Fr. 103.00

Kategorien - Kategorisierung

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 6 bis 7 Wochen

Beschreibung

Mehr lesen

Der Band Kategorien - Kategorisierung ist die erste Abhandlung, die Überlegungen zum Aufbau verschiedener Kategoriengefüge mit kategorialen Zugriffen auf neue Objekte verbindet und dabei neben grammatischen Kategorien auch semantische Rollen, Perspektivierung und Situationskategorisierungen untersucht. Die Prinzipien der Kategorienbildung werden wissenschaftshistorisch und als Bestandteile von Theorien betrachtet, Begriffe wie Relation, Binaritätsprinzip und Skaralität kennzeichnen den Aufbau der Kategoriensysteme, während kategoriale Homonymie die Ausdrucksseite und Kategorialrahmen den Skopus der Kategorien erfasst. Ein vergleichsweise neues Gebiet der Kategorienforschung wird erschlossen mit dem Komplex von Perspektivierung, semantische Rollen und Situationskategorisierung.

Inhaltsverzeichnis

- Einführung.- Der Begriff der Relation als Werkzeug zur Kategorisierung sprachlicher Einheiten in allgemein-philosophischen Grammatiken.- Das Binaritätsprinzip bei der sprachlichen Kategorisierung.- Jean Fourquets Kategorienzeichen und die Opposition da vs so.- Kategoriale Homonymie.- Der Nebensatz als linguistische Kategorie.- Der Perspektivierungsbegriff im Denken, in der Sprache und in der Kultur.- Nichtsätze / Verblose Sätze und semantische Rollen.- Situationskonzept(e) an der Schnittstelle zwischen Linguistik, Soziologie und Psychologie.- Ist 'es' ein Subjekt?- Situationskategorisierungen über technisch-semiotische Dispositive im öffentlichen Raum.

Über den Autor / die Autorin

Prof. Dr. em. Irmtraud Behr, Universität Sorbonne Nouvelle, Paris, Forschungsschwerpunkte: verblose Konstruktionen vor allem in schriftlicher Sprache, sowie Schrift im öffentlichen Raum aus germanistischer und sprachvergleichender Perspektive.
Prof. Dr. Zofia Berdychowska, Institut für Germanische Philologie der Jagiellonen-Universität Krakau, Leiterin des Lehrstuhls für Germanistische Sprachwissenschaft, Forschungsschwerpunkte: Deixis, Kontrastive Linguistik, Übersetzungswissenschaft, Fachkommunikation, Text- und Diskurslinguistik.
Prof. Dr. Igor Trost, außerplanmäßiger Professor für Deutsche Sprachwissenschaft an der Universität Passau, Forschungsschwerpunkte: Sprachwandel, Grammatik (Adjektiv, Modalpassiv, Aktionsart, Aspekt), Variationslinguistik sowie Diskurslinguistik.

Zusammenfassung

Der Band Kategorien – Kategorisierung ist die erste Abhandlung, die Überlegungen zum Aufbau verschiedener Kategoriengefüge mit kategorialen Zugriffen auf neue Objekte verbindet und dabei neben grammatischen Kategorien auch semantische Rollen, Perspektivierung und Situationskategorisierungen untersucht. Die Prinzipien der Kategorienbildung werden wissenschaftshistorisch und als Bestandteile von Theorien betrachtet, Begriffe wie Relation, Binaritätsprinzip und Skaralität kennzeichnen den Aufbau der Kategoriensysteme, während kategoriale Homonymie die Ausdrucksseite und Kategorialrahmen den Skopus der Kategorien erfasst. Ein vergleichsweise neues Gebiet der Kategorienforschung wird erschlossen mit dem Komplex von Perspektivierung, semantische Rollen und Situationskategorisierung.

Produktdetails

Mitarbeit Irmtraud Behr (Herausgeber), Zofia Berdychowska (Herausgeber), Igor Trost (Herausgeber)
Verlag Springer, Berlin
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 22.04.2025
 
EAN 9783662690710
ISBN 978-3-662-69071-0
Seiten 212
Abmessung 148 mm x 12 mm x 210 mm
Gewicht 296 g
Illustration VI, 212 S. 33 Abb., 7 Abb. in Farbe.
Serie Linguistik in Empirie und Theorie/Empirical and Theoretical Linguistics
Themen Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Sprach- und Literaturwissenschaft > Allgemeine und Vergleichende Sprachwissenschaft

Kognitionswissenschaft, Germanistik, Sprache, Linguistik, Sprache, allgemein und Nachschlagewerke, Linguistics, Germanische und Skandinavische Sprachen, kategorien, Germanic Languages, Kategorisierung, kategoriales Denken

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.