Fr. 27.90

Lass die anderen reden - Stresscoaching für einen gelassenen Umgang mit Menschen und Hunden

Deutsch · Fester Einband

Versand in der Regel in 1 bis 3 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

In instabilen Zeiten ist emotionale Stabilität wichtiger denn je. Resilienz-Trainerin Vanessa Engelstädter zeigt in ihrem SPIEGEL Bestseller, wie du durch eine verbesserte Kommunikation mit deiner Umwelt und deinem Hund zu mehr Gelassenheit findest. Unsicherheiten, Ängste und Sorgen prägen unseren Alltag. Doch du kannst lernen, diesen Herausforderungen stabil und klar entgegenzutreten. Starke Resilienz führt nicht nur zu innerer Ruhe, sondern vertieft auch deine Beziehungen und die Bindung zu deinem Hund, indem es Hilfe zur Selbsthilfe bietet.Mit praktischen Tipps, inspirierenden Beispielen und tiefem Einfühlungsvermögen führt dich die Autorin zu deinen inneren Ressourcen und hilft dir, gemeinsam mit deinem Hund zu wachsen.Entdecke jetzt einen entspannteren Umgang mit Fehlern, so wie eine liebevolle Betrachtung deiner Schwächen.

Zusammenfassung

In instabilen Zeiten ist emotionale Stabilität wichtiger denn je. Resilienz-Trainerin Vanessa Engelstädter zeigt in ihrem SPIEGEL Bestseller, wie du durch eine verbesserte Kommunikation mit deiner Umwelt und deinem Hund zu mehr Gelassenheit findest. Unsicherheiten, Ängste und Sorgen prägen unseren Alltag. Doch du kannst lernen, diesen Herausforderungen stabil und klar entgegenzutreten. Starke Resilienz führt nicht nur zu innerer Ruhe, sondern vertieft auch deine Beziehungen und die Bindung zu deinem Hund, indem es Hilfe zur Selbsthilfe bietet.
Mit praktischen Tipps, inspirierenden Beispielen und tiefem Einfühlungsvermögen führt dich die Autorin zu deinen inneren Ressourcen und hilft dir, gemeinsam mit deinem Hund zu wachsen.
Entdecke jetzt einen entspannteren Umgang mit Fehlern, so wie eine liebevolle Betrachtung deiner Schwächen.

Produktdetails

Autoren Vanessa Engelstädter
Verlag Kosmos (Franckh-Kosmos)
 
Sprache Deutsch
Altersempfehlung 14 bis 99 Jahre
Produktform Fester Einband
Erschienen 01.08.2024
 
EAN 9783440178461
ISBN 978-3-440-17846-1
Seiten 224
Abmessung 142 mm x 24 mm x 221 mm
Gewicht 406 g
Illustration 2 SW-Fotos, 4 SW-Abb.
Themen Ratgeber > Natur > Hobbytierhaltung

Empathie, Hundetraining, Hundeverhalten, Hundehalter, Resilienz, Impulskontrolle, Hundeerziehung, Hundetraining, Stresscoaching, gelassener Hund, Resilienzmanagement

Kundenrezensionen

  • Hundehalter im Fokus

    Am 08. September 2024 von Nina geschrieben.

    Der neue Ratgeber von Vanessa Engelstädter hat mich in vielerlei Hinsicht positiv überrascht, auch wenn er nicht ganz meinen Erwartungen entsprach. Was ich besonders gut fand, sind die wissenschaftlich fundierten Infos, die den Kern des Buches ausmachen. Engelstädter legt großen Wert darauf, aktuelle Erkenntnisse zu vermitteln, und stützt sich dabei auf fundierte Literatur. An verschiedenen Stellen werden Studien zitiert, was dem Buch eine solide Grundlage gibt. Ein echter Pluspunkt in der Masse von Selbsthilferatgebern. Ein kleiner Wermutstropfen ist aber das fehlende Literaturverzeichnis. Zwar wird im Text immer wieder auf Quellen verwiesen, aber ein vollständiges Verzeichnis am Ende hätte das Buch abgerundet und es einfacher gemacht, die verwendeten Studien nachzuvollziehen.

    Am meisten überrascht hat mich die unerwartete Ausrichtung des Buches. Als Hundehalterin habe ich ein Buch erwartet, das sich mit Stressabbau und Resilienz bei Mensch UND Hund befasst. Stattdessen liegt der Fokus überraschend stark auf dem Menschen selbst – insbesondere auf den Techniken und Methoden, wie wir als Hundehalter:innen resilienter werden und Stress abbauen können. Zwar ist der Ansatz verständlich, da unsere eigene mentale Verfassung Einfluss auf unseren Umgang mit dem Hund hat, doch hätte ich mir gewünscht, dass der Hund als Thema präsenter wäre. Eventuell wär ihr anderes Buch "Resilienz bei Hunden" passender für mich gewesen oder sinnvoll als Ergänzung.

    Insgesamt ist das Buch sehr hilfreich und bietet jede Menge praktische Tipps. Wer offen dafür ist, nicht nur den Hund, sondern vor allem sich selbst als zentralen Faktor im Stressmanagement zu betrachten, wird viel aus diesem Buch mitnehmen können. Eine klare Empfehlung für alle, die an fundiertem Wissen interessiert sind.

  • Pflichtlektüre für Hundebesitzer und große Empfehlung für Nicht-Hundebesitzer

    Am 08. September 2024 von Chiralu geschrieben.

    „Lass die anderen reden“ von Vanessa Engelstädter ist eine Bereicherung für die Hundeszene, wenngleich auch das völlig falsche Buch, wenn man ein klassisches „Wie erziehe ich meinen Hund in 10 Schritten“-Buch sucht.

    Denn auch, wenn es sich natürlich auch um den Hund dreht, so ist es vielmehr ein Buch für den Hundehalter - schließlich befindet sich das „Problem“, salopp gesagt, immer am anderen Ende der Leine.

    Dass ich einen schnell gestressten Hund habe, wusste ich natürlich schon vor dem Buch. Dass Stress auch meinen Alltag bestimmt, war mir ebenfalls vor dem Lesen bereits bewusst. Aber wie gestresst ich wirklich bin und welche Auswirkungen all der Stress auf meine Gedanken, mein Mindset, meine Handlungen und letztendlich auf meinen Hund hat, all das war mir neu.

    Vanessa Engelstädter beleuchtet das Thema „Stress“ von allen Seiten, bezieht sich dabei auf Studien und Forschungen, beschreibt Zusammenhänge, verwendet immer wieder anschauliche Beispiele, die den Kontext verständlich und nachvollziehbar machen, und lässt den Leser anhand von kleinen „Selbsttests“ reflektieren.

    Es ist definitiv kein Buch, dass man „mal ebenso“ wegließt. Aufgrund der geballten Ladung an Informationen und Wissen habe ich hier und da tatsächlich den ein und anderen Abschnitt zweimal gelesen, damit ich den Inhalt vollständig aufnehmen konnte. Ich würde sogar sagen, dass es ein Buch ist, bei dem es sich empfiehlt es auch ein zweites, wenn nicht sogar ein drittes Mal zu lesen. Nicht, weil es schwer verständlich ist, sondern weil das Thema so komplex ist und es in diesem Buch aus so vielen verschiedenen Perspektiven beleuchtet wird, dass es sich einfach lohnt.

    Auch ist es ein Buch, dass zum Teil wirklich „ungemütlich“ ist, denn es führt uns Hundehaltern vor Augen, woran wir arbeiten sollten. Vorrangig nämlich an uns. Und solche Erkenntnisse können unangenehm sein, aber wichtig und genau aus diesem Grund würde ich sogar so weit gehen, dass ich dieses Buch als Pflichtlektüre für Hundehalter bezeichnen würde.

    Übrigens ist das Buch aber nicht nur für Hundehalter eine Empfehlung. Ich denke, dass auch viele Nicht-Hundehalter von diesem Inhalt profitieren würden.

  • tierischer Umgang mit Stress

    Am 28. August 2024 von div geschrieben.

    Im Ratgeber "Lass die anderen reden" vom Kosmos Verlag wird Umgang mit Stress thematisiert, und zwar mit Mensch und Tier/Hund bzw. zwischen Hund und Begleiter. Dieser tierische Aspekt hat mich sehr angesprochen, weil das wirklich einmal etwas anderes ist, in der Vielzahl der Stress Ratgeber bzw. Stress Coaching Bücher.

    Das Cover sagt mir persönlich nicht so zu - ich mag auf Ratgeber Büchern einfach keinen Menschen am Cover sehen, insbesondere nicht, wenn es sich dabei auch noch um die Autorin handelt.

    Das Buch ist sehr gut recherchiert und wirklich sehr ausführlich in seinen Erklärungen. Es wird hingewiesen, wie man Fehler erkennen kann und, ganz wichtig, auch Lösungen dafür angeboten. Was ich etwas vermisse, war etwas Auflockerung im Buch. Es ist viel zu viel Text, man hätte hin und wieder Fotos/Illustrationen einbauen können - im Buch hingegen mag ich die Fotos recht gerne.

    Ich finde das Buch sehr interessant.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.