrei, zuckerfrei oder Tipps zu Zutaten (Granatapfelkonzentrat etwa nur aus 100 % Granatapfel kaufen!), helfen auch Kochanfänger:innen, sicher und entspannt zu kochen.
    - Der beiliegende Online-Einkaufs- und Ernährungsassistent ist super praktisch: Du kannst Portionen anpassen, Zutatenlisten verwalten und Rezepte nach Kalorien oder Nährwerten filtern – ein echter Bonus!

    Ein paar Gedanken zur veganen Ernährung:
    Vegan leben bedeutet nicht nur, auf Fleisch, Eier und Milchprodukte zu verzichten, sondern auch, bewusster mit Lebensmitteln umzugehen – mehr Hülsenfrüchte, Gemüse und vollwertige Zutaten auf den Teller zu bringen. Die orientalische Küche ist dafür prädestiniert, weil sie traditionell viel mit Linsen, Kichererbsen, Kräutern und Gewürzen arbeitet. Wer also neugierig auf veganes Kochen ist oder schon mittendrin steckt, findet hier viele Inspirationen für leckere, unkomplizierte Gerichte, die den Körper nähren und den Gaumen erfreuen.

    Was ich etwas schade fand:
    Das Layout ist Geschmackssache – mir persönlich war es manchmal etwas zu schlicht, gerade bei den Rezeptbeschreibungen. Die Fotos retten das aber locker wieder und machen Lust, das Buch aufzuschlagen.

    Meine Highlights im Buch:
    - Die würzige Maronensuppe mit Croûtons – perfekt für kalte Tage.
    - Pide-Schiffchen aus Blätterteig – ein echter Hit, der bei Gästen gut ankommt.
    - Tofu „Chicken“ in cremiger Tomatensauce – super würzig und angenehm herzhaft.
    - Karamellisierte Sigara Börek, Dattel-Viotto-Riegel und Baklava-Cups mit Cheesecake-Füllung – weil auch vegane Desserts glücklich machen.

    Für wen eignet sich das Kochbuch?
    - Für alle, die gerne schnell und unkompliziert kochen möchten, ohne auf Geschmack zu verzichten.
    - Für Veganer:innen und alle, die es werden wollen oder einfach mal pflanzlich probieren möchten.
    - Für Liebhaber:innen der orientalischen Küche, die neue, authentische Rezepte ohne tierische Zutaten entdecken wollen.
    - Für Menschen, die Kochen als kleine Auszeit und Genuss erleben möchten – ohne viel Schnickschnack.

    Wer neugierig ist, wie man mit wenigen Zutaten und tollen Gewürzen große Aromen auf den Teller zaubert, sollte „Vegan trifft Orient – Express“ unbedingt eine Chance geben. Und ganz ehrlich: Das nächste Familienessen oder Dinner mit Freund:innen bekommt hier garantiert eine würzige, farbenfrohe Note – und ganz nebenbei wird das vegane Kochen zum Kinderspiel.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.