Fr. 22.50

Sprachbarrieren in der Kita überwinden - Kommunikation in Einfacher Sprache - Elternbriefe, Aushänge und mehr

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 3 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Praxisanleitung mit Vorlagen zu Einfacher Sprache für Erzieher, Erzieherinnen und Leitungskräfte in Kindergarten und Krippe +++ Sprachbarrieren in der Kita können viele Ursachen haben: geringe Deutschkenntnisse, Leseschwierigkeiten, hohe Stressbelastung. Das Gute an einer Barriere: Man kann sie abbauen.Hier erfahren Sie, wie Sie die Kita-Kommunikation durch Einfache Sprache verbessern können:Welche Rolle spielen Sprachbarrieren?Wie hilft Einfache Sprache?Wie gestalte ich Kita-Texte dementsprechend, z. B. Aushänge und Elternbriefe? Eine anschauliche Schritt-für-Schritt-Anleitung und Checklisten zum Verfassen und Umschreiben von Texten helfen bei der Umsetzung.Beispielvorlagen für häufige Kommunikationssituationen (Elterngespräche, Eingewöhnung, Krankheiten u. a.) zeigen, wie es aussehen kann.Sie erfahren außerdem, wie Sie pädagogisches Fachvokabular verständlich erklären und wie Sie als Führungskraft das Thema dauerhaft in der Teamarbeit verankern. Diese Toolbox bringt Sie auf den Weg zu mehr sprachlicher Barrierefreiheit in der Kita. Und mehr Verständnis bedeutet mehr Zufriedenheit für alle.

Zusammenfassung

Praxisanleitung mit Vorlagen zu Einfacher Sprache für Erzieher, Erzieherinnen und Leitungskräfte in Kindergarten und Krippe +++
Sprachbarrieren in der Kita können viele Ursachen haben: geringe Deutschkenntnisse, Leseschwierigkeiten, hohe Stressbelastung. Das Gute an einer Barriere: Man kann sie abbauen.
Hier erfahren Sie, wie Sie die Kita-Kommunikation durch Einfache Sprache verbessern können:

  • Welche Rolle spielen Sprachbarrieren?
  • Wie hilft Einfache Sprache?
  • Wie gestalte ich Kita-Texte dementsprechend, z. B. Aushänge und Elternbriefe? Eine anschauliche Schritt-für-Schritt-Anleitung und Checklisten zum Verfassen und Umschreiben von Texten helfen bei der Umsetzung.
  • Beispielvorlagen für häufige Kommunikationssituationen (Elterngespräche, Eingewöhnung, Krankheiten u. a.) zeigen, wie es aussehen kann.
Sie erfahren außerdem, wie Sie pädagogisches Fachvokabular verständlich erklären und wie Sie als Führungskraft das Thema dauerhaft in der Teamarbeit verankern. Diese Toolbox bringt Sie auf den Weg zu mehr sprachlicher Barrierefreiheit in der Kita. Und mehr Verständnis bedeutet mehr Zufriedenheit für alle.

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.